Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande
In Ratzdorf, wo sie sich mit der Neiße vereinigt, wird die Oder zweisprachig, ab hier fließt sie die verbleibenden 162 Kilometer bis ins Haff als Grenzfluss. Sie markiert die Linie, […]
Kraniche bei der Rast © wasi1370 Schnattern, rufen und trompeten In den wasserreichen Naturlandschaften Brandenburgs, wie den Naturparken Westhavelland und Niederlausitzer Landrücken, im Biosphärenreservat Flusslandschaft-Elbe oder dem Nationalpark Unteres Odertal […]
Autor Leon Eber Das Revier der Braunkohle, gewaltige Maschinen, die die Landschaft umpflügen – das sind typische Assoziationen mit der Lausitz. Dass diese Region auch andere Seiten hat, zeigt die […]
Autor Leon Eber Frisches Grün, ein Spiel aus Schatten und Licht, das durch die Blätter fällt – wer schon einmal die Gelegenheit hatte, durch einen Buchenwald zu wandern, weiß wovon […]
Das Baden und Schwimmen in freien Gewässern ist im Land Brandenburg grundsätzlich erlaubt! Etwa 33.000 km Fließgewässer und 3.000 Seen umfasst das Landes-Gewässernetz. So gibt es reichlich Badestellen für jederman […]
An der Grenze zu Sachsen-Anhalt und nur rund 70 Kilometer westlich Berlins gelegen, erstreckt sich die weitläufigste Nationale Naturlandschaft Brandenburgs auf einer Fläche von 1.315 Quadratkilometern. Die Niederung der Unteren […]