Der große Vogelzug über Brandenburg

Kraniche bei der Rast © wasi1370

Schnattern, rufen und trompeten
In den wasserreichen Naturlandschaften Brandenburgs, wie den Naturparken Westhavelland und Niederlausitzer Landrücken, im Biosphärenreservat Flusslandschaft-Elbe oder dem Nationalpark Unteres Odertal sammeln sich die riesigen Vogelschwärme auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Kraniche, Enten und Gänse durchziehen den Himmel. Ihr lautstarkes Trompeten und Rufen gehört zum Herbst in Brandenburg. Dieses besondere Schauspiel für Augen und Ohren können Sie in Begleitung der Rangerinnen und Ranger der Naturwacht Brandenburg erleben.

Graugänse landen © Hans Benn
Naturlandschaften in Brandenburg


Beobachtungstürme in Brandenburg
An vielen Stellen des Landes wurden Vorgelbeobchtungstürme errichtet, um eindrucksvolle Naturerlebnisse zu ermöglichen – ohne die beobachteten Tiere zu stören. Eine NABU-Karte hilft geeignte Ausflusgziele zu finden und bietet darüber hinaus wertvolle Informationen zu den besten beobachtungszeiten, aber auch bereits, welche Vögel hauptsächlich zu erwarten sind.

Birdwatcher @ Seenland – Oder-Spree _ Foto Christoph Creutzburg

Beobachtungen in der Reiseregion
In den sechs Beobachtungsgebieten: an den Altfriedländer Teichen, in der Märkischen Schweiz, bei Mönchwinkel an der Spree, sowie am Scharmützelsee und Storkower See, an der Groß Schauener Seenkette und in der Reicherskreuzer Heide gibt es zahlreiche Vögel zu hören und zu sehen.