Der große Vogelzug über Brandenburg

Kraniche bei der Rast © wasi1370 Schnattern, rufen und trompeten In den wasserreichen Naturlandschaften Brandenburgs, wie den Naturparken Westhavelland und Niederlausitzer Landrücken, im Biosphärenreservat Flusslandschaft-Elbe oder dem Nationalpark Unteres Odertal […]

» weiterlesen

Slawisches Märchenfestival im Museum Dissen

Eine kleine Tradition slawischer Märchenfestivals etabliert das Heimatmuseum Dissen. Wer kennt sie nicht, die wunderschönen sorbischen, ukrainischen, polnischen, russischen, slowakischen oder tschechischen Märchen. Für alle diese sagenhaften Abenteuer gibt es […]

» weiterlesen

Offene Gärten in der Uckermark

In der Uckermark öffnen seit einigen Jahren private Gärten ihre Pforten für interessierte Besucher, so auch in diesem Jahr. Am 09./10. September 2023 kann man wieder, jeweils von 10 – […]

» weiterlesen

Brandenburg-Tag

Das Land feiert sich – feiern Sie mit! Der BRANDENBURG-TAG ist das Landesfest der Brandenburgerinnen und Brandenburger. Derzeit findet es zweijährlich in jeweils einer anderen Kommune statt und geht über […]

» weiterlesen

Baden in Brandenburg 2023

Das Baden und Schwimmen in freien Gewässern ist im Land Brandenburg grundsätzlich erlaubt! Etwa 33.000 km Fließgewässer und 3.000 Seen umfasst das Landes-Gewässernetz. So gibt es reichlich Badestellen für jederman […]

» weiterlesen

28. Brandenburger Landpartie

1994 erstmals durchgeführt, bietet die Brandenburger Landpartie vielfältige und jährlich neue Facetten; sie ist inzwischen fest als ländliche Tradition etabliert und als Termin dick rot in den Kalendern von Ausflüglern […]

» weiterlesen

Birdwatching im Seenland Oder-Spree

In den sechs Beobachtungsgebieten: an den Altfriedländer Teichen, in der Märkischen Schweiz, bei Mönchwinkel an der Spree, sowie am Scharmützelsee und Storkower See, an der Groß Schauener Seenkette und in […]

» weiterlesen

Die geheime Welt der Tiere und Pflanzen

Kleine Forscher gehen in der interaktiven Erlebnisausstellung im Naturparkzentrum Hoher Fläming auf Entdecker-Tour. Altehrwürdige Burgen, sanfte Hügel, tiefe Taleinschnitte (Rummeln genannt) und Bäche, die munter durch bunte Wiesen sprudeln. Der […]

» weiterlesen

Willkommen im Schokoladenland!

Naschen, staunen oder sich selbst als Chocolatier ausprobieren – hier zeigt sich die Mark von ihrer süßen Seite. Handmade. Das gehört bei diesen Brandenburger Chocolatiers zum Erfolgsrezept. Und das Beste: […]

» weiterlesen

Irren ist menschlich

Wie viel Spaß besonders Kinder an Labyrinthen haben, hört man schon von Weitem. Ein schöner Sommertag? Ab ins Maisfeld! Der Mais wogt, spitze Schreie und Gelächter ertönen, jubelnde Rufe von […]

» weiterlesen

Besuch bei den Schiffsfahrstühlen

Die Schiffshebewerke in Niederfinow aus jeder Perspektive bestaunen Die individuelle Besichtigung des historischen Hebewerks ist uneinegschränkt möglich [Stand 03/23]. Während der Betriebszeiten erhalten Sie Tickets für den individuellen Eintritt an […]

» weiterlesen

Rasen bitte betreten

Ab auf die grüne Wiese mit einem vorbereiteten Picknickkorb voller regionaler Leckereien. Aber nicht ohne Proviant! Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen mit der ganzen Familie einen Landausflug […]

» weiterlesen

Brandenburger Cafékultur

Ob Eisschmiede, Kaffee-Rösterei oder Hofcafé – in der Mark lässt sich echte Handwerkskunst erleben und schmecken. So schmeckt die Uckermark: Kaffee aus Himmelpfort, Bier aus der Boitzenburger Brauerei, Schnaps aus […]

» weiterlesen