Ausgewählte Filter:
Information des Vielfruchthofes
Gutshof 1
14778 Beetzseeheide - Butzow
info@domspargel.de
+49 (0)33836 2080
Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow
LandErleben und genießen. Das Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Gut liegt nahe der Stadt Brandenburg a.d. Havel und dem Beetzsee. Wir bieten unseren Gästen ein nachhaltiges Landerlebnis mit Gastronomie, Hofladen, Kunstmühle, Wanderwegen und Hoftieren. Beliebt sind vor allem unsere feldfrischen Produkte, wie Spargel, Heidelbeeren (saisonal zum Selberpflücken) und Kürbisse, die in der Gastronomie genossen oder im Hofladen erworben werden können.
Hofladen
Öffnungszeiten
06.04.2024 - 06.10.2024
Montag bis Freitag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Öffnungszeiten: 04-06/24 , außerdem ab 07/24 tägl: 09-16 Uhr;
Weihnachtsbäume
01.12.2024 - 20.12.2024
Montag bis Freitag | 09:00 - 16:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 16:00 Uhr |
Sonntag | 09:00 - 16:00 Uhr |
Gastronomie
Saisonal: Eine Vielfalt an Spargelgerichten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Aber, nicht nur die Spargelgerichte sind ein Highlight, auch die Atmosphäre im Biergarten ist einzigartig. Hier kann man bei unter freiem Himmel entspannen und das Essen und die Getränke in vollen Zügen genießen.
Montag bis Freitag | 11:00 - 19:00 Uhr |
Samstag | 11:00 - 19:00 Uhr |
Sonntag | 11:00 - 19:00 Uhr |
Gastronomie Spargelbuffet (06.04.-30.06.) tägl. 11 – 19 Uhr, Vielfruchtzeit (02.07.-06.10.) mehr unter www.vielfruchthof.de
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Caravanstellplatz
Gastronomie
Hofeigene Produkte
Hunde willkommen
Terrasse
W-LAN
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
Nutztiere auf dem Hof
öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe
Streichel- und Kleintiere vor Ort
Erlebnis- / Kinderspielplatz, Kinderangebote, Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe
Weitere Angebote
Kunstausstellungen, Hoffeste mit Musik, Kinderspielplatz, Hoftiere, Familien- und Firmenfeiern, Caterings, Hofführungen, Präsentkörbe, Wohnmobil Stellplätze, Rad- und Wanderwege.
Verpflegung
Frühstück
Ausflugsziele
Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow
Gutshof 1 , 14778 Beetzseeheide OT Mötzow
Der liegt in vier Kilometer Entfernung von der Stadt Brandenburg an der Havel inmitten der wasserreichen reizvollen Landschaft des Westhavellandes. Die komplett erhaltene Gutshofanlage wird heute landwirtschaftlich und gastronomisch genutzt. Der Betrieb ist auf den Anbau und Verkauf von Spargel, Erdbeeren, Blaubeeren und weiteren regionalen Produkten spezialisiert. Restaurant, Außengastronomie und die ländliche Umgebung sind beliebte Ausflugsziele. Das rustikale Ambiente der in umgebauten Schaf- und Lämmerställen und die regionale Küche machen den Besuch hier zu einem einmaligen Erlebnis. Daneben besteht neben dem Aufenthalt in der Natur die Möglichkeit einen Hoftierzoo zu besuchen. Auch die lädt zum Besuch ein. In passender Atmosphäre kann man Kunsthandwerk aus der Region finden und näher kennenlernen. Fast alle Ausstellungsstücke in der ehemaligen Stellmacherei können bei Gefallen auch gekauft werden. Genau so, wie auch viele andere wechselnde landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Havelland, die im zu haben sind.
Roland am Altstädtischen Markt
Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
Ursprünglich 1474 auf dem Marktplatz der Neustadt aufgestellt, wurde der Roland 1716 zum Rathhaus umgesetzt, da die 5,35 Meter hohe Sandsteinfigur den durch preußischen Garnisionstruppen als Exerzierplatz genutzten Markplatz behinderte. 1941 wurde der Roland während des Zweiten Weltkrieges demontiert, ausgelagert und vergraben. Nach der Zerstörung des Neustädtischen Rathauses 1945, bezog die Figur seinen jetzigen Platz am Altstädtischen Rathaus.
Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel
Burghof 10, 14776 Brandenburg an der Havel
Malerisch auf einer Insel zwischen dem Beetzsee und der Havel gelegen, prägt das Ensemble aus Dom, Klausur, Kurien und Nebengebäuden noch heute die Dominsel. Sie ist der älteste Teil der aufwendig sanierten Altstadt von Brandenburg an der Havel. Hier hatte König Otto I. im Jahr 948 das Bistum Brandenburg gegründet. Mit der Grundsteinlegung 1165 begann der Bau des heutigen Doms. Um die Mitte des 15. Jh. ist der gotische Umbau abgeschlossen, der noch heute das Erscheinungsbild der Kirche prägt. Die Kunstwerke im Dom reichen vom Mittelalter bis ins das 20. Jh.. Ein Geheimtipp für alle Liebhaber barocker Kirchenmusik ist die berühmte Wagnerorgel aus dem Jahre 1723. Sie ist in den vergangenen 300 Jahren fast nicht verändert worden und bleibt damit eine der wertvollsten und klangschönsten Orgeln im Land Brandenburg überhaupt. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Termine und Veranstaltungen auf www.dom-brandenburg.de.
Anbieterkennung
Domstiftsgut Mötzow Spargel + Beerenfrüchte GmbH & Co.KG, Beetzseeheide OT Butzow
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren