Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • Unsere LieblingsOrte♥️
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandUnterkünfte
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© EBBG, EBBG, EBBG, EBBG, EBBG
Kontakt

Heinz-Jürgen Zamzow

Ernst-Thälmann-Straße 2c
16321 Bernau bei Berlin - Börnicke

post@braugenosse.de
+49 3338 768528

Informationen

nächster Bahnhof

Bernau, in 4 km Entfernung

Lage

echt dörflich

Barnimer Land

Erste Bernauer Braugenossenschaft e.G.

Brauereiausschank "Zum Braugenossen"
---
1423 erhielt Bernau von Kurfürst Friedrich I. das Privileg, Bier zollfrei vertreiben zu dürfen. Im 16. Jh. sind von den 360 Gebäuden der Stadt 146 bürgerliche Bierhäuser. Mitte des 19. Jh. stellte die letzte Brauerei ihren Betrieb ein. 2016 gründet sich die „Erste Bernauer Braugenossen schaft e.G.“. ImOrtsteil Börnicke wurde die alte Brennerei des Gutshofes denkmalgerecht saniert und zum Braustandort ausgebaut. Im August 2020 wurden der Genossenschaft die Braurechte verliehen. Damit kann seither in Börnicke das frisch und naturbelassene Gezapfte nach eigenen Rezepten und aus eigener Produktion fließen. Gebraut werden in Börnicke die drei Stammsorten: „Das Bernauer“ (helles Vollbier nach Pilsner Brauart), „Rathaus“ (Pale Ale) und „Kantor“ (Dunkles Lagerbier) sowie ein wechselndes Saisonbier (Bock, Weizen u. a.(. Die Braugenossen-Biere sind nicht filtriert und nicht pasteurisiert. Angeboten werden die Biere im Ausschank, aber auch für zu Hause als Flaschen- oder Fassware oder im praktischen 2-l-Siphon.

Hofladen

Öffnungszeiten

01.01.2024 - 31.12.2025

Montag bis Freitag - Uhr
Samstag12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag12:00 - 20:00 Uhr

Freitag 16:00 bis 21:00

Gastronomie

Ausschank und Verkauf von handwerklich gebrauten Bieren der Bernauer Braugenossen (drei Stammsorten und saisonale Spezialitäten) sowie Bieren der Marke "Bernauer Torwächter" und alkoholfreier Getränke

Samstag12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag12:00 - 20:00 Uhr

Freitag 16:00 bis 21:00

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Gastronomie

Hofeigene Produkte

Hunde willkommen

Terrasse

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

Das Bernauer Helles Vollbier Stammwürze: 13% Alkoholgehalt: 4,8% vol. --- Bernauer Kantor Dunkles Lagerbier Stammwürze: 13% Alkoholgehalt: 5,3% vol. --- Bernauer Rathaus Pale Ale Stammwürze: 13% --- Flaschen: 0,5l Fässer: 20l, 30l und 50l --- Für den Genuss unseres Bieres aus einem Fass zu Hause oder einer privaten Veranstaltung, kann eine Zapfanlage im Brauereiausschank gemietet werden.

Ausflugsziele

Dörfliche Idylle rund um Bernau, Foto: Stefan Klenke

Dörfliche Idylle rund um Bernau

Bürgermeisterstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin

Entdecken Sie die Ortsteile von Bernau bei Berlin und das Umland. Entlang der Strecke warten idyllische Ortschaften und allerlei Interessantes am Wegesrand auf Sie.ca. 37 Km : ca. 2,5 Stunden Bahnhof Bernau bei Berlin : Bhf. Bernau bei Berlin – Innenstadt – Ladeburg – Lobetal – Waldfrieden – Schönow –Zepernick – Eichwerder – Lindow – Börnicke – Bhf. Bernau bei Berlin : 61, 62, 63, 64, 65, 04, 67, 69, 68, 60, 61 : moderat

St. Marienkirche Bernau , Foto: Stefan Klenke, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH

St. Marienkirche Bernau

Kirchplatz 8, 16321 Bernau bei Berlin

Inmitten der historischen Altstadt von Bernau ragt der imposante Bau der Kirche St. Marien über die Dächer der Häuser. Die spätgotische Hallenkirche aus Backstein besteht in ihrer heutigen Form seit dem Jahr 1519. Diese Besonderheit zeigt sich auch in der seit über 500 Jahren nahezu unveränderten und unzerstörten, reichen Innenausstattung. Der sechsflügelige Hauptaltar, der der Schule von Lucas Cranach zugeschrieben wird, verdient mit seinem filigranen Schnitzwerk ein besonderes Augenmerk. Ebenfalls auffallend ist die Kreuzigungsgruppe am Übergang zum Chor. Ein weiterer Höhepunkt der Ausstattung ist der Kanzelkorb aus dem Jahr 1609. Der hohe Innenraum der Kirche hat eine hervorragende Akustik und ist somit besonders geeignet für Konzerte. Das Programm hierzu ist auf der Webseite der Kirche zu finden. Jeden Sonntag findet ein Gottesdienst statt. Bei einer Führung erfahren die Besucher weitere Informationen zu Ausstattungsgegenständen und zu geschichtlichen Hintergründen der Kirche. Aber auch wenn die Kirche geschlossen ist, lässt sich einiges direkt an der Kirche entdecken – so zum Beispiel das Mosaik auf dem Boden nördlich der Kirche. Es bezeichnet die Fundstelle der zwei Glockengussanlagen, die hier bei Bauarbeiten im Jahr 1999 gefunden wurden. Direkt an der Kirche vorbei führt der Mauerweg entlang der alten Stadtmauer.

Braukeller Bernau, Foto: Michél Schmidt, Lizenz: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH

Braukeller Bernau

Brauerstraße 16-18, 16321 Bernau bei Berlin

Beim Bau der Sparkasse wurden 1992 die Reste des Kellers eines Bürgerhauses aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Dieser wurde um fünf Meter versetzt in das neue Gebäude eingefügt. Bernau war früher eine für ihre Brauereien berühmte Stadt. In 144 von 310 Hausstellen wurde Bier gebraut. Der Braukeller kann zu den Öffnungszeiten der Sparkasse besucht werden.

Anbieterkennung

Erste Bernauer Braugenossenschaft e.G.
Ernst-Thälmann-Str. 2c
16321 Bernau bei Berlin

Aufsichtsratsvorsitzender: Daniel Rückert

Vorstand: Ruslan Hofmann, Heinz-Jürgen Zamzow
Registergericht: Frankfurt (Oder) GnR 243 FF

Kontakt:

Telefon: +49 3338 768528
E-Mail: post@braugenosse.de
Web: www.braugenosse.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unsere Lieblingsorte❤️
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz