Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • Unsere LieblingsOrte♥️
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandUnterkünfte
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© g.poley/poleyroid.de, g.poley/poleyroid.de, g.poley/poleyroid.de, g.poley/poleyroid.de, g.poley/poleyroid.de
Kontakt

M. Ganbaatar

Bredereicher Straße 17
16798 Fürstenberg/Havel - Blumenow

kontakt@storchenhof-blumenow.de
+49 33087 537423

Informationen

weitere gesprochene Sprachen

Englisch

nächster Bahnhof

Dannenwalde, in 4 km Entfernung

Lage

echt dörflich

Ruppiner Seenland

Storchenhof Blumenow GbR

An dem erstmals im Jahr 1309 urkundlich erwähnten, zu Fürstenberg/Oberhavel gehörigem Ort Blumenow entstanden unter Nutzung der historischen Gebäudesubstanz des ehemaligen Gutes Blumenow attraktive Zimmer und Ferienwohnungen mit großzügigem Platzangebot, gehobener Ausstattung und einem vielseitig nutzbarem Gemeinschaftsbereich.

Im Storchenhof Blumenow lassen Sie den Stress des Alltags ganz weit hinter sich.

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Hunde willkommen

Kfz-E-Ladestation

Terrasse

W-LAN

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe

Bibliothek oder Clubraum, Bootsverleih in der Nähe, Erlebnis- / Kinderspielplatz, Radweg in der Nähe, Restaurant im Ort, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

Wir bieten Tagungs- und Seminarräume an, außerdem sind wir anerkannter Ort für standesamtliche Trauungen ... Familienfeiern, Geburtstage und vieles mehr sind bei uns möglich.Fahrradverleih Unsere Räder für den »Hausgebrauch« sind einfach und unkompliziert. Die Verfügbarkeit ist bitte vor Anreise zu erfragen.Brötchen-Service Wir backen für Sie. Ganz nach Ihren Wünschen. Jeden Morgen.Grillset & Holz für den Kamin auf Anfrage

Verpflegung

Frühstück

Unterkünfte

Bild 0 Ferienwohnung Sonnenberg

© g.poley/poleyroid.de

Bild 1 Ferienwohnung Sonnenberg

© g.poley/poleyroid.de

© g.poley/poleyroid.de

» weitere Bilder anzeigen

Ferienwohnung Sonnenberg (Ferienwohnung)

15 Objekte vorhanden

In der Wohnung befinden sich zwei voneinander getrennte Schlafräume mit Doppelbetten. Ein geräumiges Bad mit großer Dusche ergänzt den offenen Wohnbereich mit Küche. WLAN ist im ganzen Areal kostenfrei verfügbar.

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kamin, Kochnische, TV, WLAN/Internet

ab 150,00 Euro / pro Person

Jetzt direkt buchen

Bild 0 Doppelzimmer Meseberg

© g.poley/poleyroid.de

Bild 1 Doppelzimmer Meseberg

© g.poley/poleyroid.de

© g.poley/poleyroid.de

» weitere Bilder anzeigen

Doppelzimmer Meseberg (Doppelzimmer)

16 Objekte vorhanden

Unser Doppelzimmer ist ausgestattet mit einem großen Doppelbett, einem Flachbildschirm und einer Sitzgruppe mit Couchtisch. Unsere großen Duschen bieten viel Raum, ohne anzustoßen. Eine Aufbettung mit einem Zustellbett ist möglich. WLAN ist im ganzen Areal kostenfrei verfügbar.

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet

ab 110,00 Euro / pro Person

Jetzt direkt buchen

Bild 0 Ferienhaus Schmiede

© g.poley/poleyroid.de

Bild 1 Ferienhaus Schmiede

© g.poley/poleyroid.de

© g.poley/poleyroid.de

» weitere Bilder anzeigen

Ferienhaus Schmiede (Ferienhaus)

1 Objekt vorhanden

Ausgestattet ist die Schmiede mit einem geschlossenen Schlafzimmer mit Doppelbett 180x200 cm. Ein weiteres Doppelbett erreicht man über die Treppe auf der Empore. Eine moderne Einbauküche lässt keine Wünsche offen. Zwei WC´s, davon eins mit Dusche. Großzügiger Sitzecke, Wohnlandschaft und Flach-TV.

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kamin, Küche, TV, WLAN/Internet

ab 170,00 Euro / pro Person

Jetzt direkt buchen

Ausflugsziele

Huskys, Foto: J. Friedrich

Pinewoodhuskys

Dannenwalder Str. 6a, 16798 Fürstenberg/Havel, OT Blumenow

Erleben Sie Natur pur auf einer Wanderung mit einer der Ursprünglichsten Form des Hundes, dem Siberian Husky!Auf dem beschaulichen Huskyhof in Blumenow bekommen Sie zunächst eine kompetente Einweisung in das Husky Trekking. Anschließend bereiten Sie sich gemeinsam mit den Huskys für die Tour vor: Gegenseitiges Beschnuppern, Hunde-Trekkinggürtel um die Hüfte, ruckgedämpfte Leine befestigen und dann kann es los gehen. Die Trekking Tour startet direkt vor Ort oder an einem gewählten Startpunkt im näheren Umkreis. Eine beliebte Tour ist eine Wanderstrecke durch den Wald Richtung Havel. Jeder Teilnehmer bekommt seinen eigenen Husky, Kinder oder leichtere Personen können auch gemeinsam einen Husky nehmen.Erleben Sie den Arbeitswillen des Huskys und verschmelzen Sie zu einer einzigartigen Mensch-Tier-Beziehung in der Natur Brandenburgs! Anschließend können Sie den Ausflug auf Wunsch noch bei einem Snack am Lagerfeuer ausklingen lassen. Natürlich können auch noch Fotos mit den tierischen Freunden gemacht werden.  

Ziegeleipark, Foto: Julia Nimke, Lizenz: Ziegeleipark

Ziegeleipark Mildenberg

Ziegelei 10, 16792 Zehdenick OT Mildenberg

Das Zehdenicker Ziegeleirevier war das größte Europas. Heute ist es mit einem Museumspark mitten in einem idyllischen Naturschutzgebiet ein traumhaftes Naherholungsziel.Die Schlote in Mildenberg rauchen nicht mehr. Viele Gleisanlagen sind inzwischen von Gras überwachsen. Und wo einst lärmende Bagger wühlten, zwitschert die Feldlerche über einem friedvollen Biotop. Was für ein Wandel! 100 Jahre lang stand Mildenberg für Staub, Rauch, Lärm und harte Arbeit. Heute ist das weitläufige Areal im Herzen einer idyllischen Seenlandschaft ein herrliches Naherholungsziel. Erleben Sie hier eine belebende Kombination aus Naturgenuss und Industriekultur! Ende des 19. Jahrhunderts platzte Berlin aus allen Nähten. Ziegel wurden dringend gebraucht. Da traf es sich gut, dass beim Bau von Gleisen in der Nähe des Dorfes Mildenberg, etwa 50 Kilometer nördlich der Hauptstadt, zufällig große Tonvorkommen gefunden wurden. Der Ziegelrausch begann. Schon zur Jahrhundertwende arbeiteten hier, im „Zehdenicker Revier“, mehr als 5.000 Menschen. Sie produzierten jährlich mehrere Hundert Millionen Ziegel. 100 Schiffe brachten die ersehnten Quader kontinuierlich in die boomende Metropole. Bis heute bestehen die Häuser ganzer Straßenzüge Berlins aus Mildenberger Ton.Im Jahr 1991 endete die Ära der Ziegelproduktion in Mildenberg. Die Tongrube wurde der Natur zurückgegeben. Schutzgebiet, Museumspark, Yachthafen, Gasthaus, Campingplatz und Abenteuerspielplatz entstanden. 1997 wurde der Ziegeleipark Mildenberg eröffnet. Brandenburg hatte einen neuen touristischen Leuchtturm. Erkunden Sie eine der bedeutendsten Industriekulturstätten Europas – zu Fuß, per Rad oder stilecht mit der Feldbahn. Besichtigen Sie die originalen Ringöfen, authentische Arbeitsplätze und die Feldbahnausstellung. Erfahren Sie bei Führungen und in multimedialen Inszenierungen von den schweren Bedingungen der Arbeiter. Ein Teil der alten Technik wird dabei zum Leben erweckt: die alte Dampfmaschine, zum Beispiel, oder die per Transmission angetriebenen Maschinen in den Alten Werkstätten. Und anschließend lassen Sie den erlebnisreichen Tag bei guter regionaler Küche im Gasthaus „Alter Hafen“ an der Havel gemütlich ausklingen.Ziegel formen: Stellen Sie unter Anleitung Ihren ganz persönlichen Ziegel aus Ton im traditionellen ‚Handstrichverfahren’ her. Aktiverholung für Familien und Kinder: Fahrrad-, Kanu- und Bootsverleih, Abenteuerspielwiese mit Riesenrutsche, Wasserseilfähre und Kleintierzoo sowie Picknickwiese. Grill und weiteres Zubehör kann vorab im Besucherzentrum erworben oder reserviert werden.Für Regentage bestens geeignet: die Ausstellung „Bausteine für Berlin“ im Ringofen III und in der Maschinenziegelei die Ausstellung „Arbeiten im VEB“ inkl. Kino im Kesselhaus. Stromtankstelle auf dem Ziegeleipark-Gelände nahe dem Besucherzentrum.behindertengerechter Zugang, Museumsshop

Weihnachtsmann , Foto: A. Wirsig, Lizenz: Regio-Nord

Weihnachtshaus Himmelpfort - Weihnachtsmannstube und Weihnachtspostfiliale

Klosterstraße 23, 16798 Fürstenberg/Havel OT Himmelpfort

Unter dem Dach der ehemaligen Dorfschule in Himmelpfort finden Sie nicht nur die Touristinformation, hier "wohnt auch der Weihnachtsmann". Das können Sie sich nicht vorstellen? Kommen Sie ins Weihnachtshaus und besuchen Sie seine Stube.Ebenfalls im Haus befindet sich die Weihnachtspostfiliale der Deutschen Post AG. Sie möchten Post vom Weihnachtsmann? Dann geben Sie im Weihnachtshaus in Himmelpfort den Wunschzettel ab. Sie oder Ihre Kinder können dem Weihnachtsmann auch schreiben:Alle Briefe, die bis spätestens 10 Tage vor Heiligabend eingehen, werden vom Weihnachtsmann und seinen helfenden Engeln beantwortet, auf Deutsch und in vielen weiteren Sprachen.Ganzjährig finden im Weihnachtshaus und auf der Klosterwiese unterschiedliche Veranstaltungen statt, deren Höhepunkt die Adventsmärkte darstellen. Während der Sommermonate finden Konzerte im Rahmen der Himmelpforter Sommerbühne statt und das Café / Bistro lädt zum Verweilen ein.Auch für Familienfeiern und Betriebsausflüge werden nach Absprache entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. 

Anbieterkennung

Storchenhof Blumenow
v. Schönfels/v. Ludowig GbR
Bredereicher Straße 17
16798 Fürstenberg/Havel

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unsere Lieblingsorte❤️
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz