Ausgewählte Filter:
Katrin Bothur
August Bebel - Straße 1
04928 Plessa
info@pensionplessa.de
+49 172 7552668
+49 172 7552668
Pension Plessa
Derzeit bieten wir 14 Betten zur Vermietung an, die sich in mehrere Einzel-, Zweibett- und Doppelzimmer aufteilen. Aufbettungen für Kinder sind zusätzlich möglich. Ein Zimmer ist für geheingeschränkte Menschen (Rollator) verfügbar.
Zur Selbstversorgung steht eine gut ausgestattete Küche zur Verfügung und eine Waschmaschine kombiniert mit Trockner ist ebenfalls vorhanden.
Auf Grund der historischen Bausubstanz befinden sich unsere Sanitäreinrichtungen nicht direkt in den Zimmern und müssen zum Teil gemeinschaftlich genutzt werden.
Im Haus stehen ein Bad mit Wanne und Dusche, ein Duschraum mit 2 Duschen und WC sowie zwei weitere WC mit Waschbecken zur Verfügung.
Wir bieten unseren Gästen Frühstücksutensilien kostenfrei mit an. Zwar können kein Frühstücksbuffet anbieten, aber wir haben einen Kühlschrank eingerichtet, in dem ein Frühstücksangebot in entsprechenden Portionsgrößen vorhanden ist, damit wir den Hygieneanforderungen entsprechen.
Wir bieten auch eine Auswahl an regional gefertigten Produkten zum Kauf an. Beispielsweise Wein, Honig, Liköre, Chutneys, Schmuck, Seifen und Wurstwaren der Agrargenossenschaft Hirschfeld.
Für Gäste, die Toilettenartikel vergessen haben, bieten wir eine Auswahl zum Kauf an.
Für Fahrradfahrer gibt es eine abschließbare Garage.
Unsere Gäste haben eine große Erholungs- und Spielwiese direkt am Haus mit Beachvolleyballfeld und Fussballfeld.
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Caravanstellplatz
Hofeigene Produkte
Hunde willkommen
Terrasse
W-LAN
Zeltplatz
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe
Radverleih in der Nähe
Reitmöglichkeit
Bibliothek oder Clubraum, Erlebnis- / Kinderspielplatz, Gartennutzung, Radweg in der Nähe, Restaurant im Ort, Wanderweg in der Nähe
Weitere Angebote
Einkaufsservice für Gäste zur Selbstversorgung; Reitmöglichkeit beim örtlichen Reitverein; Beachvolleyballfeld und große Naturwiese für sportliche Aktivitäten; geführte Rad- bzw. Wandertouren in die Umgebung nach Absprache; Vermietung historischer Zechensaal bis 80 Personen; Eingezäuntes Gelände
Verpflegung
Frühstück
Unterkünfte


Pensionszimmer Doppelzimmer (Doppelzimmer)
4 Objekte vorhanden
Zur Selbstversorgung steht eine gut ausgestattete Küche zur Verfügung und eine Waschmaschine kombiniert mit Trockner ist ebenfalls vorhanden. Auf Grund der historischen Bausubstanz befinden sich unsere Sanitäreinrichtungen nicht direkt in den Zimmern und müssen zum Teil gemeinschaftlich genutzt werden. Im Haus stehen ein Bad mit Wanne und Dusche, ein Duschraum mit 2 Duschen und WC sowie zwei weitere WC mit Waschbecken zur Verfügung.
Ausstattung
Aufbettung möglich, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Gemeinschaftsdusche/-WC, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 50,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen
Pensionszimmer Einzelelzimmer (Einzelzimmer)
1 Objekt vorhanden
Zur Selbstversorgung steht eine gut ausgestattete Küche zur Verfügung und eine Waschmaschine kombiniert mit Trockner ist ebenfalls vorhanden. Auf Grund der historischen Bausubstanz befinden sich unsere Sanitäreinrichtungen nicht direkt in den Zimmern und müssen zum Teil gemeinschaftlich genutzt werden. Im Haus stehen ein Bad mit Wanne und Dusche, ein Duschraum mit 2 Duschen und WC sowie zwei weitere WC mit Waschbecken zur Verfügung.
Ausstattung
Aufbettung möglich, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Gemeinschaftsdusche/-WC, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 30,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen
Mini-Appartment mit Doppelbett (Appartment)
1 Objekt vorhanden
Zur Selbstversorgung steht eine Küche zur Verfügung und eine Waschmaschine kombiniert mit Trockner ist ebenfalls vorhanden.
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV
ab 65,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen

Ferienwohnung (Ferienwohnung)
1 Objekt vorhanden
Zur Selbstversorgung steht eine Küche zur Verfügung und eine Waschmaschine kombiniert mit Trockner ist ebenfalls vorhanden. Bis 4 Personen ab: 98,00€; jede weitere Person 10,00€
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kamin, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 98,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenAusflugsziele

Berkwergsstollen in Schloss und Festung Senftenberg, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland, Nada Quenzel
5. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Senftenberg - Plessa
Frankfurter Straße 2, 03149 Forst (Lausitz)
Auf der fünften Etappe gibt es den Senftenberger See und jede Menge Industriekultur zu entdecken. Von Senftenberg fahren Sie bis Niemtsch am Senftenberger See entlang. Der Senftenberger See ist bestes Beispiel für die gelungene Rekultivierung. Gäste erwarten ausgezeichnete Badestrände, zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, Marinas und ein Amphitheater. Ein Abstecher bringt Sie in die erste Gartenstadt Deutschlands, einst als Kolonie für die Bergbauarbeiter gebaut, gilt sie als schönste Lausitzer Werkssiedlung. Über Schwarzheide und Ruhland erreichen Sie Lauchhammer - die Stadt des Kunstgusses mit Biotürmen und Kunstgussmuseum. Etappenziel ist Plessa. Im Erlebnis-Kraftwerk Plessa können Sie den „Weg der Kohle“ erleben und erfahren wie hier in den 1920er Jahren Braunkohle in Strom verwandelt wurde. 47 Km Senftenberg Plessa Als Wegebezeichnung dient der rote Rekord-Teufel. Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem RB18473 (Ruhland) bis nach Senftenberg (ca. 2h). Ab Plessa mit dem RB49 bis Falkenberg / Elster. Ab hier weiter mit dem RE3 (Stralsund) bis zum Hauotbahnhof Berlin (ca. 3h) Senftenberg, Großkoschen, Niemtsch, Biehlen, Schwarzheide, Lauchhammer, Plessa Die Tour führt über einen komplett neu ausgebauten Radweg mit Asphaltdecke."ADFC-Regionalkarte Niederlausitz mit Tagestouren-Vorschlägen. Mit kompletter Niederlausitzer Bergbautour und Fürst-Pückler-Radweg", 1:75.000, Bielefelder Verlag, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3870734664, 6,80 Euro

Abseilen von der Förderbrücke F60, Foto: Prima Abenteuer
Abseilen von der Förderbrücke F60
Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld
Haben Sie die nötige Portion Mut, sich aus satten 60 m Höhe in die Tiefe abzuseilen, oder wollen Sie jemanden mit einem außergewöhnlichen Erlebnis beschenken - dann ist das sportliche Abseilen an der F60 genau das Richtige. Schon bei der Anreise zum Treffpunkt wird Ihnen der Atem stocken. Mit stolzen 502 m Länge, 202 m Breite, 80 m Höhe und 11.000 Tonnen Stahl baut Sie sich auf - die F60. Das Tagebaugroßgerät wurde zum Besucherbergwerk umgebaut. Zu Beginn werden Sie vom Guide begrüßt und erhalten interessante Infos zur F60. Mit dem Fahrstuhl geht es dann auf die Plattform, in 60 Metern Höhe. Nun gibt es kein Zurück mehr! Nach dem Anlegen der Ausrüstung, dem Sicherheitscheck und der Erläuterung in die Abseiltechnik, lassen Sie Leine und bewegen sich senkrecht, ganz eigenständig aus luftigen Höhen, entlang des Stahlriesens hinab in die Tiefe.

Kraftwerk Plessa - Turbine © TV Elbe-Elster e.V.
Erlebnis-Kraftwerk Plessa
Am Kraftwerk 1, 04928 Plessa
Das Kraftwerk Plessa ist eines der ältesten Braunkohlekraftwerke Europas, das in seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten ist. Wie riesige Kathedraltürme recken sich die beiden Schornsteine des Kraftwerks in den Himmel. Zur Blütezeit des Reviers prägten über 1000 dieser "Giganten der Industriekultur" die Landschaft der früheren Braunkohle-Region. Frühe Stilllegungspläne verhinderten in den 60er Jahren eine Modernisierung. Daher ist das Kraftwerk heute ein authentischer Ort der Arbeits- und Industriegeschichte mit Technik aus der Gründerzeit. Während einer Führung zeigt der "Weg der Kohle", wie in den letzten 100 Jahren aus Braunkohle Strom gewonnen wurde. 65 Jahre war das Kraftwerk in Plessa von 1927 bis 1992 im Dauerbetrieb am Netz. Heute steht das im originalen Zustand erhaltene Kraftwerk stellvertretend für die Stromerzeugung in der Lausitz. Das Kraftwerk Plessa ist eine Station an der Kohle-Wind & Wasser-Tour. Sie erreichen uns auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. In Elsterwerda am Bahnhof nehmen Sie die Buslinie 581 Richtung Plessa - Ausstieg Plessa, Krafwerk. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vbb.de
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren