Ausgewählte Filter:
Heike Thomas
Alter Anger 8
16792 Zehdenick - Klein-Mutz
info@thomashof-kleinmutz.de
+49 (0)3307 3023780
+49 170 4114221
Thomashof
Unsere Ferienwohnungen sind liebevoll eingerichtet. Genau das Richtige für naturverbundene, aktive Menschen, die das Besondere suchen. Kinder sind gern gesehen, sie freuen sich über die Tiere des Hofes und holen sich ihre Frühstückseier selbst aus dem Hühnerstall. Genießen Sie in unserem Hofcafé selbst gebackenen Kuchen, guten Kaffee und regionale Speisen. Sie finden in unserem Hofladen-Regal selbst hergestellten Marmeladen, Säften, Likören, Tees und Accessoires. Zu vielen Anlässen haben wir Veranstaltungen auf dem Thomashof.Wir richten gern Feierlichkeiten für Sie aus.
Hofladen
Öffnungszeiten
01.01.2023 - 30.12.2024
Montag bis Freitag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Gastronomie
Das Café am Eingang des Hofes bietet im Sommer liebevoll selbst gebackenen Kuchen und Kaffee an, sowie einfache Speisen mit Produkten aus eigener Ernte oder regionalem Bezug.
Montag bis Freitag | - Uhr |
Samstag | 12:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 12:00 - 18:00 Uhr |
geöffnet von Mai bis Oktober
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Gastronomie
Hofeigene Produkte
Hunde willkommen
Terrasse
W-LAN
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
Nutztiere auf dem Hof
Streichel- und Kleintiere vor Ort
Bibliothek oder Clubraum, Gartennutzung, Kinderangebote, Radweg in der Nähe
Weitere Angebote
Zu vielen Anlässen haben wir Veranstaltungen auf dem Thomashof, von Kulinarischem wie Brunch oder Pizza-Abenden über Vernissagen oder Yoga Kursen. Mieten Sie die Räumlichkeiten des Thomashof für Ihre eigenen Seminare, Retreats, Workshops oder Kurse. Ab 250 € pro Tag bieten Ihnen unser Atelier oder das Café unendliche Möglichkeiten für Ihre Gäste.
Verpflegung
Frühstück
Unterkünfte
Schwalbennest (Ferienwohnung)
1 Objekt vorhanden
Das Schwalbennest wurde im Sommer 2022 fertiggestellt und befindet sich im kleinen Stallgebäude mit Blick auf den Bauerngarten mit historischem Wegkreuz. Die Maisonettewohnung besteht aus einer großzügigen Wohnküche im Erdgeschoss mit Schlafsofa und Esstisch. Im Obergeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer – eines mit Doppelbett und eines mit zwei Einzelbetten ausgestattet – sowie ein hochwertiges Duschbad. Aufbettung für 2 Personen möglich
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kamin, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 130,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenSattelkammer (Ferienwohnung)
1 Objekt vorhanden
Die Wohnung liegt im großen historischen Stallgebäude im Erdgeschoß und verfügt über einen großzügigen Wohn- und Schlafbereich, ein hochwertig ausgestattetes Bad. Die dazugehörige Terrasse lädt im Sommer zum Draußen sitzen ein. Diese Ferienwohnung ist barrierefrei.
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 79,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenHeuboden (Ferienwohnung)
1 Objekt vorhanden
Die Wohnung liegt im Obergeschoß des großen historischen Stallgebäudes und verfügt über einen großzügigen Wohn- und Küchenbereich, ein hochwertig ausgestattetes Bad und ein gemütliches Schlafzimmer. Im Wohnbereich gibt es einen Oberboden mit der Möglichkeit zur Aufbettung.
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 108,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenKornspeicher (Ferienwohnung)
1 Objekt vorhanden
Der Kornspeicher liegt im Obergeschoß des großen historischen Stallgebäudes und verfügt über einen großzügigen Wohn- und Küchenbereich mit Kamin, ein hochwertig ausgestattetes Bad und zwei gemütliche Schlafzimmer. Das eine Schlafzimmer verfügt über ein großes Doppelbett, das andere über zwei Einzelbetten. Im Wohnbereich gibt es einen Oberboden mit der Möglichkeit zur Aufbettung.
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kamin, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 1,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenTaubenschlag (Ferienwohnung)
1 Objekt vorhanden
Die Maisonettewohnung liegt im großen historischen Stallgebäude und hat einen Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss mit Terrasse. Im Obergeschoss liegt ein hochwertig ausgestattetes Bad und ein gemütliches Schlafzimmer. Hier gibt es einen Oberboden mit der Möglichkeit zur Aufbettung.
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 108,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenAusflugsziele

Parallelfahrt von Ziegeleibahn und Tonlorenbahn, Foto: Ziegeleipark-Archiv
Ziegeleipark Mildenberg - einst größtes Ziegeleirevier Europas
Ziegelei 10, 16792 Zehdenick OT Mildenberg
Die Stadt platzte aus allen Nähten, Baumaterial wurde gebraucht. Da kam es wie gerufen, dass nördlich von Berlin Ton gefunden wurde und sich das größte Ziegeleirevier Europas entwickelte. Im Herzen befindet sich der "Ziegeleipark". Umgeben von Wasser, Denkmälern aus der Boomzeit der Industrie und der einzigartigen Tonstichlandschaft können Sie auf Entdeckungsreise gehen. Erfahren Sie bei spannenden Führungen, unter welchen schweren Bedingungen hier gelebt und gearbeitet wurde. Entdecken Sie alte Technik, die hier zum Einsatz kam: Das Fauchen der noch funktionstüchtigen Dampfmaschine in der Ziegelei Stackebrandt oder die per Transmisison angetriebenen Maschinen in den Alten Werkstätten. Den besten Überblick und wertvolle Tipps für Ihren Ausflug erhalten Sie auf der "Ziegeleibahn-Rundfahrt". Oder lassen Sie Wälder, alte Ziegeleien und Seen auf der Naturpark-Tour mit der "Tonlorenbahn" an sich vorüberziehen. In den Ausstellungen und multimedialen Inszenierungen "Bausteine für Berlin" im Ringofen und "Werktätige im VEB" in der Maschinenziegelei gibt es viel zum Ausprobieren. Freiraum zum Toben und Träumen bieten die große Abenteuerspielwiese mit Seilfähre und Kleintierzoo sowie die Picknickwiese mit Badestelle. Und wer einen außergewöhnlichen Ort zum Tagen und Feiern sucht, ist hier genau richtig!
Schloss & Gut / Parkanlage Liebenberg
Parkweg 1a, 16775 Löwenberger Land OT Liebenberg
Schon Fontane weilte gern auf Schloss & Gut Liebenberg und widmete Liebenberg sogar ein Kapitel in seinem Werk "Wanderung durch die Mark Brandenburg - Fünf Schlösser". Der geschichtsträchtige Ort kann auf eine bedeutsame Vergangenheit zurückblicken. Der uckermärkische Landvogt Hand von Bredow gründete im 16. Jahrhundert das Rittergut Liebenberg. Dieses ging hiernach an die Familie von Hertefeld, die die Landwirtschaft förderte, das Gut im 19. Jahrhundert erneuern und den Park nach Plänen von Peter Josef Lenné gestalten ließ. Der Lennépark ist in dieser Form bis heute erhalten. Um die Jahrhundertwende ergänzte Philipp Graf zu Eulenburg und Hertefeld das Gut um das Seehaus am Große Lanke See. Aber Liebenberg errang auch politische Bedeutung. Kaiser Wilhelm II., ein enger Freund des Grafen, weilte gern zur Jagd in Liebenberg. Dabei wurde wichtige Politik entworfen. Schloss & Gut Liebenberg wurde von der Deutschen Kreditbank AG originalgetreu restauriert und erstrahlt seit 2004 wieder komplett im historischen Glanz. Heute werden Schloss und Seehaus als Hotel genutzt. Für die Allgemeinheit finden auf Schloss & Gut Liebenberg ganzjährig Veranstaltungen und Feste wie z.B. der Oster- und Weihnachtsmarkt sowie das Köhler- und Oktoberfest statt. Täglich lädt der Lennépark unbegrenzt zum Spaziergang ein. Auch die historische Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, die Schlosskapelle und das Museum stehen den Besuchern offen.

Zisterzienserinnen Kloster Zehdenick, Foto: Jan Hoffmann
Zisterzienserinnen Kloster Zehdenick
Im Kloster 2, 16792 Zehdenick
Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das Zisterzienser-Nonnenkloster entwickelte sich rasch zu einem Wallfahrtsort und zu einem geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Gegend. Nach der Reformation wurde das Kloster 1541 in ein Stift für unverheiratete Töchter des Adels umgewandelt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Kloster stark zerstört, Im Stadtbrand von 1801 wurden nahezu alle schriftlichen Unterlagen des Klosters vernichtet. Die Klosterkirche brannte nieder und wurde nicht mehr wieder aufgebaut. Seit 1946 ist das Kloster Evangelisches Stift im Verbund der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Sehenswert sind heute noch die Ruine des großen Klausurgebäudes mit den beiden erhaltenen Giebelwänden und der nördliche Kreuzgangflügel. Das Kloster Zehdenick gehört zu den ältesten Nonnenklöstern der Zisterzienser in Brandenburg. Die Kopie des berühmten Zehdenicker Altartuches, einer kunstvollen Leinenstickerei aus der Zeit um 1300 in der Originalgröße von 6 Quadratmetern wird im Nordflügel aufbewahrt. Das Original kam 1933 als Leihgabe des Klosters Zehdenick zum Märkischen Museum in Berlin und wird seit 1987 in der Berliner Nikolakirche gezeigt. Eine weitere Kostbarkeit, ein gotischer vergoldeter Silberkelch aus dem 13. Jahrhundert, wird als Leihgabe des Klosters im Dommuseum Brandenburg aufbewahrt. Ein Ordenskreuz befindet sich im Besitz des Klosters. 2015 wurde der Klostergarten in eine Streuobstwiese nach historischem Vorbild umgestaltet. 2017 entsteht der Klosterfriedhof, welcher seit ca. 1900 nicht mehr genutzt wurde, sowie die Fläche der ehemaligen Klosterkirche als Stätte der Besinnung und Einkehr wieder neu. In den Sommermonaten wird der malerische Kloster- Innenhof als Kulisse für Konzerte und Veranstaltungen des Evangelischen Stifts genutzt. Das Kloster bietet Führungen nach Voranmeldung an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Klostersekretärin Frau Wizner.
Anbieterkennung
Thomashof GbR
Heike und Jörg Thomas
Alter Anger 8
16792 Zehdenick
Telefon +49 3307 3023790
Web http://www.thomashof-kleinmutz.de
E-Mail info@thomashof-kleinmutz.de
Steuernummer: 053/166/04341
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren