Ausgewählte Filter:
Dagmar Eckart
Fürstenwalder Straße 2
15537 Erkner
info@dekaffee.de
+49 (0)3362 8866160
+49 (0)173 8866150
DEKAFFEE-Rösterei
Regional & hochwertig produziert, frisch im 5kg Trommelröster ,,Diedrich" geröstet und verpackt finden Sie unter anderem Sorten aus Kenya als Projektkaffee sowie einen peruanischen Pacha Mama direkt gehandelt. Alle Sorten können Sie vor Ort pur oder als Kaffeespezialität geniessen. Sie finden DEKAFFEE gegenüber des Gerhart-Hauptmann-Museums.
Hofladen
Öffnungszeiten
01.01.2023 - 31.12.2024
Montag bis Freitag | - Uhr |
Samstag | - Uhr |
Sonntag | - Uhr |
geöffnet
Mittwoch bis Freitag 10-13 sowie 14-18 Uhr
Samstag 10-17 Uhr;
Samstags frischer Kuchen, solange der Vorrat reicht.
Service/Dienstleistungen
Ausflugsziele

Ausstellung im Gerhart-Hauptmann-Museum, Foto: Katrin Rusch
Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner
Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2, 15537 Erkner
Das Museum – deutschlandweit das einzige seiner Art – gibt Einblick in das Leben und Werk Gerhart Hauptmanns, der in diesem Haus von 1885 bis 1889 lebte und hier zur Schriftstellerei fand. In Anlehnung an den Einfluss Erkners auf den Literaten, wurde 2012 der Namenszusatz „Gerhart-Hauptmann-Stadt“ eingeführt. Die Einrichtung des Museums ist aus dem Teilnachlass des Nobelpreisträgers rekonstruiert worden: Gemälde, Möbel und andere alltägliche Gegenstände der Familie und dem 19. Jahrhundert geben einen authentischen Einblick in Hauptmanns Zeit. Besucher können eine Führung buchen, auf Wunsch sind auch Filmvorführungen möglich. Das Museum ist außerdem ein Tourismus-Infopunkt. Es betreut und beherbergt überdies ein Forschungsarchiv, welches die Ausstellung mit einer vielfältigen Sammlung ergänzt. Veranstaltet werden auch Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen, Sonderausstellungen sowie Radwanderungen auf Hauptmanns Spuren. Im Sommer wird im kleinen Park „Hauptmanns Gartenbühne“ aufgebaut und Theaterstücke aufgeführt. Um den Geburtstag des Dichters im November bietet das Museum mit den Gerhart-Hauptmann-Tagen jedes Jahr eine ganz besondere, stets variierende Veranstaltungsreihe mit verschiedensten Formaten an. Im Park sind Skulpturen von Sabina Grzimek zu sehen. Entlang des vom Museum initiierten Gerhart-Hauptmann-Wegs können Sie, quer durch die Stadt, auf den Spuren des Schriftstellers wandern. Tafeln erklären die Bedeutung der jeweiligen Standorte für das Leben und Werk Hauptmanns. Direkt am Museum befindet sich die Bushaltestelle Erkner – G.-Hauptmann-Str., in unmittelbarer Nähe auch die Haltestelle Erkner - Genezareth-Kirche. Weitere Sehenswürdigkeiten sind in der unmittelbaren Umgebung zu finden.
Grünheider Wald- und Seengebiet
Am Marktplatz 3, 15537 Grünheide (Mark)
Über 100 Vogelarten und davon ca. 30 Arten der "Roten Liste" können im Naturschutzgebiet Löcknitztal beobachtet werden.

A 12 altes Torbauwerk zum Berliner Ring
Autobahngeschichtliche Sammlung in der Autobahnmeisterei Erkner
An der Autobahn 1, 15537 Erkner
Der Bogen der Sammlung spannt sich von der Idee der Autobahnen in der Welt, über verschiedene Projekte bis zu den heutigen Autobahnen. Mit vielen Exponaten, Dokumenten und Fotos wird die über siebzigjährige Geschichte der Autobahn dargestellt. Besondere Beachtung finden Objekte aus unserer Region. Als Beispiel seien genannt die Rüdersdorfer Brücken, die "Froschbrücke" über die Alte Löcknitz bei Fangschleuse, die Autobahntankstellen vom Typ "Fürstenwalde" und die Torbauwerke am Berliner Ring. Auf Grund der Interessenlage der Beteiligten findet das Thema Winterdienst eine besondere Würdigung in unserer Sammlung. Neben historischem Schriftgut können wir auch historische Winterdiensttechnik zeigen. Im Außenbereich werden Sachzeugen der Autobahngeschichte und des Betriebsdienstes gezeigt. Besichtigungen können nach telefonischer Vereinbarung durchgeführt werden.
Anbieterkennung
DEKAFFEE, Dagmar Eckart, Fürstenwalder Straße 2, 15537 Erkner
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren