Ausgewählte Filter:
Dagmar Eckart
Fürstenwalder Straße 2
15537 Erkner
info@dekaffee.de
+49 (0)173 8866150
DEKAFFEE-Rösterei
DEKAFFEE ist die kleine Ladenrösterei von Dagmar Eckart in der Gerhart-Hauptmann-Stadt Erkner. Sie befindet sich zentral gelegen, direkt gegenüber des Gerhart-Hauptmann-Museums. Regional & hochwertig produziert im 15 kg Trommelröster. Alle Sorten können Sie vor Ort pur oder als Kaffeespezialität genießen.
Hofladen
Öffnungszeiten
01.01.2025 - 31.12.2025
Montag bis Freitag | - Uhr |
Samstag | - Uhr |
Sonntag | - Uhr |
Mi-Fr 10-13 u. 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Gastronomie
Hofeigene Produkte
Terrasse
W-LAN
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe
Radverleih in der Nähe
Bootsverleih in der Nähe, Radweg in der Nähe, Restaurant im Ort, Wanderweg in der Nähe
Ausflugsziele

Ausstellung im Gerhart-Hauptmann-Museum, Foto: Katrin Rusch
Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner
Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2, 15537 Erkner
Das Museum – deutschlandweit das einzige seiner Art – gibt Einblick in das Leben und Werk Gerhart Hauptmanns, der in diesem Haus von 1885 bis 1889 lebte und hier zur Schriftstellerei fand. In Anlehnung an den Einfluss Erkners auf den Literaten, wurde 2012 der Namenszusatz „Gerhart-Hauptmann-Stadt“ eingeführt. Die Einrichtung des Museums ist aus dem Teilnachlass des Nobelpreisträgers rekonstruiert worden: Gemälde, Möbel und andere alltägliche Gegenstände der Familie und dem 19. Jahrhundert geben einen authentischen Einblick in Hauptmanns Zeit. Besucher können eine Führung buchen, auf Wunsch sind auch Filmvorführungen möglich. Das Museum ist außerdem ein Tourismus-Infopunkt. Es betreut und beherbergt überdies ein Forschungsarchiv, welches die Ausstellung mit einer vielfältigen Sammlung ergänzt. Veranstaltet werden auch Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen, Sonderausstellungen sowie Radwanderungen auf Hauptmanns Spuren. Im Sommer wird im kleinen Park „Hauptmanns Gartenbühne“ aufgebaut und Theaterstücke aufgeführt. Um den Geburtstag des Dichters im November bietet das Museum mit den Gerhart-Hauptmann-Tagen jedes Jahr eine ganz besondere, stets variierende Veranstaltungsreihe mit verschiedensten Formaten an. Im Park sind Skulpturen von Sabina Grzimek zu sehen. Entlang des vom Museum initiierten Gerhart-Hauptmann-Wegs können Sie, quer durch die Stadt, auf den Spuren des Schriftstellers wandern. Tafeln erklären die Bedeutung der jeweiligen Standorte für das Leben und Werk Hauptmanns. Direkt am Museum befindet sich die Bushaltestelle Erkner – G.-Hauptmann-Str., in unmittelbarer Nähe auch die Haltestelle Erkner - Genezareth-Kirche. Weitere Sehenswürdigkeiten sind in der unmittelbaren Umgebung zu finden.

Historische S-Bahnfahrzeuge in Erkner, Foto: Alexandra Pohnke
Historische S-Bahnfahrzeuge in Erkner
Bahnhofstr. 10, 15537 Erkner
Auf der Strecke Berlin – Frankfurt (Oder) wurde bereits 1842 der Bahnhof Erkner eröffnet. 1928 wurde Erkner Endstation der jetzt elektrifizierten Berliner S-Bahn. Die aus den 1920er Jahren beherbergt heute die der Baujahre 1925 bis 1979 des Über 20 Wagen aus mehr als 80 Jahren Berliner Eisenbahngeschichte sind hier zu sehen. Liebhaber finden hier ein großes Sortiment an Souvenirs rund um die S-Bahn: von Büchern und verschiedensten Postkarten über Tassen und Anstecknadeln bis hin zu Gleisplänen des Berliner S-Bahn-Netzes. Besuchergruppen können die Triebwagenhalle mit ihren aufwendig restaurierten Museumsfahrzeugen zu besonderen Anlässen und auf Nachfrage besichtigen. Die Triebwagenhalle befindet sich im Zentrum der Stadt, direkt am Regional- und S-Bahnhof. Der Zentrale Omnibusbahnhof liegt direkt gegenüber. Von hier aus sind die zentrale Friedrichstraße und weitere Sehenswürdigkeiten in Kürze zu erreichen.

Der sommerliche Dämeritzsee im Zentrum Erkners
Erkner - Gerhart-Hauptmann-Stadt
Friedrichstraße 6-8, 15537 Erkner
Die Gerhart-Hauptmann-Stadt Erkner, eine charmante Kleinstadt südöstlich Berlins, ist mit ihrer idyllischen Wald- und Seenlandschaft das Tor in die Mark Brandenburg. Die abwechslungsreiche Geschichte der Gemeinde begann 1579 mit dem Fischer Hans. Tausende folgten im Laufe der Jahrhunderte. Dazu gehörte auch Prominenz wie der Klavierfabrikant Carl Bechstein oder der Literat Gerhart Hauptmann, der hier erst zur Schriftstellerei fand. Die friderizianische Binnenkolonisation oder die Bedeutung Erkners als Chemiestandort und „Wiege des Kunststoffzeitalters“ prägten Entwicklung und Aussehen der Stadt. Historische Bauten, wie die Bechstein-Villa (heute Rathaus) oder die Villa Lassen (Gerhart-Hauptmann-Museum), sind Zeugen der abwechslungsreichen Vergangenheit des Ortes. Das Gerhart-Hauptmann-Museum beherbergt eine Ausstellung über das Leben und Werk des Literatur-Nobelpreisträgers. Neben vielen Veranstaltungen, bilden die Gerhart-Hauptmann-Tage im November ein abgerundetes und vielseitiges Programm und den Höhepunkt des Jahres. Das Gerhart-Hauptmann-Museum ist wegen Umbaus zwar geschlossen, beliebte Veranstaltungsformate finden jedoch weiterhin im Rathaus oder der Genezareth-Kirche statt. Heute bietet Erkner nicht nur eine bunte Mischung von Baustilen sondern vor allem auch aus Kultur und Natur. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – in Erkner ist zu jeder Jahreszeit etwas los. Höhepunkte sind neben den Hauptmann-Tagen das Spreetreiben an Ostern, das Heimatfest mit seinem historischen Festumzug, das Kolonistenfest, der IRONMAN und das Lichterfest. Kulturelle Einrichtungen wie der Museumshof am Sonnenluch blicken auf die Geschichte und Gegenwart der Stadt. Schon Gerhart Hauptmann liebte es, durch die märkische Waldeinsamkeit zu spazieren und sich inspirieren zu lassen. Auf Wander- oder Radwegen kann die Stadt oder Umgebung Erkners erkundet werden: sie laden ein, sich zu erholen und die Natur zu genießen. Auch auf dem Wasser - ob mit Kanu, Motorboot oder der Linienschifffahrt - kann die Region entdeckt werden. Zahlreiche Seen und Fließgewässer laden zum Verweilen, Angeln und Baden ein. Die Stadt bietet zudem günstige Verkehrsanbindungen – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Kurzum: Erkner ist für alle Generationen einfach sehens- und (er)lebenswert. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit des Ortes und seiner Umgebung!
Anbieterkennung
DEKAFFEE, Dagmar Eckart, Fürstenwalder Straße 2, 15537 Erkner
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren