Ausgewählte Filter:
Julia Köhler
Badstraße 29
04916 Herzberg / Elster
kontakt@elsterpark-herzberg.de
+49 (0)3535 4830150
TraumHaus im ElsterPark
Am Rande der idyllischen Stadt Herzberg im Landkreis Elbe-Elster direkt
am Elsterfluss liegt das TraumHaus. Der ElsterPark ist für Einzelreisende,
Familien/Gruppen, Menschen mit / ohne Beeinträchtigungen ein Ort
gelebter Inklusion – natürlich für ALLE.
Zum Ortszentrum ca. 0,5 km. Verpflegung im barriefreien Blauhaus mit Gastraum, Kaminzimmer und Sommerterrasse.
Gelebte Inklusion
Gegenseitiges Kennenlernen ist das beste Mittel, um Vorurteile zu überwinden und Toleranz und Respekt zu „üben“. Das Angebot im ElsterPark ist vielschichtig ausgerichtet, schafft Chancen und Freiräume zur realen Teilhabe und Integration.
Die Verknüpfung kultureller Angebote, Beherbergung und Gastronomie steht für einen ganzheitlichen Erlebnis- und Bildungsansatz – Inklusion leben. Besonders an den Bedürfnissen Behinderter und deren engerem Umfeld orientiert, ist der ElsterPark dabei aber gleichzeitig ein attraktiver touristischer Anziehungspunkt für Alle.
Bildung durch Erlebnisse
Der ElsterPark ist die erste barrierefreie Bildungs- und Erlebniswelt in der Region Südbrandenburg, die seinen Schwerpunkt für Ferienfreizeiten auf Bildung durch Erlebnisse setzt.
Dabei bietet sie seinen Gästen und Besuchern eine innovativ ausgerichtete Erlebniswelt, in der sich Menschen mit und ohne Behinderungen in erholsamer, lebensfroher Atmosphäre begegnen. Körper, Geist, Seele – es werden alle Sinne angesprochen. Die Möglichkeiten sind bunt und vielfältig und reichen z.B. vom Familienurlaub mit Rad- und Kanufahrten, Festivitäten bis hin zu geschäftlichen Veranstaltungen.
Gastronomie
Täglich werden frische Produkte und saisonal abwechslungsreiche Speisen aus regionalen Erzeugnissen angeboten.
In unserem Team sind Menschen mit Behinderungen integriert.
Montag bis Freitag | 12:00 - 21:00 Uhr |
Samstag | 12:00 - 21:00 Uhr |
Sonntag | 12:00 - 21:00 Uhr |
- dienstags geschlossen, Küchenschluss 20:00 Uhr
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Gastronomie
W-LAN
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe
Bibliothek oder Clubraum, Bootsverleih in der Nähe, Radweg in der Nähe, Restaurant im Ort, Wanderweg in der Nähe
Weitere Angebote
rollstuhlgerechte Zimmer, Pflegebett möglich, Hilfsmittel, Pflegedienst & Fahrdienste auf Anfrage möglich, Freizeitangebote zu buchbar --- Kanuverleih, Bogenschießen, HochseilgartenDie vielfältigen Möglichkeiten für Gruppen, Teams oder Schulklassen, die unsere ErlebnisWelt bietet - sowie Termine und Buchungen - gern nach Absprache.Hinweis: Der Hochseilgarten sowie ErlebnisWelt-Module sind nur nach gebuchten Terminen verfügbar.
Unterkünfte
Doppezimmer im Traumhaus (Doppelzimmer)
12 Objekte vorhanden
Alle Doppelzimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet und haben variable Betten, die je nach Bedarf zusammen oder auseinander geschoben und so von Paaren als auch von Freunden oder Gruppen genutzt werden können.· Doppelbett · modernes Badezimmer mit Dusche/WC, Kosmetikspiegel und Föhn · Kaffee- und Teezubereitungsset, Schreibtisch mit Stuhl · Flatscreen-TV, Radio · Direktwahltelefon, kostenpflichtiges WLAN (T-Mobile Hotspot) · kostenfreier Safe in Laptopgröße · Wäscheservice auf Anfrage
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 117,00 Euro / pro Nacht

Familienzimmer im Traumhaus (Familienzimmer (bis 4 Betten))
8 Objekte vorhanden
Unsere barrierefreien Familienzimmer verfügen über ein Zimmer mit Doppelbett und ein Zimmer mit Einzelbett. In vier unserer Familienzimmer ist für den Bedarfsfall ein Pflegebetteinsatz im Einzelbett integriert (Bett In Bett System/ Komfortbett).· 1 x Doppelbett, 1 x Einzelbett (in 4 Fam.-zimmern ist jeweils 1 Pflegebetteinsatz vorhanden) · modernes Badezimmer mit Dusche/WC, Kosmetikspiegel und Föhn · Kaffee- und Teezubereitungsset, Schreibtisch mit Stuhl · Flatscreen-TV, Radio · Direktwahltelefon, WLAN (T-Mobile Hotspot + kostenpflichtig) · kostenfreier Safe in Laptopgröße · Wäscheservice auf Anfrage
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 141,00 Euro / pro Nacht
Ausflugsziele

Eigene Boote des ElsterParks, Foto: ElsterPark, Lizenz: ElsterPark
Bootsverleih im ElsterPark
Badstraße 29-30, 04916 Herzberg (Elster)
Für den der die Flusslandschaft der Schwarzen Elster im Süden Brandenburgs aus einer neuen Perspektive entdecken möchte, stellt das Bootshaus im ElsterPark verschiedene Kajaks (Ein- und Zweisitzer) und Kanadier (Drei- und Viersitzer) sowie das notwendige Zubehör (Schwimmwesten, Paddel etc.) bereit. Bootswagen erleichtern den kurzen Weg zur barrierefreien Anlegestelle direkt am ElsterPark. Gut ausgebaute Anlegestellen und Rastplätze befinden sich entlang der Schwarzen und Kleinen Elster in Richtung Bad Liebenwerda und Thalberg, die zu einem Picknick im Grünen einladen. Wer kennt nicht das Sprichwort "Wir sitzen alle in einem Boot“?! - Hier kann man dies in die Tat umsetzen., denn im Mannschaftskanadier (8-10 Personen) müssen alle gemeinsam agieren und zusammenhalten, um voran zu kommen. Alle Paddler werden mit Schwimmwesten ausgestattet.

Hochseilgarten Herzberg, Foto: LKEE_Kai Hüttner, Lizenz: LKEE_Kai Hüttner
Hochseilgarten Herzberg
Badstraße 29-30, 04916 Herzberg/Elster
Unweit dem Elsterwehr befindet sich der Hochseilgarten, eine Attraktion im ElsterPark. Hier erleben Sie die Welt aus einer anderen Perspektive. Dieser Hochseilgarten ist ein Gefüge von mehreren Baumstämmen, welche über Seilkonstruktionen und Holzelemente verbunden sind. Verschiedene Hindernisse, wie Brücken, Traversen oder Seilrutschen bilden eine abwechslungsreiche und spannende Abenteuerstrecke. Die Seilgartenanlage im ElsterPark umfasst einen Hochseilgarten, einen Niederseilparcours sowie einen Trainingsbereich für Gruppen mit Übungen, welche parallel von zwei und mehr Personen durchgeführt werden können. Hier können Sie allein oder im Team unterschiedliche Aufgaben bewältigen, Mut und Selbstvertrauen stärken und den Teamgeist fördern. In luftiger Höhe hat man zudem einen herrlichen Ausblick über den Flusslauf der Schwarzen Elster und Teile Herzbergs. Hinweis: Teilnahme ab 8 Jahren und einer Körpergröße von 1,40 m. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.

St. Marienkirche, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Herzberg - Mittelalterliche Kleinstadt an der Schwarzen Elster
Uferstraße 6, 04616 Herzberg/Elster
Der Sage nach verdankt Herzberg seinen Namen dem Fürsten Albert der Bär, der im 12. Jahrhundert einen stattlichen Hirsch erlegt haben soll. Daraufhin befahl er seinen Begleitern, an dieser Stelle – auf einer bewaldeten Sandinsel im sumpfigen Elstertal – eine Stadt zu bauen und sie Hirzberg (Hirschberg) zu nennen. So wurde 1184 die Stadt gegründet, erhielt 1254 das Münzrecht, bald das Stadtrecht und wurde später zur Residenz der Grafen von Brehna erkoren. Die günstige geographische Lage hob die Stadt zu einem Marktort erster Ordnung und sie erhielt 1467 das Privilegium über den „Salzmarkt“. Der Bau der großen Nikolaikirche (heute St. Marien) ließen Herzberg zum kirchlichen Mittelpunkt des Elstergebietes avancieren. Man sollte es nicht versäumen, die mittelalterliche, aufwendig restaurierte Gewölbemalerei der spätgotischen Backsteinkirche im Zentrum zu besichtigen. Unter Kunstliebhabern und Historikern zählt dieses Kleinod seit langem als Insidertipp. Während der Reformation wurde das Städtchen zum Ausgangspunkt bahnbrechender Gedanken bedeutender Personen wie Philipp Melanchthon, Martin Luther und Johannes Clajus. Erleben Sie den neu belebten mittelalterlichen Charme des Städtchens bei einem romantischen Stadtbummel durch die historische Innenstadt mit dem im Renaissance-Stil errichteten Rathaus und dem Germania-Denkmal für Kriegsgefallene. Genießen Sie auch die Ruhe im hundertjährigen Botanische Garten im Jugendstil mit dem Bismarck- und Boldedenkmal am idyllischen Stadtpark. Am Eingang des Stadtparks verheißt ein Wunderstein wundersame Dinge.Sehenswürdigkeiten:Sie erreichen den historischen Stadtkern von Herzberg auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vbb.de
Anbieterkennung
Bildungs- & Erlebniswelt ElsterPark; Elster Werke gemeinnützige GmbH
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren