Ausgewählte Filter:
Serviceteam der Kloster-Information Neuzelle
Stiftsplatz 7
15898 Neuzelle
service@stift-neuzelle.de
+49 33652 81450
Kloster Neuzelle
Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre der Klosteranlage mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und Ausstattung. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm macht das Kloster in den Sommermonaten zur Bühne. Klassische und populäre Konzertangebote, Sonderausstellungen, Lesungen, Theater und Musiktheater und Gesprächsreihen – wir bieten alles, was das Kulturherz begehrt.
Erleben Sie Ihr Barockwunder in Brandenburg und genießen Sie „Kultur im Kloster“.
Herzlich Willkommen!
Das „Barockwunder Brandenburgs“ mit den zwei Kirchen, den zwei Museen und dem Klostergarten zählt zu den bedeutendsten Kunstschätzen des Landes. Als eine der wenigen noch vollständig erhaltenen Klosteranlagen Europas bietet Neuzelle ein einmaliges Ensemble aus sakraler Architektur, Kultur und (Garten-)Kunst.
Über die stufenförmigen Terrassen gelangen Sie in den Barockgarten des Klosters Neuzelle. Die prachtvolle Anlage ist in ihrer heutigen Form um 1760 entstanden und beeindruckt durch ihre Symmetrien, Sichtachsen und Terrassenanlagen. Die Grundstrukturen konnten bis heute bewahrt werden. Lageplan und Ansichten der barocken Gartenanlage sind im Neuzeller Stiftsatlas überliefert, der als wichtige Grundlage für die Wiederherstellung des Gartens dient. Der Klostergarten gilt heute als einziger historischer Barockgarten im Land Brandenburg, der nicht im 19. Jahrhundert als Landschaftsgarten überformt wurde. Die Wiederherstellung des Klostergartens wurde 1997 von der Stiftung Stift Neuzelle in Angriff genommen. 2008 wurde der Neuzeller Klostergarten von der Deutschen Zentrale für Tourismus in die Liste der 53 bedeutendsten Gartenanlagen Deutschlands aufgenommen.
In den historischen Räumen der Klosteranlage befinden sich zwei Museen. Im Klostermuseum im Kreuzgang erfahren Sie in der Ausstellung alles zur Geschichte der Anlage und dem Leben innerhalb des Klosters. Hier finden Sie einen geschichtlichen Abriss mit authentischen Ausstellungstücken zur Klostergeschichte einerseits und zur Ausbreitung der Zisterzienser im Mittelalter andererseits.
Im historischen Kutschstallgebäude laden wir Sie ein, das Museum Himmlisches Theater zu besuchen, ein preisgekröntes unterirdisches Museum, das jeweils zwei von 15 lebensgroßen szenischen Darstellungen der Leidensgeschichte Jesu in Form einer barocken Theaterkulisse präsentiert. Ein im Umfang und Erscheinungsbild einzigartiger Schatz europäischen Kulturgutes.
Lassen Sie sich (ver)führen durch unsere kundigen Mitarbeiter. Für alle Teile des Areales vom Kloster Neuzelle – Kreuzgang, katholische Kirche, Museum Himmlisches Theater, evangelische Kirche, Garten und Weinberg – bieten wir Ihnen Gruppenführungen an.
Weihnachtsbäume
09.12.2023 - 09.12.2024
Montag bis Freitag | - Uhr |
Samstag | - Uhr |
Sonntag | - Uhr |
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Gastronomie
Hofeigene Produkte
Terrasse
W-LAN
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
Radverleih in der Nähe
Gartennutzung, Kinderangebote, Radweg in der Nähe, Restaurant im Ort, Wanderweg in der Nähe
Weitere Angebote
Für alle Teile des Areales vom Kloster Neuzelle – Kreuzgang, katholische Kirche, Museum Himmlisches Theater, evangelische Kirche, Barockgarten und Weinberg – bieten wir Ihnen Gruppenführungen an. Zusätzlich finden zu besonderen Anlässen thematische Sonderführungen statt. In den nachfolgenden Übersichten finden Sie sicher etwas für Ihren persönlichen Geschmack.
Ausflugsziele

Museum Himmlisches Theater - Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab, Foto: Bernd Geller
Museum "Himmlisches Theater" - Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab (Kulissentheater Neuzelle)
Stiftsplatz 2, 15898 Neuzelle
Zu den bedeutendsten Kunstwerken aus der Ausstattung des Klosters Neuzelle gehören die um 1750 entstandenen Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab. Sie waren Bühnenbilder eines monumentalen Barocktheaters, das in 15 Szenen die biblischen Ereignisse von Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi darstellte. Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab gelten europaweit nach Umfang, Größe und künstlerischer Qualität als einzigartig. Im Museum "Himmlisches Theater" werden sie seit März 2015 dauerhaft präsentiert. Erstmals seit über 150 Jahren sind die beiden Szenen "Judaskuss" und "Kreuztragung" nach ihrer Restaurierung mit ihren Bühnenbildern wieder vollständig in der Öffentlichkeit zu sehen - ein künstlerischer und geistlicher Schatz.

Katholische Stiftskirche St. Marien - Innenaufnahme, Foto: Bernd Geller
Katholische Stiftskirche St. Marien
Stiftsplatz, 15898 Neuzelle
Die Neuzeller Stiftskirche St. Marien ist als Barockwunder Brandenburgs bekannt. Die im Kern spätgotische Hallenkirche wurde zwischen 1650 und 1750 aufwendig umgebaut. Besonders eindrucksvoll sind die reich verzierten Altäre, die den Kirchenraum zu einer barocken Theaterkulisse machen. Die üppige Ausstattung mit Stuckaturen, Wand- und Deckengemälden und die zahlreichen Figuren, Engel und Putten stammen aus dem böhmischen Kulturraum, da das Kloster damals sehr enge Beziehungen nach Prag unterhielt. Für den Nordosten Deutschlands ist das überwältigende Raumerlebnis der Stiftskirche einzigartig. Die Stiftskirche wird heute als katholische Pfarrkirche genutzt. Sie kann außerhalb der Gottesdienste individuell oder im Rahmen von Führungen während der Öffnungszeiten besichtigt werden (Anmeldungen bei der Besucherinformation Neuzelle). Schüler der Rahnschule Neuzelle entwickelten eine spezielle Führung für Jugendliche. Diese kann über einen QR-Code heruntergeladen werden. Weihnachten, Silvester, Neujahr und Ostern gelten eingeschränkte Besichtigungszeiten, welche Sie auf Anfrage erhalten.

Klosterbrauerei, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Klosterbrauerei Neuzelle
Brauhausplatz 1, 15898 Neuzelle
Die Klosterbrauerei Neuzelle befindet sich vor den Toren des Zisterzienserklosters Neuzelle. Sie ist die letzte produzierende Klosterbrauerei im Land Brandenburg. Seit über 400 Jahren wird hier nach alter handwerklicher Tradition Bier gebraut. Erst nur für den Eigenbedarf der Mönche, später (1589) für die umliegenden Dörfer, wird es heute auf Anfrage weltweit versandt. Das dunkelbraune, süffige Getränk darf sich jedoch nicht Bier nennen, sondern muss mit dem Namen "Schwarzer Abt" Vorlieb nehmen. Der Beliebtheit bei Besuchern und Einheimischen hat das aber keinen Abbruch getan. Während einer durch die Brauerei kann man dem Brauer über die Schulter schauen und mehr über das edle Getränk erfahren, welches anschließend verkostet werden kann. Brauereibesichtigungen ohne Voranmeldung von Mai bis Oktober Brauereibesichtigungen mit Voranmeldung sind ganzjährig an allen Tagen* zu folgenden Zeiten möglich: Andere Zeiten können individuell abgestimmt werden. *Bitte beachten Sie, dass an Heiligabend und Silvester um 14.45 Uhr und 17.00 Uhr keine Besichtigungen angeboten werden.
Anbieterkennung
Stiftung Stift Neuzelle, Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren