Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • LandUnterkünfte
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandEmpfehlungen
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Schlossgut Altlandsberg, Stephen Ruebsam, Stephen Ruebsam
Kontakt

Yvonne Hundt

Krummenseestraße 1
15345 Altlandsberg

info@schlossgut-altlandsberg.de
+49 (0)33438 151150

https://www.schlossgut-altlandsberg.de

Informationen

weitere gesprochene Sprachen

Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch

nächster Bahnhof

S-Bahn Hoppegarten Mark, in 7,3 km Entfernung

Seenland Oder-Spree

Schlossgut Altlandsberg

Wunderschön sanierte Altstadtgassen, umgeben von ursprünglicher Kulturlandschaft jenseits der historischen Stadtmauer – Altlandsberg ist ein Kleinod vor den Toren Berlins! Hier errichtete Reichsfreiherr Otto von Schwerin, erster Minister des „Großen Kurfürsten“, seinen Land sitz – allein die bis 1768 wiederauf gebaute Schlosskirche und das Brau und Brennhaus überdauerten neben Teilen des Schlossparks die Jahrhunderte. Die Geschichte des Brau- und Brennhauses reicht bis in das Jahr1685 zurück. Hier ist 2016 die erste Gasthausbrauerei im Landkreis Märkisch-Oderland entstanden, die einzige Brauerei und Brennerei unter einem Dach in ganz Brandenburg. Nach 350 Jahren wurde vor Ort die Altlandsberger Brauhaustradition wiederbelebt. Nach einer liebevollen Restaurierung zog hier gehobene Gastronomie ein. Kehren Sie zu gutem Essen und frischem Bier ein, feiern Sie Familienfeste oder erleben Sie eine Brauereiführung. Bier und Schnäpse gibt es täglich im Schlossgut-Shop in der Stadtinformation auf dem Schlossgut. Rund um das Brauhaus ist vor den östlichen Toren Berlins das Erbe der Hohenzollern und der Kindheitsort Friedrichs I. wiederentstanden. Im königlichen Domänenhof gibt es Kino, Theater, Regionalmärkte - und im Shop Ticketschalter, Touristinfo und Regionalladen mit frisch gezapftem Bier.

Hofladen

Öffnungszeiten

01.01.2025 - 31.12.2025

Montag bis Freitag10:00 - 16:00 Uhr
Samstag11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag11:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Shop und Touristinformation
Mo geschlossen
Di-Do 10-16 Uhr
Sa-So 11-17 Uhr

Gastronomie

Unser Restaurant begrüßt Sie ab sofort mit einer tollen Speisekarte und saisonalen Tagesgerichten.

Mo & Di: Ruhetag

Mi – So: ab 12 Uhr (bis 21 Uhr warme Küche)

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Gastronomie

Hunde willkommen

W-LAN

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

Radverleih in der Nähe

Erlebnis- / Kinderspielplatz, Gartennutzung, Kinderangebote, Radweg in der Nähe, Restaurant im Ort, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

Das Schlossgut Altlandsberg ist der besondere Ort für Ihre Traumhochzeit. "Trauen Sie sich" in der sanierten Schlosskirche oder im historischen Gutshaus und feiern Sie anschließend mit Familie und Freunden im Gutshaus, in der Schlosskirche oder in unserem Brau- und Brennhaus. Gastgeber wie Gäste werden hier unvergessliche und romantische Erinnerungen mit nach Hause nehmen.

Unterkünfte

Bild 0 Herberge in der Orangerie

© Marc Steinheisser

Herberge in der Orangerie (Doppelzimmer)

7 Objekte vorhanden

Ausstattung

Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet

ab 100,00 Euro / pro Nacht

Jetzt direkt buchen

Ausflugsziele

Historischer Stadtkern Altlandsberg, Fotorechte: Henry Mundt

Altlandsberg - Wo das Kopfsteinpflaster Geschichten erzählt

Krummenseestraße 1, 15345 Altlandsberg

Wie mag das Leben in einem typischen märkischen Städtchen ausgesehen haben, das damals weitab von Berlin lag? Altlandsberg erzählt diese Geschichte. Der Ort wurde bereits im frühen 13. Jahrhundert gegründet. Eine beeindruckende Stadtmauer umschließt Altlandsberg. Auf dem zentralen Platz mit der spätgotischen Stadtkirche und der uralten Eiche fühlt man sich in alte Zeiten zurückversetzt. Das denkmalgeschützte Kopfsteinpflaster komplettiert das historische Flair.

Stadtpfarrkirche Altlandsberg, TMB-Fotoarchiv/ScottyScout

Stadtpfarrkirche St. Marien, Altlandsberg

Berliner Str. 16, 15345 Altlandsberg

Die dreischiffige Stadtpfarrkirche St. Marien in Altlandsberg ist ein imposanter Feldsteinbau. Ungewöhnlich ist ihr Standort: nicht im Zentrum der mittelalterlichen Altstadt, sondern an deren Nordrand in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schlosskirche. Wahrscheinlich befand sich hier das ursprüngliche slawische Dorf. Um 1250 ersetzte ein großzügiger Neubau die hölzerne Vorgängerkirche in der Nähe der damaligen Burg. Markant ist bis heute der Turm mit dem ausladenden Sockel aus Feldsteinen. Im 15. Jahrhundert erfolgte die Einwölbung der Decke. Auf dem Putz sind stellenweise frühgotische Ranken und Malereien zu erkennen. Die Kanzel entstand um 1600 mit reichem Zierrat nach Art niederländischer Ornamentstiche. Im 19. Jahrhundert wurden die Fenster der Kirche verändert. Seit Anfang 2000 wird die Kirche in einzelnen Bauabschnitten grundlegend saniert. In und um die Kirche und vor der mittelalterlichen Stadtkulisse Altlandsbergs finden regelmäßig Sommerkonzerte statt und die mittelalterlichen Stadtfeste ziehen überregionale Besucher an. Während Sanierungsarbeiten Führungen auf Anfrage im Pfarramt, Berliner Str. 16, Tel. 033438-60210, sonst von Ostern bis Erntedank tägl. ab 10 Uhr offen.

Obstgut Franz Müller

Bio-Apfelhof Müller

Dorfstraße 1, 15345 Wesendahl

Der in Wesendahl widmet sich seit Jahrzehnten dem ökologischen Obstbau und ist Naturland-zertifiziert.Auf über 70 Hektar Anbaufläche entstehen vielfältige Obst- und Gemüsekulturen – darunter bis zu 20 Apfelsorten, Pflaumen, Birnen und Sauerkirschen. Während der Saison können zahlreiche Produkte direkt vom Feld selbst gepflückt werden. Der Hofladen bietet darüber hinaus Erzeugnisse aus eigener Produktion sowie regionale Spezialitäten. Als familienfreundliches Ausflugsziel ist der Hof gut mit einer Radtour ab Altlandsberg kombinierbar.Äpfel, Pflaumen, Birnen, SauerkirschenDie genauen Zeiträume zur Selbstpflücke sind wetterabhängig und werden auf der Website:  bekannt gegeben.  

Anbieterkennung

Schlossgut Altlandsberg GmbH , Altlandsberg

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unterkünfte
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz