Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • LandUnterkünfte
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandEmpfehlungen
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Galloway vom Preußenhof
Kontakt

Marianne Wille

Am Dröbel 10
16909 Heiligengrabe - Heiligengrabe

gallowayvompreussenhof@t-online.de
+49 (0)33962 50227

https://www.gallowayvompreussenhof.de

Informationen

nächster Bahnhof

Heiligengrabe, in 1 km Entfernung

Eine Abholung vom Bahnhof ist möglich.

Lage

echt dörflich

Prignitz

Galloway vom Preußenhof

In unserem Hofladen bieten wir frisches Fleisch und leckere Wurst von unseren Gallowayrindern und Schweinen an sowie Fruchtaufstriche, Honig, Sirup, Liköre, Rapsöl. Natürliche Haltung und hofeigenes Futter geben unserem Fleisch ein unvergessliches und einzigartiges Aroma. Gerne führen wir Sie über die Weiden zu unseren Tieren. „Mit gutem Gewissen genießen“ – das ist unser Motto.

Hofladen

Öffnungszeiten

01.01.2020 - 31.12.2024

Montag bis Freitag9:00 - 18:00 Uhr
Samstag9:00 - 18:00 Uhr
Sonntag9:00 - 18:00 Uhr

Märkte

  • | Klostermärkte von September - Dezember
    Klostergelände , 16909 Heiligengrabe -

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Hofeigene Produkte

für Familien geeignet

Freizeit

Nutztiere auf dem Hof

Weitere Angebote

Hofladen, regionale Spezialitäten, Gutscheine, Präsentkörbe Hofführungen, Herdenbesichtigungen,

Ausflugsziele

Kloster Stift zum Heiligengrabe - Kräutergarten, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Kloster Stift zum Heiligengrabe

Stiftgelände 1, 16909 Heiligengrabe

Die fast vollständig erhaltene Zisterzienserinnen-Klosteranlage, welche später ein Evangelisches Damenstift wurde, ist heute wieder Ort einer Frauengemeinschaft. Sehenswert sind die Heiliggrabkapelle und die Stiftskirche, die Abtei mit Kreuzgang und Museumsräumen, der barocke Damenplatz, der Kräutergarten und vieles mehr. Kulturelle Höhepunkte sind die Sommerkonzerte, die Einkehrzeiten, Seminare, Klostermärkte, Führungen, der Stelenrundgang über das Gelände mit seinem Klostergarten oder auch der Besuch der Dauerausstellung zur Klostergeschichte.

Museen Alte Bischofsburg Wittstock

Amtshof 1-5, 16909 Wittstock

Das Museum des Dreißigjährigen Krieges präsentiert sich auf sieben Etagen im Amtsturm der Bischofsburg Wittstock. Anknüpfend an die eigene Erfahrungswelt des Besuchers werden die Konkurrenten um die Universalmacht in Europa, die Leiden der Bevölkerung, die Soldaten als Täter und Betroffene, die Waffentechnik und die großen Schlachten bis hin zum langersehnten Frieden gezeigt. Bemerkenswert ist die Vielzahl von originalen Autographen, Waffen und anderen Sachzeugen aus der Zeit dieses ersten europäischen Krieges. Weiterhin bietet das Museum Sonderausstellungen, spannende Führungen und vielfältige Projektangebote für Gruppen wie z.B. »Alltag im 30jährigen Krieg«, »Alltag im Mittelalter« und »Historische Schulstunde um 1900«. Auf der Bischofsburg befindet sich ebenfalls das Ostprignitzmuseum.

Lindenberg Kleinbahnmuseum, Foto: Jens Wegner Fotografie

Pollotour

Gartenstraße 12, 16928 Pritzwalk

Sie dampft und schnaubt auf der 9 Kilometer langen Strecke von Lindenberg nach Mesendorf –„Pollo”, die einzige Schmalspurbahn Brandenburgs. Von 1897 bis 1971 beförderte sie vor allem Güter quer durch die Prignitz. Knotenpunkt war Lindenberg, das heute ein Kleinbahnmuseum beherbergt. An einigen Wochenenden hat es geöffnet, dann können Fans auch mit historischen Dampf- und Diesellokzügen mitfahren. Die Radtour führt ein gutes Stück entlang der Prignitzer Kleinbahn und passiert viele weitere Erlebnisorte vor allem für Familien mit Kindern.38 kmBahnhof PritzwalkPritzwalk, Buchholz, Groß Woltersdorf, Lindenberg, Kehrberg, Klein Woltersdorf,Route nach Rad-Knotenpunkten 82-64-63-67-66-64-65-81-80-82Anreise mit der Bahn – Regionalbahn RE6 aus Berlin im Stundentakt, Parkplätze in Pritzwalk (Bahnhof)Bahnstrecke, Museumsbahn und Kleinbahnmuseum Lindenberg (geöffnet zu den Fahrtagen s.o.), Sommerrodelbahn Groß Woltersdorf, Badesee Groß Woltersdorf, Waldlehrpark Groß Woltersdorf, offene Kirche Kehrberg mit Ausstellung zum „Kehrberger Wunderknaben“Kombinierbar mit verschiedenen Routen über Rad-Knotenpunkteasphaltiert, Straßennutzung (autofrei bis geringer Verkehr) und straßenbegleitende RadwegeMaterialien zur Knotenpunktwegweisung –Übersichtsflyer und A3 Abreiß- Blätter zur Tourenplanung, Flyer zum „Pollo“

Anbieterkennung

Galloway vom Preußenhof Marianne Wille, Heiligengrabe

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unterkünfte
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz