Ausgewählte Filter:
Erlebnispark- Team
Gartenstraße 1 - 3
14621 Schönwalde-Glien - Paaren im Glien
kontakt@mafz.de
+49 (0)33230 740
Erlebnispark Paaren
Inmitten der Idylle des schönen Havellandes befindet sich der Erlebnispark Paaren, der nicht nur auf ein gut entwickeltes Gelände mit stolzen 23 ha einlädt, sondern auch etablierte und gefestigte Grundbausteine aufzeigt, zu denen insbesondere ein konstituiertes Messe- und Veranstaltungsmanagement und der einzige in Brandenburg & Berlin zertifizierte ARCHE-Haustierpark zählen.
Sie suchen die etwas andere Art von Erholung – Sie sind bereit, sich entschleunigen zu lassen? Dann fühlen Sie sich herzlich willkommen im Erlebnispark Paaren. Wandeln Sie auf den vielen Spazierwegen und lassen Sie mal wieder „die Seele baumeln”. Auf unsere kleinen Gäste wartet u. a. die großzügige Wasserspielewelt, der Erlebnisbauernhof sowie diverse andere Spiel- und Tobemöglichkeiten.
Hofladen
Öffnungszeiten
01.01.2023 - 31.12.2024
Montag bis Freitag | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 - 17:00 Uhr |
Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungs- und witterungsbezogen werden die Öffnungszeiten angepasst.
Gastronomie
Brauereischänke, Biergarten und Marktplatz in der Outdoorsaison, Restaurant Havelland
Montag bis Freitag | - Uhr |
Samstag | - Uhr |
Sonntag | - Uhr |
Mo-Fr 10-14Uhr, Sa-So 11-16Uhr
geänderte Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Gastronomie
Hofeigene Produkte
Hunde willkommen
Kfz-E-Ladestation
Terrasse
W-LAN
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
Nutztiere auf dem Hof
Streichel- und Kleintiere vor Ort
Erlebnis- / Kinderspielplatz, Kinderangebote, Radweg in der Nähe
Weitere Angebote
Gruppenangebote für Jung und Alt (nach Anmeldung), Besuch der Historischen Braumanufaktur von 1834, Führungen im Arche-Haustierpark mit Fütterung, Erkundung des Schaugartens mit Pflanzenkunde und Verkostung
Ausflugsziele

Arche-Tierpark im Erlebnispark Paaren - Girgentana-Ziege
GEH-Archepark im MAFZ Erlebnispark Paaren
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien OT Paaren im Glien
Einen Haustierpark im MAFZ Erlebnispark Paaren gibt es schon lange. Seit 2013 werden im Tierpark bei der Bestandsauffrischung und Beschickung der Ställe und Volieren überwiegend alte, vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen aufgenommen und gezüchtet. Anlässlich der BraLa 2014 erfolgte die Aufnahme des Tierparks in den Verbund der ArcheParks der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH). Im Arche-Haustierpark werden neben den bedrohten Rassen wie beispielsweise die Thüringer Waldziege, die Girgentana-Ziege, das Deutsche Sattelschwein, das Rotbunte Husumer Schwein, Diepholzer Gänse oder Deutsche Pekingenten auch Wildtiere wie beispielsweise Damwild und Mufflons gezeigt. Neben der Nutztierhaltung gehört die Wildtierhaltung ebenso zur brandenburgischen Landwirtschaft. Für die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Pulsierendes Leben in der Nauener Innenstadt © Henry Mundt
Nauen - Funkstadt im Havelland
Rathausplatz 2, 14641 Nauen
Der Stadtgrundriss von Nauen ist fast kreisförmig und wurde ehemals von einer Stadtmauer begrenzt. Und wo ist, was zu einer alten Stadt dazugehört, der Marktplatz? In Nauen fehlt er! Stattdessen gibt es eine Marktstraße, und darauf zweimal in der Woche einen Markt. Der geschützte Denkmalbereich der historischen Altstadt Nauen ist mit seinen Gebäuden aus der Zeit nach den Stadtbränden von 1695 und 1765 sowie den Häusern aus der Gründerzeit um die Wende des 20. Jahrhunderts im Wesentlichen erhalten. Die typischen Ackerbürgerhäuser der Altstadt, die Stadtkirche St. Jacobi und das städtische Rathaus bilden ein sehenswertes Ensemble im alten Stadtkern.
Havelländisches Luch - Vogelbeobachtungsturm Utershorst
, 14641 Nauen OT Utershorst
Der Beobachtungspunkt liegt in einem weitläufigen Wiesengelände im "Rhin-Havelluch" nördlich von Nauen. Das Gebiet bei Utershorst ist ein Vorsammelplatz der Kraniche, die hier am späten Nachmittag stundenlang rasten, bevor sie bei einbrechender Dunkelheit ihre Schlafplätze aufsuchen. An manchen Tagen sind hier bis zu 15.000 Vögel zu sehen. Gelegentlich überfliegen Saat- und Blessgänse sowie Singschwäne die Wiesen. Zuweilen kann man jagende Wiesenweihen oder Raufußbussarde entdecken. Von der A10 kommend: Abfahrt Berlin-Spandau nehmen und auf der B5 Richtung Nauen fahren. Nach kurzer Zeit trifft die B273 dazu. Dieser bis Nauen folgen. Von Nauen westwärts in Richtung Hertefeld fahren, nach etwa 3 km wird Utershorst durchfahren, kurz danach wird der Große Havelländische Hauptkanal gequert, nach 100 Metern biegt die Straße nach links ab, im Scheitelpunkt der Kurve liegt rechter Hand der Turm, an dessen Fuß man parken kann. GPS: 52° 38‘ 26.03“ N | 12° 51‘ 18.36“ E ÖPNV: RE 4, RB 10, RB 14 bis Nauen, Bus 664 bis Utershorst Kanalbrücke
Anbieterkennung
MAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren, Schönwalde-Glien
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren