Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • LandUnterkünfte
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandEmpfehlungen
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Ökodorf Brodowin, Ökodorf Brodowin
Kontakt

Ökodorf Brodowin

Weißensee 1
16230 Chorin - Brodowin

info@brodowin.de
+49 (0)3334 8181300

https://www.brodowin.de

Informationen

nächster Bahnhof

Chorin, in 7 km Entfernung

Lage

echt dörflich, weit weg von allem

Barnimer Land

Ökodorf Brodowin

Willkommen bei uns! Hier entstehen hochwertige Demeter-Lebensmittel, die Sie hier neben anderen Regionalprodukten erwerben können. Genießen Sie wechselnde Tagesgerichte, frisch zubereitet. Planen Sie bei uns Ihre Veranstaltung. Unsere gläserne Meierei gewährt direkten Einblick in die Fertigung. Entdecken Sie die Schönheit von Land und Natur und beobachten Sie unsere Tiere auf den Weiden und in den Ställen.

Hofladen

Öffnungszeiten

01.01.2025 - 31.12.2025

Montag bis Freitag09:00 - 18:00 Uhr
Samstag09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag09:00 - 18:00 Uhr

Nov.-März Mo-So 10-17 Uhr

Gastronomie

Kleine kalte und warme Speisen, sowie frisch gebackene Kuchen

Montag bis Freitag9:00 - 18:00 Uhr
Samstag9:00 - 18:00 Uhr
Sonntag9:00 - 18:00 Uhr

Nov.-März Mo-So 10-17 Uhr

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Gastronomie

Hofeigene Produkte

Hunde willkommen

W-LAN

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

Nutztiere auf dem Hof

öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe

Kinderangebote, Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

Hofladen: Brodowiner Dorfstraße 89, 16230 Chorin

Ausflugsziele

Vor den Toren von Brodowin, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Auf nach Brodowin

Brodowiner Dorfstraße 6, 16230 Brodowin

Auf dem Rundwanderweg vor den Toren des Dorfes erlebt man das waldreiche Umland von Brodowin. Im Ökodorf wird die Philosophie "Wir sind für Natur, Menschen und Tiere da" gelebt.13 km (3 – 4h)Dorfkirche BrodowinVom Berliner Hauptbahnhof mit dem RE3 Richtung Stralsund / Schwedt (Oder) bis nach Eberswalde Hauptbahnhof. Von dort aus weiter mit dem Bus 912 nach Brodowin über Serwest. Der Bus verkehrt nicht am Wochenende.Von Berlin aus über die A114 und A11 Nordwärts in Richtung Prenzlau / Szczecin (Stettin) bis zur Anschlussstelle Joachimsthal. Weiter über die B198 und ein paar Kreisstraßen bis nach Brodowin.In Brodowin  Die Tour startet an der Dorfkirche in Brodowin. Während der Wanderung durchquert man die Wälder rund um Brodowin in denen man etliche Seen und sanfte Hügel findet. Am Ende der Tour lädt das Ökodorf Brodowin mit seinen Hofläden zum Verweilen ein. Diese Route ist für Wanderungen mit Hund geeignet. Vor allem die Strecke durch den Wald werden die Hunde mögen. Parsteiner See, Brodowinsee, Großer Lindsee, Kleiner RummelsbergKarten: KOMPASS Wanderkarte Schorfheide, Uckermark, Barnim (Nr.744) ISBN-13: 978-3990447390 / 11,99€

Dorfkirche Brodowin, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Dorfkirche Brodowin

Dorfstraße 11, 16230 Chorin OT Brodowin

Auf einer kleinen Anhöhe inmitten des Dorfes Brodowin steht der neugotische Stüler-Bau aus dem Jahr 1852. Im Jahr 2013 wurde die Kirche grundlegend saniert und ihr ursprüngliches Aussehen – innen und außen – wieder hergestellt. Bis ins Jahr 1848 hatte das Dorf eine barocke Kirche, die jedoch einem Dorfbrand zum Opfer fiel. Kurze Zeit später wurde der bekannte Architekt Stüler vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. mit dem Neubau beauftragt. An der äußeren Erscheinung der Kirche fällt der Turm aus reinem Backstein auf, der bis in die oktogonale Turmspitze hinauf durchweg gemauert ist. Bei der Instandsetzung wurden im Innenraum die ursprünglichen Farben wieder hergestellt. Bei den Arbeiten entdeckte man links und rechts der Apsis zwei überlebensgroße Engelsfiguren, die teilweise wieder freigelegt werden konnten. Sie blicken nun wieder in den mit kräftigen Ockertönen gestalteten Kirchenraum. Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und von Ostern bis Erntedank an Wochenenden geöffnet. Während der jährlichen Veranstaltungsreihe ”Kirchensommer Brodowin“ finden in der Kirche zahlreiche Konzerte statt.

Goldener Herbst_Kloster Chorin, Foto: TMB-Fotoarchiv/Frank Liebke

Kloster Chorin

Amt Chorin 11a, 16230 Chorin

Das Kloster entstand als Filiation des Klosters Lehnin und wurde von den brandenburgischen Markgrafen gestiftet. Bevor der Bau an der heutigen Stelle in Chorin erfolgte, wurde 1258 eine Abtei in Mariensee am Parsteiner See errichtet. Da sich der Platz jedoch für die wirtschaftliche Entwicklung als ungünstig erwies, erfolgte ein Umzug nach Chorin. Der Klosterbesitz erstreckte sich über 13 Dörfer, elf Wirtschafts- und zwei Stadthöfe. Durch seine Lage im Grenzgebiet stand Chorin im Mittelpunkt politischer Ereignisse, die Äbte fungierten ab Mitte des 15. Jahrhunderts sogar als kurfürstliche Berater. Zwischen 1542 und 1543 wurde das Kloster im Zuge der Reformation aufgehoben und in ein Kammergut umfunktioniert. Im 19. Jahrhundert fanden erste archäologische und bauhistorische Arbeiten statt, an denen sich u.a. Friedrich Schinkel beteiligte. Die frühgotische Anlage am Amtssee wurde als repräsentatives Haus- und Begräbniskloster der Askanier konzipiert. Von der dreiflügeligen Klausur sind heute noch der Ost- und Westflügel erhalten sowie das Hospital – anders Abtshaus genannt – und im Norden die Kirche. Von den Wirtschaftsgebäuden überdauerten eine Mühlenruine und ein Brauhaus. Das imposante Bauensemble ist eines der wichtigsten Backsteindenkmäler in Norddeutschland. Besonderheiten sind die Westfassade der ehemaligen dreischiffigen Klosterkirche und das aufwendige Backsteindekor: Lilien- und Weinblätterranken, Formsteinfriese und ein Tierfries sowie detailreiche Gewölbekonsolen schmücken die Bauwerke. Im Westflügel können noch Wandmalereien aus dem frühen 14. Jahrhundert bewundert werden.Die im April 2017 eröffnete Dauerausstellung informiert auf ca. 600 qm über die Geschichte des Klosters. Die Konzerte des "Choriner Musiksommers" gehören zu den beliebtesten Kulturveranstaltungen Brandenburgs. Weitere Sonder- und Kunstausstellungen finden im Kapitelsaal und Infirmarium statt.Von Mai bis Ende Oktober finden samstags und sonntags jeweils um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr offene Klosterführungen ohne Voranmeldung statt. Im Juli bis September finden zusätzlich offene Führungen von Mo.–Fr. je um 14.00 Uhr statt.(Sie können sich an der Tageskasse am Haupteingang einfinden und vor Ort eine Karte für die Führung erwerben. Die Führung entspricht der Basisführung und dauert ca. 60 Minuten.)"Kloster Chorin 3D - Zur Zeit der Zisterzienser" kostenfrei im Appstore auf www.kloster-chorin.org/app/ verfügbar!

Anbieterkennung

Ökodorf Brodowin GmbH & Co. Vertriebs KG, Weißensee 1, 16230 Chorin OT Brodowin

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unterkünfte
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz