Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • LandUnterkünfte
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandEmpfehlungen
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Hotel & Restaurant Waldschlösschen
Kontakt

Yvonne Schwarzer

Seestraße 110
16866 Kyritz

info@waldschloesschen-kyritz.de
+49 33971 30780

https://www.hotel-kyritz.de

Informationen

weitere gesprochene Sprachen

Englisch, Russisch

nächster Bahnhof

Kyritz, in 3 km Entfernung

Eine Abholung vom Bahnhof ist möglich.

Zertifikate
Q-Service Qualität
Prignitz

Hotel & Restaurant Waldschlösschen

Mal wieder raus, am liebsten nach jwd - nach "janz weit draußen"? Mal wieder tief Luft holen, die Seele und die Beine baumeln lassen, den Vögeln zuhören, mit dem Rad fahren, baden, wandern? Wir sind der richtige Ort für Ihren Urlaub vom Alltag. Bei uns können Sie in einem geschichtsträchtigen und zugleich modernen, großzügigen Ambiente ausspannen und sich erholen und sich im Restaurant von einer frischen, regionalen Küche verwöhnen lassen. Herzlich willkommen im Waldschlösschen Kyritz!
Natur entdecken und genießen:
Abseits des Massentourismus lädt die Prignitz heute ein, Natur und Ruhe zu genießen und auf eine spannende und unterhaltsame Reise in die Vergangenheit zu gehen. Es gibt eine reizvolle Kulturlandschaft zu erleben, zu erwandern oder im wahrsten Sinne des Wortes auf einem der Radwege zu erfahren. Beobachten Sie Störche und Kraniche, machen Sie Rast in einem der kleinen Ateliers am Wegrand oder bestaunen Sie die steinernen Zeugen vergangener Zeiten.
Machen Sie sich also auf den Weg nach Kyritz an der Knatter. Eine gemütlichen Kleinstadt mit historischem Stadtkern im Nordwesten von Brandenburg erwartet Sie. Die Knatter allerdings werden Sie hier nicht finden. Was es damit auf sich hat, erklären wir Ihnen hier. (interner Link auf Seite "Kyritz")
Erobern Sie bei uns eine noch fast unentdeckte Region mit all ihren Reizen. 24 Kilometer Seenkette, von Wäldern umgeben, locken zu Ausflügen. Genießen Sie das morgendliche Vogelgezwitscher und die abends einkehrende Ruhe. Radeln Sie nach Zahlen auf dem ausgebauten Radwegenetz der Prignitz, wandern Sie auf dem Pilgerweg Berlin-Bad Wilsnack oder unternehmen Sie eine Kanutour auf der Kyritzer Seenkette. Und kehren Sie nach einem erlebnisreichen Tag zurück in Ihr "Waldschlösschen".
In den Gaststuben, im Wintergarten oder unter den stattlichen Eichen des Biergartens kommen stets frisch zubereitete Speisen auf den Tisch. Die Zutaten sind bei uns abhängig von der Saison: Es gibt Wild und Fisch, Spargel, Kürbis und Pilze, wenn die Zeit danach ist. Genießen Sie zum Beispiel zur Spargelzeit das Edelgemüse ganz klassisch mit brauner Butter oder Sauce Hollandaise, als Spargelsalat oder -suppe oder als raffinierte Soße zu Chilispgaghetti.
Soweit wie möglich, kaufen wir Ware von regionalen Anbietern. Unsere Säfte kommen aus der Mosterei Wietz in Kyritz, der Spargel aus Dreetz vom Spargelhof Baselitz, die Pfifferlinge aus den angrenzenden Wäldern, die Kartoffeln von Schmidts Farm, das Gemüse vom Ökohof Barenthin, die Eier vom Bauer Obst und die Marmeladen werden von der Chefin des Hauses zubereitet.
Aufgrund der besonderen Geschichte unseres Hauses sind die Hotelzimmer verschieden aufgeteilt und eingerichtet. Jedes Zimmer hat seinen eigenen Charakter und Charme. Ob hohe Fenster, Dachbalken oder Erker - jedes hat einen individuellen Reiz.
Das Hotel "Waldschlösschen" verfügt über 18 Zimmer, davon
• 2 Einzelzimmer
• 15 Doppelzimmer (1 barrierefreies Zimmer)
• 1 Familienzimmer
Im Haupthaus befinden sich insgesamt neun Zimmer, davon ein Einzelzimmer. Im Nebengebäude stehen ein kleineres Doppelzimmer (Doppelzimmer economy), zwei Einzelzimmer und ein Studio mit Kochnische zur Verfügung. Außerdem gibt es fünf Doppelzimmer mit Terrasse in einem 2009 errichteten Anbau. Ein Zimmer davon ist barrrierefrei/behindertengerecht ausgestattet und ein Zimmer eignet sich besonders für eine kleine Familie mit separatem Schlafzimmer.

Gastronomie

In unserem Restaurant kommen stets frisch zubereitete Speisen auf den Tisch. Die Zutaten sind bei uns abhängig von der Saison: Es gibt Wild und Fisch, Spargel, Kürbis und Pilze, wenn die Zeit danach ist. Soweit wie möglich, kaufen wir Ware von regionalen Anbietern.

Montag bis Freitag14:00 - 22:00 Uhr
Samstag11:30 - 22:00 Uhr
Sonntag11:30 - 22:00 Uhr

Donnerstag Ruhetag, Feiertag 11.30 bis 22 Uhr, Küchenbestellung bis 20.30 Uhr

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Gastronomie

Kfz-E-Ladestation

Terrasse

W-LAN

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe

Bibliothek oder Clubraum, Bootsverleih in der Nähe, Erlebnis- / Kinderspielplatz, Gartennutzung, Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe

Verpflegung

Frühstück, Halbpension

Unterkünfte

Bild 0 Hotel & Restaurant WaldschlösschenBild 1 Hotel & Restaurant Waldschlösschen» weitere Bilder anzeigen

Hotel & Restaurant Waldschlösschen (Doppelzimmer)

15 Objekte vorhanden

18 Zimmer mit eigenem Charme Aufgrund der besonderen Geschichte unseres Hauses sind die Hotelzimmer verschieden aufgeteilt und eingerichtet. Jedes Zimmer hat seinen eigenen Charakter und Charme. Ob hohe Fenster, Dachbalken oder Erker - jedes hat einen individuellen Reiz. Das Hotel "Waldschlösschen" verfügt über 18 Zimmer, davon • 2 Einzelzimmer • 15 Doppelzimmer (1 barrierefreies Zimmer) • 1 Familienzimmer Im Haupthaus befinden sich insgesamt neun Zimmer, davon ein Einzelzimmer. Im Nebengebäude stehen ein kleineres Doppelzimmer, zwei Einzelzimmer und ein Studio mit Kochnische zur Verfügung. Außerdem gibt es fünf Doppelzimmer mit Terrasse in einem 2009 errichteten Anbau. Ein Zimmer davon ist barrierefrei/behindertengerecht ausgestattet und ein Zimmer eignet sich besonders für eine kleine Familie mit separatem Schlafzimmer.

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet

ab 55,00 Euro / pro Person

Jetzt Reservierungsanfrage stellen

Ausflugsziele

Agrarflugmuseum Kyritz

Flugplatz 3, 16866 Kyritz

Im Agrarflugmuseum Kyritz wird ein Bogen gespannt von den Anfängen der Fliegerei des Visionärs Otto Lilienthal über den Vater des Agrarfluges Alfred Zimmermann und bedeutende Persönlichkeiten des Flugplatzes Kyritz-Heinrichsfelde bis hin zu den globalen Vernetzungen der heutigen Zeit. Ausgestellt sind z.B. Original-Flugzeuge und Gerätschaften, Modelle und Fotos. In einer großen Werkhalle sind Flugzeugmodelle, technische Kleingeräte, Fotos und zahlreiche Schautafeln aus der Geschichte des Agrarfluges und des Flugplatzes Heinrichsfelde zu sehen. Für das Freigelände am Tower wurden bisher folgende Ausstellungsstücke restauriert: Agrarflugzeug Z 37,Traktoranhänger THK 5, Kran T 172, Beladegestell mit Beladesack, Tankwagen mit 2700 Liter, Trabant 601 Flugsicherungsfahrzeug, Aufenthaltswagen 1-achsig, Kran T 174/2, Pferdeanhänger mit Wasserfässern.

Alpakahof Ruppiner Land

Lindenstraße 47, 16845 Wusterhausen/Dosse OT Segeletz

Im Ruppiner Land mit seinen reizvollen Naturlandschaften liegt der Alpakahof. Seit 2004 züchten wir erfolgreich Huacaja-Alpakas. Gleich bei der ersten Begegnung hat uns die sanftmütige Art dieser Tiere fasziniert. Die Alpakafaser zählt neben Mohair, Kaschmir und Seide zu den wertvollsten Naturfasern der Welt. Beim Besuch unserer Alpakafarm können Sie sich selbst von diesen Tieren verzaubern lassen. Der Alpakahof bietet die Besichtigung der Tiere sowie geführte Wanderungen an. Außerdem kommen wir gerne mit den Tieren zu Ihnen. Auch beraten wir zur Alpakahaltung und scheren Ihre Tiere.

Alte Bischofsburg Wittstock, Foto: TMB-Fotoarchiv/Regina Zibell

Tagestour 11 in die Historischen Stadtkerne Wittstock (Dosse), Kyritz, Wusterhausen (Dosse) & Neuruppin

Fischbänkenstr. 8, 16816 Neuruppin

Entdecken Sie bei dieser Tagestour entlang kleiner Flüsse, vorbei an Seen-, Wiesen- und Waldlandschaften die historischen Stadtkerne von Wittstock, Kyritz, Wusterhausen und Neuruppin. Starten Sie ihren Ausflug im historischen Stadtkern von Wittstock, der von einer 2,5 km langen erhaltenen Backsteinmauer umgeben ist. Besonders Sehenswert ist die frühere Bischofsburg mit dem Museum des Dreißigjährigen Krieges und dem Ostprignitzmuseum. Weiter geht es nach Kyritz mit dem sehenswerten historischem Gebäudeensemble des Marktplatzes und der vorbildlich sanierten Pfarrkirche St. Marien. Folgen Sie der Dosse Städtetour weiter bis zum Historischen Stadtkern von Wusterhausen, dessen Wahrzeichen, Sankt Peter und Paul, schon von weitem zu sehen ist. Ziel der Tour ist die klassizistisch angelegte Stadt Neuruppin, die Geburtsstadt von Fontane und Schinkel.

Anbieterkennung

Hotel und Restaurant Waldschlösschen
Frau Yvonne Schwarzer
Seestr. 110
16866 Kyritz

Telefon: Telefon (033971) 30780
E-Mail: E-Mail info@waldschloesschen-kyritz.de

USt-IdNr.: DE200588853

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unterkünfte
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz