Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • Unsere LieblingsOrte♥️
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandUnterkünfte
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Jakobs Hof Schäpe
Kontakt

Jakobs Hof Schäpe

Schäpe 21
14547 Beelitz - Schäpe

schaepe@jakobs-hof.de
+49 (0)33204 41970

https://www.jakobs-spargel.de

Informationen

nächster Bahnhof

Borkheide, in 5 km Entfernung

Lage

echt dörflich

Fläming

Jakobs Hof Schäpe

Nur einen Katzensprung von Berlin und Potsdam entfernt, verkehrsgünstig an der A9 gelegen, liegt der Jakobs Hof Schäpe. Umgeben von Wiesen und Wäldern bietet der liebevoll restaurierte Vierseitenhof südliches Flair und lässt Sie für ein paar Stunden den stressigen Alltag vergessen. Von April bis Ende Juni steht der Hof ganz im Zeichen der Beelitzer Spargelsaison. Aber dann ist noch lange nicht Schluss.Bis zum Jahresende stehen die Hoftore offen. Regionale und saisonale Produkte, auch aus eigener Ernte, laden zum Essen und Einkaufen in der Bauernscheune und in den Hofladen ein. Wer noch etwas länger bleiben möchte, dem bietet das dazugehörige Landmotel die Möglichkeit dazu.

Hofladen

Öffnungszeiten

01.04.2025 - 31.12.2025

Montag bis Freitag - Uhr
Samstag - Uhr
Sonntag - Uhr

Jan.-März geschlossen
April-Juni tägl. 7-20 Uhr
Juli-Sept. tägl. 10-19 Uhr
Okt.-Dez. Mi-So 11-18 Uhr,

Selbstpflücke

01.07.2025 - 31.08.2025

Montag bis Freitag10:00 - 18:00 Uhr
Samstag10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag10:00 - 18:00 Uhr

Gastronomie

Gastronomie mit großem urigem Innenhof und rustikaler Bauernscheune. Saisonale und regionale Küche, angefangen mit Spargel, Pfifferlingen bis zur Martinsgans.

April-Juni tägl. 9-21Uhr,
Juli-Sept. tägl. 11-21Uhr,
Okt.-Dez. Do-So 11-21Uhr,
Jan-März geschlossen

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Gastronomie

Hofeigene Produkte

Hunde willkommen

Terrasse

W-LAN

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

Streichel- und Kleintiere vor Ort

Kinderangebote, Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

Spielplatz und Strohscheune, 5-Minuten-Museum mit Ortschronik von Schäpe, Schinkel-Kirche

Ausflugsziele

Historischer Stadtkern Beelitz mit Blick zur Kirche, Fotorechte: Henry Mundt

Beelitz - Spargelstadt im Herzen des Naturparks Nuthe-Nieplitz

Poststraße 15, 14547 Beelitz

Die über 1000 Jahre alte Stadt Beelitz liegt innerhalb des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Der Spargel hat Beelitz in Deutschland bekannt gemacht. Seit 1961 wird die Königin des Gemüses in Beelitz angebaut. Der historische Altstadtkern ist weitgehend erhalten. Die Kirchen Sankt Marien und Sankt Nicolai, die Wunderblutkapelle, die Alte Posthalterei und der Beelitzer Wasserturm lassen sich auf einem "historischen Stadtrundgang" erkunden. Der Milan-Rundwanderweg führt in die nahe Umgebung der Stadt. Hier findet man inmitten von Wiesen und Wäldern Ruhe und Erholung.

Spargelmuseum Beelitz , Foto: Thomas Lähns

Spargelmuseum Beelitz

Mauerstraße 12, 14547 Beelitz

Im Spargelmuseum Beelitz erfährt man alles, was man über Spargel wissen sollte.Der Verein „Beelitzer Spargel“ e. V. hat in Beelitz das einzige Spargelmuseum im norddeutschen Raum aufgebaut. In der Altstadt von Beelitz, in dem historischen Remisengebäude in der Mauerstraße, direkt hinter dem Hof der Alten Posthalterei, kann man tief eintauchen in die Geschichte des Edelgemüses von der Nieplitz. Die Sammlung würdigt den Spargel als Quelle und Gegenstand der Gaumenfreude und des Erwerbs. Sie informiert über die Botanik der Pflanze, die Technologie und die Geschichte des Beelitzer Spargelanbaus, über Aspekte der allgemeinen Kultur- und Kunstgeschichte sowie der Heilkunde in Verbindung mit Spargel und über die Lebensweise der mit dem Spargel verbundenen Menschen. Sie zeigt ferner die wirtschaftliche Bedeutung des Spargels für die Region und präsentiert das Tourismusprojekt „Beelitzer Spargelstraße“.  Das Museum eröffnet traditionell jedes Jahr zum Spargelanstich.  

Iljuschin IL-18, Foto: H. Bansen

Hans-Grade-Museum Borkheide

Flugplatz Borkheide, 14822 Borkheide

Erleben Sie den Pioniergeist der deutschen Luftfahrt. Das Hans-Grade-Museum beschreibt die Anfänge des deutschen Motorfluges auf einem der ältesten Flugplätze Deutschlands, der um 1909 in Bork, dem heutigem Borkheide entstand. Hier wurde 1912 die erste Postbeförderung mit einem Flugzeug durch Grade-Flieger von Bork nach Brück ausgeführt. Ein Videofilm mit historischen Aufzeichnungen der Luftfahrtgeschichte einschließlich der Landung unserer IL-18 am 16. November 1989 auf dem Flugplatz Borkheide ist ein sehenswerter Bestandteil der Ausstellung.

Anbieterkennung

Josef Jakobs Spargelhof GbR, Beelitz-Schäpe

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unsere Lieblingsorte❤️
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz