Ausgewählte Filter:
Rita Petsch
Riewender Straße 17
14641 Nauen - Klein Behnitz
sommerfeldscher_hof@hotmail.com
+49 (0)30 8158018
+49 (0)171 9415054
Sommerfeldscher Hof
Klein Behnitz, Idylle an Wald und See – doch nahe Berlin und Potsdam! Die 3-Zimmer-FeWo im Stuck-Bauernhaus mit separatem Eingang hat 6 Betten, Wohnküche mit Herd, Mikrowelle, Kühl-/Gefrierschrank, WM im Duschbad, 2 x SAT-TV, Gartenmöbel, Buddelkiste, TT.
4 km sind es zum Badesee, Reiten in der Umgebung, Angeln fußläufig. Ab Nauen (Parken am Bahnhof) geht es per Zug in 33 Minuten zum Hauptbahnhof Berlin.
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Terrasse
Freizeit
Nutztierhaltung
Reitmöglichkeiten bis 1 km
Streichel- und Kleintiere
Weitere Angebote
Tischtennisplatte, Buddelkiste, Gartenmöbel, Federball, Angeln, Fahrrad, Parkplatz, Hunde nach Anfrage, Kinderermäßigung
Unterkünfte


(Ferienwohnung)
1 Objekt vorhanden
Ausstattung
Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 60,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenAusflugsziele

Ausstellung, Foto: BLDAM/F. Fabert
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster
Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
Das im mittelalterlichen Paulikloster beheimatete Landesmuseum zeigt auf rund 2000 m² bedeutende Zeugnisse der rund 130.000-jährigen Kulturgeschichte Brandenburgs – von den Jägern und Sammlern der Altsteinzeit bis in die jüngste Vergangenheit. Neben den archäologischen Kostbarkeiten, darunter das vor 10.000 Jahren gefertigte, älteste Tragenetz der Welt, laden Multimediastationen und kunstvolle Lebensbilder dazu ein, längst vergangene Lebenswelten und die nicht immer unproblematische Wechselbeziehung von Mensch und Natur zu ergründen. Von den frühesten Spuren der Menschen führt die Zeitreise über die Bronzezeit zu den Germanen und Slawen. Außerdem wird die bewegte Geschichte Pauliklosters thematisiert, das zu den Hauptwerken der märkischen Backsteingotik zählt.

Landgut Stober - Kornspeicher, Foto: Darek Gontarski
Landgut Stober in Groß Behnitz
Behnitzer Dorfstraße 27-31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz
Das Landgut Stober befindet sich ca. 40 km westlich von Berlin, in dem kleinen havelländischen Ort Groß Behnitz. Der bekannte Großindustrielle Albert Borsig aus Berlin kaufte 1866 Gutshof und Schloss in Groß Behnitz. Er ist zu dieser Zeit der führende Lokomotivhersteller in Europa und beginnt in Groß Behnitz mit dem Umbau des Gutshofes und der landwirtschaftlichen Nutzbauten zu einem einheitlichen Ensemble. Das rote Ziegelmauerwerk ähnelt der Fabrikarchitektur der Borsig-Werke in Berlin. Die Borsigs bewirtschaften ihr Landgut nach modernsten landwirtschaftlichen Methoden. Für die Region stellt die Familie Borsig eine dominante wirtschaftliche Kraft dar. Die Familie Borsig engagiert sich in und um Borsig. Der Park um den Groß Behnitzer See wird nach dem Lennéschen Vorbild gestaltet. Er steht heute unter Denkmalschutz. Das Landgut Stober präsentiert in der Region Berlin-Brandenburg ein agrartechnisches Denkmal ersten Ranges.Führungen finden jeden 1. Sonntag des Monats gegen 11:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Foto: Pferdehof Bialek
Pferdehof Bialek
Hauptstraße 11, 14669 Ketzin OT Tremmen
Tremmen ist ein historisches Großbauerndorf inmitten von nahezu unberührter Natur. Die wasserreiche Umgebung mit ihren vielen Havelausläufern lädt zu entspannten Ausritten ein. In familiärer und kindgerechter Atmosphäre kann man hier die Seele baumen lassen. Ob ein Tagesausflug, Kindergeburtstag, der nächste Vereinsausflug, Reiterferien oder sogar der Familien-Jahresurlaub - alles ist auf dem Pferdehof Bialek möglich.
Anbieterkennung
Petsch c/o Sommerfeldscher Hof, Berlin
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren