Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • Unsere LieblingsOrte♥️
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandUnterkünfte
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Landhotel Biberburg, Andreas Franke, Andreas Franke, Andreas Franke
Kontakt

Rico Leonhardt

Fischergasse 16
04924 Bad Liebenwerda

info@landhotel-biberburg.de
+49 (0)35341 2009

https://www.landhotel-biberburg.de

Informationen

weitere gesprochene Sprachen

Englisch

nächster Bahnhof

Bad Liebenwerda, in 1 km Entfernung

Eine Abholung vom Bahnhof ist möglich.

Lage

am Ufer, echt dörflich, weit weg von allem

Elbe-Elster-Land

Landhotel Biberburg

Unser familienfreundliches Landhotel Biberburg ist ein idyllisch gelegenes Fachwerkstilhaus in der Niederlausitzer Heidelandschaft.
Wie der Name bereits verrät, lassen sich die heimischen Biber hier regelmäßig bei Kanutouren auf der Schwarzen Elster und entlang der Wander- und Radwege blicken (Boots- und Radverleih vor Ort).
Auch auf dem Hof und im Damwildgehege fühlen sich zahlreiche Tiere zu Hause und lassen sich hautnah miterleben. Zudem sorgen Kutsch- und Kremserfahrten und das nahegelegene Waldbad Zeischa für abwechslungs-reiche Urlaubstage. Sehr gut ausgebaute Radwege liegen unweit des Hotels und runden das Angebot ab. Die beliebtesten Radwege sind Tour Brandenburg, Fürst-Pückler-Radweg und Elsterradweg. Für das leibliche Wohl bieten wir Ihnen ein liebevoll hergerichtetes Frühstück. Als krönenden Abschluss können Sie den Tag bei einem Glas unsern eigenen Weines revue passieren lassen.
Das Team der Biberburg freut sich auf Ihren Besuch und wünscht erholsame Tage in und mit der Natur.

Verkaufswagen

  • | Weinfest Bad Liebenwerda 2025
    Marktplatz , 04924 Bad Liebenwerda -
  • | Abendmärkte Torgau 2025 jeden 1. Freitag im Juni, Juli, August
    Marktplatz , 04860 Torgau -

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Hofeigene Produkte

Hunde willkommen

Terrasse

W-LAN

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe

Radverleih in der Nähe

Streichel- und Kleintiere vor Ort

Bootsverleih in der Nähe, Erlebnis- / Kinderspielplatz, Gartennutzung, Radweg in der Nähe, Restaurant im Ort, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

-Weinprobe und Verkostung unserer eigenen Weine nachvorheriger Absprache -Vermietung unserer Kanus, Kajaks, Hofladen (saisonal), -Organisation: Fahrradausleih, Kutschfahrten, Kahnfahrten

Verpflegung

Frühstück, Halbpension

Unterkünfte

Bild 0 Landhotel Biberburg

© Rico Leonhardt

Bild 1 Landhotel Biberburg» weitere Bilder anzeigen

Landhotel Biberburg (Einzelzimmer)

4 Objekte vorhanden

Ausstattung

Bad/WC, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet

ab 69,00 Euro / pro Nacht

Jetzt direkt buchen

Bild 0 Landhotel BiberburgBild 1 Landhotel Biberburg» weitere Bilder anzeigen

Landhotel Biberburg (Doppelzimmer)

2 Objekte vorhanden

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet

ab 109,00 Euro / pro Nacht

Jetzt direkt buchen

Bild 0 Landhotel BiberburgBild 1 Landhotel Biberburg» weitere Bilder anzeigen

Landhotel Biberburg (Sonstiges)

1 Objekt vorhanden

Ausstattung

Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet

ab 111,00 Euro / pro Nacht

Jetzt direkt buchen

Bild 0 Landhotel BiberburgBild 1 Landhotel Biberburg» weitere Bilder anzeigen

Landhotel Biberburg (Ferienwohnung)

1 Objekt vorhanden

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet

ab 111,00 Euro / pro Nacht

Jetzt direkt buchen

Ausflugsziele

Paddeln auf der Schwarzen Elster, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke

Kanu- und Schlauchbootverleih im Landhotel Biberburg

Fischergasse 16, 04924 Bad Liebenwerda

Lust auf eine Kanutour? Der Bootsverleih des Landhotels bietet hochwertige Tourenkanadier und Kajaks für zwei oder drei Personen zur Ausleihe an. Für Gruppen stehen auch Schlauchboote oder Mannschaftskanadier bereit. Ab sofort können auch Stand up Paddel für die Elster vom Landhotel Biberburg gemietet werden und dazu ein lecker Kaltgetränk vom Weingut Leonhardt Bad Liebenwerda. Entlang der Schwarzen Elster, die von Schwarzheide bis nahe Herzberg für Wasserurlauber nutzbar ist, bieten sich vielfältige Möglichkeiten für abwechslungsreiche Touren mit zahlreichen Anlegestellen. Wer nicht auf eigene Faust das Wasserrevier erkunden möchte, dem bietet der Bootsverleih auch Möglichkeiten, an organisierten Touren teilzunehmen. Ein Bootstransfer sowie die fachmännische Betreuung der Touren gehören ebenfalls zum Angebot.

Durch die Heede

Schloßplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain

Auf einem Streifzug durch den Naturpark wird diesmal die Heede entdeckt. Dabei handelt es sich nicht um die weiten Flächen, auf denen die Besenheide wächst, sondern um die für den sandigen Boden Brandenburgs typischen Kiefernwälder. „Auf in die Heede!“ – so hieß es, wenn man losging, um Pilze zu suchen und Blaubeeren zu ernten. 28 km  erlebnisReich Schloss Doberlug  keine AngabenStartpunkt der Rundtour ist das Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug. Das erste Ziel der Radtour ist das Künstlerdorf Werenzhain, in dessen Atelierhof am Wochenende wechselnde Ausstellungen besucht werden können. Die alte Kirche am Ende des Dorfangers zeugt von der Vergangenheit als Klosterdorf. Der Weg führt nach Dübrichen, von wo aus es hinein in die Heede geht. Schon nach wenigen Metern steigt einem der Duft des Harzes in die Nase und das leise Knistern und Knacken der Kiefernzapfen, die sich öffnen, dringt an die Ohren. Das Spiel von Sonne und Schatten an einem sonnigen Herbsttag nimmt einen gefangen. Unter den Kiefern stehen neben den Blaubeeren auch Heidesträucher, die im August und September blühen. Nun ist auch Zeit für die zweite Preiselbeerblüte im Jahr. Unscheinbare weiße Glöckchen sind zu entdecken, während zeitgleich bereits rote Früchte die zarten Pflanzen zieren. Ein historischer Wegweiserstein hilft bei der Orientierung und weist den Weg Richtung Prießen. Von dort führt ein Weg bis zu einem ehemaligen Handelsplatz, an dem einst Waren umgeschlagen wurden. Vorbei am Forsthaus Weißhaus geht es hinein ins Naturschutzgebiet Hohe Warte. Das Waldbild ändert sich für eine kurze Zeit, die Kiefern werden von Buchen abgelöst. Unvermutet taucht das Kannehäuschen auf, das zur Rast einlädt. Der höchste Punkt der Radtour ist erreicht, von hier aus geht es dem Forstweg folgend leicht bergab an der Wolfssäule vorbei zur Straße, die einen zurück zum Schloss bringt.Unbedingt auch die Routenführung aktivieren! Da es sich teilweise um Wege handelt, die nicht auf der Karte verzeichnet sind, kann man Abzweigungen leicht verpassen. Für diese Radtour empfehlen wir ein geländegängiges Rad mit breiten Reifen, da die Strecke des Öfteren auf schmalen und unebenen Waldwegen verläuft. So wird das Verständnis des Begriffes „Heede“ anschaulich erlebbar.

Miniaturenpark Elsterwerda, Foto: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Lizenz: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Kohle-Wind und Wasser-Radtour

Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain

Im Elbe-Elster-Land dreht sich an verschiedenen Orten alles um die Energiegewinnung aus Kohle, Wind und Wasser. Dazu werden auf Informationstafeln Geschichten erzählt, die das Leben und die Arbeit der Menschen schrieben, Geschichten über ihre Lebensart und ihren Einfallsreichtum, aber auch Sagen, die mit markanten Erscheinungen im Elbe-Elster-Land verbunden sind. Die Kohle-Wind und Wasser-Tour vereint in ihrem Logo Mühle, Schornstein und Wasser. Die Tour führt durch flache und abwechslungsreiche Landschaft: Wiesen und Niederungen, Seen und Flüsse, laub- und nadelwaldige Hochflächen. Durch asphaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen ist die Tour für alle Radlertypen interessant. Eine Abkürzung ist über die "Kohlebahntrasse" als Streckenteiler möglich. Der Einstieg ist in Bad Liebenwerda, Finsterwalde oder Herzberg möglich.  Auf den Spuren von Kohle, Wind und Wasser begegnen dem Radfahrer viele verschiedene Mühlentypen: vier Bockwindmühlen, zwei Paltrockwindmühlen, eine Holländermühle und eine Wassermühle, aber auch imposante Industriedenkmäler aus der Zeit des Braunkohleabbaus. Die komplette Kette vom Abbau der Braunkohle bis zu ihrer Verstromung lässt sich nachvollziehen. Im Besucherbergwerk F60 wird die Braunkohle-Förderung veranschaulicht und in der Brikettfabrik "Louise" die Kohle-Brikett-Herstellung.257 km  Bad Liebenwerda  Logo der Kohle- Wind- & Wasser- Tour Bad Liebenwerda, Schlieben, Herzberg (Elster), Sonnewalde, Finsterwalde, Oppelhain, Lauchhammer, Elsterwerda, Mühlberg (Elbe), Bad LiebenwerdaDie Tour führt über ruhige Landstraßen, überwiegend ausgebaute Radwege, zum Teil naturbelassene Wege.

Anbieterkennung

Landhotel Biberburg
Inh. Rico Leonhardt
Fischergasse 16
04924 Bad Liebenwerda

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unsere Lieblingsorte❤️
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz