Ausgewählte Filter:
Michaela Grüneberg
Wahlsdorf 41
15936 Dahme Mark - Wahlsdorf
info@kreativ-und-patchworkbude.de
+49 (0)33745 50296
+49 (0)157 71471060
weitere gesprochene Sprachen
Englisch, Russisch
nächster Bahnhof
Jüterbog, in 20 km Entfernung
Eine Abholung vom Bahnhof ist möglich.
Kreativ - Patchworkbude - Pension
Die Kreativbude ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und kreativen Miteinander. Es gibt Kurse für Kinder und Erwachsene sowie eine Verkaufsausstellung mit Materialverkauf. Wir sind direkt an der Skaterbahn Fläming-Skate gelegen.
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Hofeigene Produkte
Terrasse
Freizeit
Bademöglichkeit bis 500m
Kinderangebote am Hof
Weitere Angebote
Kreativangebote für Kinder und Erwachsene, Kurse und Weiterbildungsseminare, textile Verkaufsausstellung und Materialverkauf, skaterfreundliche Oase
Verpflegung
Frühstück
Unterkünfte
(Doppelzimmer)
4 Objekte vorhanden
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 24,00 Euro / pro Person
Jetzt Reservierungsanfrage stellen(Ferienwohnung)
1 Objekt vorhanden
Ferienwohnung für 2-3 Personen
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 75,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenAusflugsziele

Kletterstelzen, Foto: Barfußpark Beelitz-Heilstätten
Barfußpark Beelitz-Heilstätten
Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz-Heilstätten
Im Barfußpark in Beelitz-Heilstätten führen drei Barfußwege von insgesamt 3,1 km Länge durch Laub-, Nadel- und Birkenwälder. Wer mutig ist, läuft über pieksende Bucheckern und feine Glasscherben. Unerschrockene waten durch matschigen Lehm und wadentiefen Schlamm. Aber auch Sand, Stroh und Steine kitzeln die Füße. Kaltes Wasser macht die Sache perfekt. Doch das ist noch nicht alles: Über 60 Stationen im Wald laden ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamgeist zu testen. Es gibt u.a. Riech- und Tast-Kästen, Klangkugeln, Hörrohre, Baumtelefon, Sandpendel, Kugellabyrinth und Gruppenxylophon sowie einen Wildkräutergarten. Der Barfußpark eignet sich gut für sehbehinderte und blinde Besucher, die ihre Umwelt tastend wahrnehmen möchten. Damit das "Unten-ohne-Gehen" ganz entspannt wird, gibt es am Eingang des Barfußparks Schließfächer für die Schuhe, eine Waschstation, ein Café mit regionalen Produkten und einen Spielplatz.
Erlebnishof Werder
Werder 45, 14913 Jüterbog OT Werder
Ca. 70 km südlich von Berlin befindet sich der Erlebnishof Werder. Der ehemalige bäuerliche Vierseithof liegt im märkischen Angerdorf Werder, einem Ortsteil der Stadt Jüterbog. Bei uns finden Sie Pferde aller Rassen und Größen, eine moderne Stallanlage, moderne Haltungsformen, Wanderreitwege sowie ein ausgedehntes Naturschutzgebiet mit Reitwegen. Sie können Reitunterricht nehmen, Skates oder Fahrräder ausleihen, den Erlebnispfad erkunden und vieles andere mehr. Unsere komfortabel eingerichteten Hotelzimmer ermöglichen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Belziger Bach - Panoramawanderweg rund um Belzig
Panoramawanderweg rund um Bad Belzig
Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein/Fläming OT Raben
Der Name ist Programm und so gibt es natürlich immer wieder Panoramablicke über Stadt und Land. Der abwechslungsreiche Rundweg führt Sie an der Burg Eisenhardt vorbei, durch die Belziger Berge, schöne Wälder, offene Weiten und den historischen Stadtkern. 15 km, 4 Stunden Bad Belzig, Markt Rotes Panoramasymbol auf weißem Grund RE 7 Berlin-Dessau bis Bahnhof Bad Belzig Starten Sie am besten in der liebevoll restaurierten Altstadt am Marktplatz. Von hier sind es nur ein paar Schritte und schon plätschert es links des Weges. Dem Belziger Bach werden Sie am Ende der Tour noch einmal begegnen. Er entspringt am Stadtrand und gehört zu den saubersten Bächen des Naturparks. Im Mühlenhölzchen fließt er durch eine idyllische Bachaue voller Anemonen und Wunderlauch (ein Verwandter des Bärlauchs). Vorbei am Kurpark und der SteinTherme geht es bald hinauf. Unter Kiefern werden die ersten Fläminghöhen erklommen und es bieten sich schöne Aussichten. Nach der KZ-Gedenkstätte Roederhof sehen Sie bald am Rande einer Orchideenwiese die "Sphären", ein Kunstwerk am Internationalen Kunstwanderweg. Der Weg führt wieder weg von der Stadt und durch Mischwäler geht es zu einem ersten Trockental, im Fläming "Rummel" genannt. Durch die an die Toskana erinnernde Landschaft rund um Mehlsdorf gelangen Sie zu den "Steilen Kieten", einem weiteren verzweigten Rummelsystem. Vorbei am Bahnhof kann man vom Presseberg die wohl schönste Aussicht des Weges auf die malerische Kleinstadt und die Burg Eisenhardt genießen. Von hier führt der Weg steil hinab in die Stadt, vorbei an der historischen Postdistanzsäule, welche an die sächsische Vergangenheit der Stadt erinnert, und der Burg Eisenhardt. In den Burgwiesen empfängt Sie dann wieder das bekannte Plätschern des Belziger Bachs. Vielleicht haben Sie Glück und entdecken die Gebirgsstelze, einen gelb gefärbten Singvogel. Entlang der Belziger Burgwiesen unter schattenspenden Bäumen geht es zurück zur Altstadt. Topografische Freizeitkarte Naturpark Hoher Fläming, 1:50.000, ISBN 978-3-7490-4073-5
Anbieterkennung
Kreativ- und Patchworkbude und Pension, Michaela Grüneberg, Wahlsdorf 41, 15936 Dahme/Mark