Seenland Oder-Spree
Wo Brecht den Sommer genoss
Zwischen Berlin und der Grenze zu Polen erstreckt sich das Seenland Oder-Spree. Baden, Rudern oder Segeln kann man zum Beispiel am Scharmützelsee, dem „Märkischen Meer“. Oder am Schermützelsee. Klingt ähnlich, ist aber kleiner. Schon Bertolt Brecht und Helene Weigel fanden in der romantischen Sommerfrische Buckow am Ufer des Sees ihre Ruhe. Heute ist der Ort auch ein Ziel für Kneipp-Anhänger, die dort durch das kalte Wasser des Stobber waten. Ringsum erstreckt sich der Naturpark Märkische Schweiz mit seiner hügeligen Landschaft, ausgedehnten Wäldern, Schluchten und Seen.

Nicht weit davon liegt Neuhardenberg, ein märkisches Kleinod mit seinem klassizistischen Ensemble von Schinkelkirche und Schloss und dem von dem berühmten Gartenarchitekten Peter-Joseph Lenné gestalteten Schlosspark.

Das flache Oderbruch, zu Zeiten von Friedrich dem Großen trockengelegt, lässt sich gut per Rad erkunden. Wanderer ziehen im wildromantischen Schlaubetal von Mühle zu Mühle. Am Rande des Naturparks Schlaubetal liegt Kloster Neuzelle, von Zisterziensern erbaut und später barock überformt.

Zwischen Berlin und der Grenze zu Polen erstreckt sich das Seenland Oder-Spree. Baden, Rudern oder Segeln kann man zum Beispiel am Scharmützelsee, dem „Märkischen Meer“. Oder am Schermützelsee. Klingt ähnlich, ist aber kleiner.
Seenland Oder-Spree
Das flache Oderbruch, zu Zeiten von Friedrich dem Großen trockengelegt, lässt sich gut per Rad erkunden. Wanderer ziehen im wildromantischen Schlaubetal von Mühle zu Mühle.