Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • Unsere LieblingsOrte♥️
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandUnterkünfte
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Frank Mertens, Frank Mertens, Frank Mertens, Frank Mertens, Frank Mertens, Frank Mertens
Kontakt

Frank Mertens

Alt-Löwenbruch 57
14974 Ludwigsfelde - Löwenbruch

service@landhotel-loewenbruch.de
+49 (0)3378 86270

https://www.landhotel-loewenbruch.de

Informationen

weitere gesprochene Sprachen

Englisch, Polnisch

nächster Bahnhof

Ludwigsfelde, in 4 km Entfernung

Lage

echt dörflich

Fläming

Landhotel Löwenbruch

Den Alltag hinter sich lassen, hierfür haben wir in direkter Nähe von Berlin eine einzigartige Kombination von Hotel und Landwirtschaft geschaffen. Genießen Sie die Annehmlichkeiten und Ruhe. Der Blick vom Gastraum & Garten-Terrasse auf die Weiden bietet Entspannung bereits beim Frühstück. Großzügig gestaltete Zimmer, Sauna, Wanderwege und Gastronomie im Ort sind die Basis für Ihre Erholung.

Das Landhotel Löwenbruch hat inmitten der wunderschönen Kulisse des Nuthe-Grabens einen optimalen Standort im Teltow (Fläming) gefunden. Dennoch liegt es in unmittelbarer Nähe zu Berlin, Potsdam und zum Flughafen Berlin-Brandenburg-International in Ludwigsfelde.

Den Alltag und die Arbeit hinter sich lassen und entspannte Momente genießen.

Dies möchten wir Ihnen bieten. Für diese Momente haben wir Ihnen auf dem Grundstück eines alten Dreiseithofes eine in Brandenburg wohl einzigartige Kombination von Hotel – – Wellness und Landwirtschaft geschaffen.

Hofladen

Öffnungszeiten

03.10.2024 - 04.05.2025

Montag bis Freitag07:00 - 13:00 Uhr
Samstag - Uhr
Sonntag - Uhr

Galloway Genussfleischverkauf an den Schlachtterminen sowie laufend Salami und Fleisch sowie Wurst als Tiefkühlware nach Anfrage

Gastronomie

Für Veranstaltungen bieten wir unsere regionale Küche mit Galloway Genussfleisch in unseren Gasträumen und der großen Gartenterrasse für Ihre Konferenz oder Feier bis 50 Personen.

Gastronomie geschlossen. Für Veranstaltungen geöffnet.

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Caravanstellplatz

Hofeigene Produkte

Hunde willkommen

Kfz-E-Ladestation

Sauna

Terrasse

W-LAN

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

Nutztiere auf dem Hof

öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe

Erlebnis- / Kinderspielplatz, Gartennutzung, Radweg in der Nähe, Restaurant im Ort, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

Ausflüge: Kristall-Therme Ludwigsfelde, Wildgehege Glauer Tal, Wellnessangebote, Firmenfeiern, Geschäftsessen, Hausveranstaltungen sh. Homepage

Verpflegung

Frühstück

Unterkünfte

Bild 0 Landhotel Löwenbruch

© Frank Mertens

Bild 1 Landhotel Löwenbruch

© Frank Mertens

© Frank Mertens

» weitere Bilder anzeigen

Landhotel Löwenbruch (Doppelzimmer)

12 Objekte vorhanden

12 Hotelzimmer mit 25qm als Einzel- oder Doppelzimmer mit Bad und Balkon.

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet

ab 96,00 Euro / pro Nacht

Jetzt direkt buchen

Bild 0 Landhotel Löwenbruch

© Frank Mertens

Bild 1 Landhotel Löwenbruch

© Frank Mertens

© Frank Mertens

» weitere Bilder anzeigen

Landhotel Löwenbruch (Appartment)

6 Objekte vorhanden

Appartements mit 25qm bis 80qm für 2 bis 6 Personen mit Bad, Küche und Balkon.

Ausstattung

Bad/WC, Balkon / Terrasse, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet

ab 24,00 Euro / pro Person

Jetzt direkt buchen

Ausflugsziele

Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde, Foto: Pressestelle der Stadt Ludwigsfelde

Museum für Stadt und Technik Ludwigsfelde

Am Bahnhof 2, 14974 Ludwigsfelde

Ludwigsfelde ist eine junge Stadt. 1936 als Werksiedlung "auf der grünen Wiese" entstanden, hat sie nie das Image einer geschichtslosen Stadt ablegen können, auch wenn die Ausgrabungen der letzten Jahre dies zu widerlegen versuchen. Auch der Bau des Bahnhofs an der Berlin-Anhaltinischen Eisenbahn führte nicht zu einem Bevölkerungswachstum.Mit der ländlichen Idylle war es 1936 vorbei, als Daimler-Benz hier das größte und modernste Flugzeugmotorenwerk Europas errichtete. Im Rahmen des Vierjahresplanes zum Aufbau einer kriegsorientierten Rüstungsindustrie entstanden im Wald, aus Luftschutzgründen bereits in stark aufgelockerter Bauweise, das Werk und eine der größten zugehörigen Wohnsiedlungen Deutschlands. So konnten tausenden von angeworbenen Facharbeitern gute Wohnungen und Sozialleistungen geboten werden. Auf der anderen Seite mussten auch über 10.000 Zwangsarbeiter unter unwürdigen Bedingungen in den Montagehallen arbeiten.Als wichtiger Bestandteil der Rüstungsindustrie wurde das Werk im August 1944 zerstört. Nach Kriegsende erfolgte die Neugründung als Industriewerk Ludwigsfelde (IWL). Zunächst wurden Motorroller der Typen "Pitty", "Wiesel", "Berlin" und "Troll" gefertigt, später auch die LKW-Baureihen W50 und L60, die zum Exportschlager der DDR aufstiegen. Das Ludwigsfelder Stadtmuseum zeigt einen Querschnitt durch mehr als 60 Jahre abwechlungsreiche Industriegeschichte im Speckgürtel von Berlin.  

Galloway Löwenbruch: Galloways 3 Farben, Foto: Frank Mertens, Lizenz: Frank Mertens

Landhotel Löwenbruch - Galloway Zucht

Alt-Löwenbruch 57, 14974 Ludwigsfelde OT Löwenbruch

Im Jahr 1993 wurde im Landhotel Löwenburch die Galloway Rinderzucht gegründet. Das zarte und mürbe Galloway Gourmet-Fleisch mit seinem wildähnlichen Geschmack erhalten Sie in der Saison von Oktober bis Mai auf Bestellung im Hofverkauf. Im Sommer ist Grillsaison, somit liegt der Fokus auf Grillgut und Galloway Wurst in verschiedenen Varianten sowie Rindersalami. Schlachtungen finden 3 Wochen vor dem Abholtermin statt um eine optimale Reifung des Genuss-Fleisches sicher zu stellen.Seit dem Jahre 2009 ist die Galloway-Zucht beim Projekt "Offene Höfe der Nuthe-Nieplitz-Region" dabei. Durch diese Zusammenarbeit erhalten Gäste vielfältige Informationen zur regionalen Produktion und Produkte wie Honig, Kürbiskernprodukte, Marmeladen und Fruchtaufstriche, Mühlenprodukte und weitere Leckereien aus der Region kommen direkt auf den Teller im Landhotel Löwenbruch. Die Gläserne Produktion bietet Besuchern einen Blick hinter die Kulissen, insbesondere am "Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region", der immer am ersten Sonntag im Mai und November stattfindet.

Fest am NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal, Foto: Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.

NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal

Glauer Tal 1, 14959 Trebbin OT Blankensee

Das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal im Naturpark Nuthe-Nieplitz ist der optimale Startpunkt für eine Entdeckungsreise in den Naturpark Nuthe-Nieplitz. Neben wertvollen Tipps für Ihren Aufenthalt bietet das NaturParkZentrum auch ein Tagesprogramm für die ganze Familie.Im angrenzenden Wildgehege Glauer Tal gehen große und kleine Entdecker, ausgestattet mit einem Fernglas, auf Pirsch zu Rot-, Dam- und Muffelwild, das im Freigehege unter naturnahen Bedingungen beobachtet werden kann. In der Freiluftausstellung „Glauer Felder“ spazieren die Besucher durch den Naturpark in Miniatur, vorbei an typischen Lebensräumen wie der Binnendüne, Gewässern und Weideflächen. Zusätzliche Informationen bietet der app-basierte Audioguide „Nuthe-Nieplitz-Tours“, der im NaturParkZentrum oder im Appstore/Playstore zum kostenlosen Download bereit steht. Die individuell gestalteten Spielplätze im großzügigen Außengelände laden zum Toben, Schaukeln, Klettern und Matschen ein. Im kleinen Regionalladen findet man ein passendes und individuelles Mitbringsel aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz.Das NaturParkZentrum und die Glauer Felder sind barrierefrei erlebbar. Der Eintritt in das NaturParkZentrum und die Ausstellung ist frei.

Anbieterkennung

https://www.landhotel-loewenbruch.de/impressum/

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unsere Lieblingsorte❤️
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz