Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • Unsere LieblingsOrte♥️
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandUnterkünfte
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Agrargenossenschaft "Unterspreewald" eG
Kontakt

Agrarhandel & Service GmbH Dürrenhofe

Lübbener Straße 7 A
15913 Märkische Heide - Dürrenhofe

info@agrarhandel-duerrenhofe.de
+49 (0)35472 6610

https://www.der-duerrenhofer.de

Informationen

nächster Bahnhof

Lübben, in 12,5 km Entfernung

Lage

echt dörflich

Spreewald

Agrargenossenschaft "Unterspreewald" eG

Wir sind ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Hofladen/Hofküche im Spreewald. Unser Hofladen bietet ein breites Sortiment an saisonalen Produkten aus eigener Produktion sowie weiteren Waren aus regionalen Betrieben. Unsere Hofküche ist von Mo bis Fr von 7-14 Uhr und in der Sommerzeit von 11.30-14 Uhr geöffnet und bietet täglich wechselnde Gerichte. Nach vorheriger Absprache können Betriebsführungen vereinbart werden.

Hofladen

Öffnungszeiten

01.01.2025 - 31.12.2025

Montag bis Freitag08:00 - 17:00 Uhr
Samstag08:00 - 12:00 Uhr
Sonntag - Uhr

Gastronomie

Hofküche Dürrenhofe: eine Verbindung der traditionellen Küche des Spreewaldes mit der Moderne, unter Verwendung von eigenerzeugten Zutaten (wie Kartoffeln, Gemüse, Spargel, Rindfleisch). Selbstgebackene Kuchen und Torten, Event-Catering & Ausrichtung von Feiern + Tagungen bei uns auf dem Hof

Montag bis Freitag07:30 - 14:00 Uhr

In der Spargelsaison haben wir unsere Dürrenhofer Hofküche auch an den Wochenenden von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

Märkte

  • | Markt Lübben - Mi & Fr von April-November
    Am Markt , 15907 Lübben -

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Gastronomie

Hofeigene Produkte

Hunde willkommen

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

Radverleih in der Nähe

Bootsverleih in der Nähe, Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

Spreewald-Hofküche, Tier-Futtermittel, Getreide, BetriebsführungenSpreewaldort Schlepzig: 3 km Entfernung, dort typische, touristische Angebote (Kahnfahrten, Rad- & Bootsverleih)

Ausflugsziele

Dorfkirche Schlepzig, Foto: Jan Hoffmann

Dorfkirche Schlepzig

Dorfstraße 34, 15910 Schlepzig

Die Fachwerkkirche in Schlepzig stammt aus dem Jahr 1782 und ist mit einer barocken Innenausstattung, einer gemalter Wolkendecke einer Kanzel aus dem Jahr 1843 und einer Sauer-Orgel von 1910 ausgestattet.

Spreewälder Fischtour, Foto: Dirk Wetzel.

Spreewälder Fischtour

Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald)

In der Spree, der Fluss, der dem Spreewald seinen Namen gab, fühlen sich viele Fischarten wohl. Seit der Besiedlung des Spreewaldes wurden zahlreiche Teiche für die Fischzucht angelegt. Hier gedeihen unter anderem Karpfen, Hecht, Zander, Barsch, Wels und  Forelle. Die Tour führt sowohl durch diese einmalige Teichlandschaft als auch entlang von Fließen ebenso wie vorbei an zahlreichen Fischrestaurants, in denen die Radwanderer den fangfrischen Fisch, zubereitet nach spreewaldtypischen Rezepten, genießen können. Eine - nicht nur kulinarische - Tour durch malerische Spreewalddörfer im Zeichen der Fische.                          37 km | 2,5 Stunden Lübben, Lehnigksberg, Petkamsberg, Schlepzig, Krausnick, LübbenWegbeschreibung: Die Tour verläuft zunächst entlang der Spree durch einen Restauwald, ein beeindruckendes Vogelschutzgebiet. Darauf folgt bis Schlepzig die einmalige Teichlandschaft mit einer Wasserfläche von etwa 250 Hektar. Diese Teiche bieten neben der Fischzucht einer seltenen Flora und Fauna idealen Lebensraum. Von Schlepzig führt die Tour über Krausnick zurück nach Lübben. Karten/Literatur: "Bikeline Radkarte Spreewald, Burg, Eisenhüttenstadt, Guben, Lübben, Lübbenau", 1:75 000, Esterbauer Verlag, 1. Auflage (2012), ISBN-13: 978-3850003070,  6,90 Euro

Exponate am Wegesrand, Foto: TEG

Naturlehr-und Erlebnispfad: Natter-Pfad

Am Bahnhof 27, 15913 Schwielochsee OT Goyatz

Wie sehen Amphibien die Welt und wo fühlen sie sich so richtig wohl? Der Natter-Pfad führt die Wanderer durch das Grünland bei Goyatz. Anschaulich werden die bedrohten Lebensräume von Kriechtieren, Amphibien und Insekten erklärt. Und auf einem Stamm in Form einer Ringelnatter erleben Klein und Groß, wie es ist, wenn man – wie eine Amphibie – über Äste im Unterholz balanciert. Tafeln, Schilder und weitere Exponate begleiten den zwei Kilometer langen Rundweg, der sich besonders für Familien mit kleinen Kindern und Senioren eignet. Der Naturlehrpfad ist einer von insgesamt sechs Rundwegen, die sich in Schleifen an den Ludwig-Leichhardt-Trail anschließen. Alle Rundwege zusammen bilden den ”Ludwig Leichhard Naturlehrpfad“ und umfassen eine Länge von circa 32 Kilometern. Der Naturlehrpfad ist damit einer der längsten Deutschlands. Jeder Pfad widmet sich einem ausgewählten Aspekt der beeindruckenden und vielfältigen Naturlandschaften zwischen Goyatz und Butzen. Länge: 2 Kilometer Start/Ziel: Spreewald-Bahnhof/Touristeninformation Goyatz Markierung: Schlangensymbol An-/Abreise: Bus (Linien 508, 509, 510), PKW und Fahrrad Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Der Pfad startet und endet am ehemaligen Speewaldbahnhof in Goyatz und führt durch Wald und Wiesen südlich von Goyatz. Sehenswert ist zudem das Museum im Bahnwagon in Goyatz und die Fahrgastschifffahrt auf dem Schwielochsee bietet ein zusätzliches Naturerlebnis. Kombinationsmöglichkeiten:

Holländerwindmühle Straupitz

Laasower Straße 11a, 15913 Straupitz

Anbieterkennung

Agrargenossenschaft Unterspreewald eG, 15913 Märkische Heide, OT Dürrenhofe

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unsere Lieblingsorte❤️
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz