Ausgewählte Filter:
Kristin Löffler
Wolfswinkel 30-31
15859 Storkow (Mark)
info@seepark-wolfswinkel.de
+49 (0)33678 415409
+49 (0)151 28403101
Seepark Wolfswinkel
In der wunderschönen märkischen Landschaft mit vielen Seen, direkt
am Ufer des Storkower Sees und am Radweg "Adler trifft Zander", liegt unser moderner Ferienhauspark. Die Häuser verfügen über einen großzügigen Wohn-, Essbereich, eine komplett ausgestattete Küche, Bad mit Dusche / WC, und 2 Schlafzimmer. Brötchenservice, Fahrradverleih, Kinderspielplatz, Saunahütte, Grillhütte, eine kleine Naturbadestelle direkt vor Ort, und kostenfreies WLAN & E-Lademöglichkeit., all das
rundet perfekte Ferien ab.
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Caravanstellplatz
Hunde willkommen
Kfz-E-Ladestation
Sauna
Terrasse
W-LAN
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
eigene Badestelle
öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe
Radverleih in der Nähe
Bootsverleih in der Nähe, Erlebnis- / Kinderspielplatz, Gartennutzung, Radweg in der Nähe, Restaurant im Ort, Wanderweg in der Nähe
Weitere Angebote
Bootsanlegestelle, SUBs zum Ausleihen, täglicher Brötchenservice, Volleyballfeld, Tischtennisplatte, Gastgeber telefonisch rund um die Uhr erreichbar, Sonnenliegen an jedem Haus
Unterkünfte
Seepark Wolfswinkel Ferienhäuser (Ferienhaus)
15 Objekte vorhanden
Die Häuser verfügen über einen großzügigen Wohn-, Essbereich, eine komplett ausgestattete Küche, Bad mit Dusche/WC und 2 Schlafzimmer, SAT-TV, WLAN, möblierte Terrasse, PKW Stellplatz
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 50,00 Euro / pro Nacht
Ausflugsziele
Storkow - Die Stadt der Seen
Schlossstraße 6, 15859 Storkow (Mark)
Storkow mit seinen 14 Ortsteilen gehört zu den ältesten Städten Brandenburgs. Die über 800jährige Altstadt mit beschaulichem Marktplatz und hölzerner Zugbrücke ist liebevoll saniert und verbindet sich mit der im 12. Jahrhundert gegründeten Burg, die sich nach einer umfassenden Sanierung in neuer Schönheit präsentiert. Auf der Burg Storkow ist das Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen zuhause, sowie auch die Ausstellung "Mensch und Natur - eine Zeitreise", andere wechselnde Ausstellungen, die Tourist-Information, die Stadtbibliothek, ein Café, ein Co-Working Space und eine Freilichtbühne. Im Ortsteil Hubertushöhe gibt es das ehemalige Jagdschloss Hubertushöhe inmitten eines wunderschönen Parks zu bestaunen. Ein besonderer Ort ist die kleine Kirche St. Maria. Sie wurde in Fischform aus Holz gebaut. Die Region rund um Storkow zeichnet sich insbesondere durch den Reichtum an Seen, Flüssen und Kanälen aus. Aber nicht nur Wassersportler kommen auf den Geschmack, denn die Natur besticht hier durch vielerlei Formen. Der Naturpark Dahme-Heideseen lädt mit seinen Kiefernheiden, sauberen Seen, Wiesen, Dünen- oder Moorlandschaften zur Erholung ein. Die Binnendüne Waltersberge und die Salzwiesen mit ihrem Artenreichtum laden zum Wandern, Reiten, Angeln oder einfach nur die Seele baumeln lassen ein. Besonders das 300 Kilometer lange Radwegenetz begeistert Radfahrer immer wieder aufs Neue. Storkow ist über die nahegelegene Autobahn sowie eine Eisenbahnlinie sehr gut und schnell zu erreichen.
Qualitäts-Stadt Bad Saarow - traditionsreicher Kurort ganz modern
Bahnhofsplatz 4, 15526 Bad Saarow
Bad Saarow tut gut! Das staatlich anerkannte Thermalsole- und Moorheilbad am Scharmützelsee, heute eines der wichtigsten Kur- und Erholungszentren Brandenburgs, war schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts ein beliebter Kurort. Ausgedehnte Parkanlagen und Villen im Landhausstil spiegeln den Charme der vergangenen Zeiten wieder, welcher durch moderne Architektur auch ergänzt wird. Entspannung pur und gesunden Genuss bieten die zahlreichen Wohlfühl- und Gesundheitsangebote. Von der SaarowTherme, den Wellnesshotels, modernen Gesundheitseinrichtungen bis hin zu kleineren Beauty-Oasen werden vielfältige individuell abgestimmte Programme zum Entspannen und Verwöhnen geboten. Bad Saarow bietet ein vielfältiges kulturelles Leben mit Konzerten, Kabarett, Lesungen und Ausstellungen. Nach einem Spaziergang entlang der ausgedehnten Uferpromenade kann man am Hafen dann in See stechen, um auf einer gemütlichen Schiffsrundfahrt den Scharmützelsee vom Wasser aus zu erkunden. Ob man sich nun beim Golfen, Reiten, Tennis, Wandern, Walking, Radfahren oder Wassersport in Schwung bringt oder lieber die Sinne mit Kunst und Kultur verwöhnt, dass sei jedem Besucher selbst überlassen. Bad Saarow ist die erste "Qualitäts-Stadt" im Land Brandenburg (Stand Juni 2011). Das Zertifikat ist ein Qualitätsversprechen der Kommune an seine Bürger und Gäste. Zahlreiche Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Bad Saarow im historischen Bahnhof.
Wendisch Rietz - Erholung am Märkischen Meer
Kleine Promenade 1, 15864 Wendisch Rietz
Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt direkt am Scharmützelsee, mit 13,8 km² Fläche und 10 km Länge der größte See Brandenburgs. Wendisch Rietz steht für Urlaub mit der ganzen Familie. Dafür sprechen die schönen Ferienhausanlagen und der Campingplatz direkt am See ebenso wie die Badestrände, Tennisplätze, Kleinsportanlagen, der Freizeitpark mit Tierhof, Spielplätze und die Minigolfanlage. Auch Wasserratten kommen bei den vielfältigen Wassersportangeboten nicht zu kurz. Wer es lieber beschaulich mag, unternimmt eine Schiffsrundfahrt über den Scharmützelsee. Wandern, Radfahren oder Reiten bietet sich im nahe gelegenen Naturpark Dahme-Heideseen an. Ruhe findet man an der Glubigseenkette, wo Motorbootfahren verboten ist.
Anbieterkennung
Seepark Wolfswinkel GmbH
Wolfswinkel 30/31
15859 Storkow (Mark)
Tel.: 033678 415409
E-Mail.: info@seepark-wolfswinkel.de
Web: www.seepark-wolfswinkel.de
Ust.ID:DE291373596, St.Nr:061/118/02961
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren