Ausgewählte Filter:
Julia Lehmann
Arnsnesta 15
04916 Herzberg - Arnsnesta
urlaub@gutshof-zum-adlernest.de
+49 (0)151 56110518
Gutshof zum Adlernest
Einfach mal den Tag erleben im Einklang mit der Natur. Loslassen und Abschalten - dieses Erlebnis möchten wir Ihnen gern vermitteln. Der Gutshof zum Adlernest liegt sehr ruhig direkt an der schwarzen Elster, am Elsterradweg. Moderne Zimmer mit TV, reichhaltiges Frühstück und Aussensitzgelegenheiten. Auf dem Hof gibt es auch Pferde und wer möchte, kann gern auch eine erste Reitstunde nehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr könnt bei uns Reitstunden buchen, gern auch für Anfänger oder Ausritte, wenn ihr in Schritt, Trab und Galopp sattelfest seit.
Bevor ihr ein Reitwochenende oder einen Reiturlaub über das Buchungsportal bucht kontaktiert uns bitte , dass wir in dieser Zeit genug freie Kapazitäten für euch haben,
Die Reitferien - und Reitwochenenden für Kinder und Jugendliche findet ihr in den Terminen und könnt ihr dort auch buchen.
Eine Sauna aus Keloholz ist immer ein besonderes Erlebnis. Die Stämme aus bis zu 500 Jahre altem Kiefernholz, der sogenannten Kelokiefer hat einen harzigen Duft. Der Raum bietet schon durch seine rustikalen Stämme ein uriges Ambiente und durch eine unter 10%ige Luftfeuchtigkeit kann hier so richtig eingeheizt werden.
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Hunde willkommen
Pferdehof / Wanderreitstation
Sauna
W-LAN
für Familien geeignet
Freizeit
Nutztiere auf dem Hof
Radverleih in der Nähe
Reitmöglichkeit
Streichel- und Kleintiere vor Ort
Bootsverleih in der Nähe, Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe
Weitere Angebote
Sauna aus Keloholz - ein besonderes Erlebnis; Reitstunden in Absprache; Reitferien und Reitwochenenden für Kinder & Jugendliche in unserem Kalender
Verpflegung
Frühstück
Unterkünfte


Gutshof zum Adlernest (Einzelzimmer)
1 Objekt vorhanden
Einzelzimmer Zimmergröße 22 m² Modernes Zimmer mit einem Flachbild-TV, einem Schreibtisch und einem eigenen Bad mit Haartrockner. Zimmerausstattung: • Aussicht • Gartenblick • Flachbild-TV • Heizung • Dusche • Haartrockner • Kostenfreie Pflegeprodukte • WC • eigenes Badezimmer • Toilettenpapier • Handtücher • Bettwäsche • Ebenerdige Dusche
Ausstattung
Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 54,00 Euro / pro Person
Jetzt Reservierungsanfrage stellen

Gutshof zum Adlernest (Doppelzimmer)
2 Objekte vorhanden
2 Doppelzimmer Zimmergröße 30 m² Modernes Zimmer mit einem Flachbild-TV, einem Schreibtisch und einem eigenen Bad mit Haartrockner. Zimmerausstattung: • Aussicht • Gartenblick • TV • Flachbild-TV • Heizung • Dusche • Haartrockner • Kostenfreie Pflegeprodukte • WC • eigenes Badezimmer • Toilettenpapier • Handtücher • Bettwäsche • Ebenerdige Dusche Kostenfreies WLAN!
Ausstattung
Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 90,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen

Gutshof zum Adlernest (Doppelzimmer)
1 Objekt vorhanden
1 Comfortzimmer Zimmergröße 35 m² Modernes Zimmer mit einem Flachbild-TV, einem Schreibtisch und einem eigenen Bad mit Haartrockner. Dieses Zimmer ist besonders geräumig. Zimmerausstattung: • Aussicht • Flachbild-TV • Heizung • Dusche • Haartrockner • Kostenfreie Pflegeprodukte • WC • eigenes Badezimmer • Toilettenpapier • Handtücher • Bettwäsche • Ebenerdige Dusche Kostenfreies WLAN!
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 90,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen

Gutshof zum Adlernest (Familienzimmer (bis 4 Betten))
1 Objekt vorhanden
1 Familienzimmer Zimmergröße 45 m² 1 Etagenbett und 1 großes Doppelbett Dieses moderne Zimmer bietet einen Flachbild-TV, einen Schreibtisch und ein eigenes Bad mit einem Haartrockner. Dieses Zimmer eignet sich für 2 Erwachsene und 2 Kinder (die Kinder schlafen in einem Etagenbett). Bitte kontaktieren Sie die Unterkunft im Voraus, wenn Sie mit weiteren Kindern anreisen. Zimmerausstattung: • Aussicht • Flachbild-TV • Sitzecke • Heizung • Schlafsofa • Dusche • Haartrockner • Kostenfreie Pflegeprodukte • WC • eigenes Badezimmer • Toilettenpapier • Handtücher • Bettwäsche • Ebenerdige Dusche Kostenfreies WLAN!
Ausstattung
Bad/WC, TV, WLAN/Internet
ab 45,00 Euro / pro Person
Jetzt Reservierungsanfrage stellenAusflugsziele

Abraumförderbrücke F60, Foto: D. Seidel
Besucherbergwerk F60
Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld
Der „liegende Eiffelturm der Lausitz“ gewährt spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte und erhebende Ausblicke über das Lausitzer Seenland. 11 000 Tonnen schwer, 80 Meter hoch, 200 Meter breit und einen halben Kilometer lang: Im Süden Brandenburgs ruht ein Gigant. Respektvoll nähern sich Besucher der Anlage, die majestätisch in der Heidelandschaft bei Lichterfeld liegt. Die ehemalige Abraumförderbrücke F60 ist zweifellos das spektakulärste Relikt des Braunkohletagebaus in der Lausitz. Sie ist die größte bewegliche Maschine der Welt. Seit 1992 schweigt die monumentale Konstruktion, die in Gestalt, Dimension und Gewicht an den Eiffelturm erinnert. Weitsichtige Bürger retteten sie vor der Verschrottung. Zusammen mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land legten sie den Grundstein für den faszinierendsten Erlebnisort zur Lausitzer Bergbaugeschichte. Tag für Tag laden Bergwerksführer – teilweise selbst ehemalige Bergleute – zu erkenntnisreichen Touren auf den Industriegiganten ein. Wie Ameisenstraßen wirken die Besuchergruppen mit den grünen Schutzhelmen auf dem Koloss. Bis in eine Höhe von 74 Metern steigen sie hinauf und erleben dabei nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Welt des Kohleabbaus, sondern bei klarer Sicht auch einen Ausblick, der weit über die Region bis in die Sächsische Schweiz reicht. Und die Mutigsten steigen nicht hinab. Sie seilen sich ab. An der F60 wird Geschichte zum handfesten Abenteuer. Übrigens: Die Kohle aus dem hiesigen Tagebau Klettwitz-Nord wurde in der Großkokerei Lauchhammer zu Hochtemperatur-Koks verarbeitet. Ein einmaliges Verfahren! Heute noch kann man in Lauchhammer die Biotürme dieser Anlage besichtigen.Gönnen Sie sich ein unvergessliches Dinner auf der F60 in luftigen 60 Metern Höhe. Oder verschenken Sie das F60-Dinner als Gutschein.

Blick ueber das historische Herzberg © Juergen Hohmuth
Herzberg - Mittelalterliche Kleinstadt an der Schwarzen Elster
Uferstraße 6, 04616 Herzberg/Elster
Der Sage nach verdankt Herzberg seinen Namen dem Fürsten Albert der Bär, der im 12. Jahrhundert einen stattlichen Hirsch erlegt haben soll. Daraufhin befahl er seinen Bgegleitern, an dieser Stelle – auf einer bewaldeten Sandinsel im sumpfigen Elstertal – eine Stadt zu bauen und sie Hirzberg (Hirschberg) zu nennen. So wurde 1184 die Stadt gegründet, erhielt 1254 das Münzrecht, bald das Stadtrecht und wurde später zur Residenz der Grafen von Brehna erkoren. Die günstige geographische Lage hob die Stadt zu einem Marktort erster Ordnung und sie erhielt 1467 das Privilegium über den „Salzmarkt“. Die Gründungen von Klöstern, wechselnder Orden und der Bau der großen Nikolaikirche (heute St. Marien) ließen Herzberg zum kirchlichen Mittelpunkt des Elstergebietes avancieren. Man sollte es nicht versäumen, die mittelalterliche, aufwendig restaurierte Gewölbemalerei der spätgotischen Backsteinkirche im Zentrum zu besichtigen. Unter Kunstliebhabern und Historikern zählt dieses Kleinod seit langem als Insidertipp. Während der Reformation wurde das Städtchen zum Ausgangspunkt bahnbrechender Gedanken bedeutender Personen wie Philipp Melanchthon, Martin Luther und Johannes Clajus. Erleben Sie den neu belebten mittelalterlichen Charme des Städtchens bei einem romantischen Stadtbummel durch die historische Innenstadt mit dem im Renaissance-Stil errichteten Rathaus und dem Germania-Denkmal für Kriegsgefallene. Genießen Sie auch die Ruhe im hundertjährigen Botanische Garten im Jugendstil mit dem Bismarck- und Boldedenkmal am idyllischen Stadtpark. Am Eingang des Stadtparks verheißt ein Wunderstein wundersame Dinge. Sehenswürdigkeiten: Sie erreichen den historischen Stadtkern von Herzberg auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Finsterwalde Richtung Herzberg über Doberlug-Kirchhain Bahnhof, Bus 550 - Ausstieg Herzberg, Lugstraße. Von Bad Liebenwerda Busbahnhof Richtung Herzberg, Bus 520 - Ausstieg Lugstraße. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vbb.de

Kirche Dennewitz, Foto: TV Fläming
Tagestour 10 in die Historischen Stadtkerne Jüterbog & Herzberg (Elster)
Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda
Diese Tagestour führt Sie in die abwechslungsreiche Landschaft des Fläming, vorbei an verträumten Dörfern und ehrwürdigen Feldsteinkirchen in die Historischen Stadtkerne Jüterbog und Herzberg. Startpunkt ist die direkt am Fläming Skate gelegene Stadt Jüterbog, die als gut erhaltenes Beispiel mittelalterlicher Architektur gilt. Zu den besonderen Highlights zählt hier das Museum im Mönchenkloster, in dem Geschichte zum Erlebnis wird. Ziel ist die Stadt Herzberg. Hier können Sie bei einem Stadtbummel das im Renaissance-Stil errichtete Rathaus, die spätgotischen Hallenbacksteinkirche St. Marien und den hundertjährigen Botanischen Garten im Jugendstil entdecken.
Anbieterkennung
Gutshof zum Adlernest, Arnsnesta
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren