Landurlaub Brandenburg

Wandern, Reiten, Rad fahren, im Heu schlafen –Brandenburg erleben

pro agro
  • Unterkünfte
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Land-Urlaub im Land Brandenburg
    • Brandenburg kulinarisch
    • Familientipps
    • Raus zur Landpartie
    • Land & Kultur
    • Natur erleben
  • Kataloge bestellen
  • Tourismusregionen
    • Übersicht der Tourismusregionen
    • Prignitz
    • Ruppiner Seenland
    • Uckermark
    • Barnimer Land
    • Seenland Oder-Spree
    • Havelland und Potsdam
    • Fläming
    • Dahme-Seenland
    • Spreewald
    • Elbe-Elster-Land
    • Niederlausitz – Lausitzer Seenland
  • pro agro

Ausgewählte Filter:


Region …
Ausstattung / Service …
© Luisenhof Paretz
Kontakt

Verena Weidemann-Bingel, Frau Sindy Goldhorn

Werderdammstraße 3
14669 Ketzin - Paretz

luisenhofparetz@web.de
+49 33233 73423
+49 177 2293359

https://www.luisenhofparetz.de

Informationen

weitere gesprochene Sprachen

Englisch, Italienisch

nächster Bahnhof

Wustermark, in 11 km Entfernung

Havelland

Luisenhof Paretz

Der Luisenhof befindet sich im historischen Ort Paretz an der Havel . Paretz ist bekannt durch die Sommerresidenz der Königin Luise und ihrer Familie und ist heute noch ein beliebter Ausflugsort. Schloß und Schloßpark befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Hof. Hier befindet sich auch ein kleine, idyliisicher Strand. Für unsere Gäste bieten wir vier stilvoll und gemütlich eingerichtete Aparments in verschiedenen Größen.





Ferienzimmer oder eine Ferienwohnung anbieten.

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Terrasse

Freizeit

Bademöglichkeit bis 500m

Fahrradverleih

Nutztierhaltung

Reitmöglichkeiten bis 1 km

Weitere Angebote

Hundeübernachtungen sind vorab abzustimmen ( bezüglich Größe etc.), Spielplatz in 60 m Entfernung vom Hof entfernt

Unterkünfte

Bild 0 Luisenhof ParetzBild 1 Luisenhof Paretz» weitere Bilder anzeigen

Luisenhof Paretz (Ferienwohnung)

4 Objekte vorhanden

In unserem Gästehaus befinden sich 4 gemütlich und stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe, vom Ein-Zimmer- Apartment bis zur großen 3-Zimmer-Wohnung. Sie sind alle mit Kochzeile oder Küche, Bad und teilweise Balkon ausgestattet. Insgesamt können wir 12 Erwachsene unterbringen, Beistellbetten für Kinder sind vorhanden. Zum Verweilen unter alten Obstbäumen gibt es im große Hofgarten am Reitstall eine Sitzgruppe mit Grillecke. Über die Allee, die die zu unseren ausgedehnten Weiden führt, erreichen Sie eine kleine Badestelle an der Havel. Das Lieblingsschloss der Königin Luise und der Schlosspark grenzen an unser Grundstück. Zur alten Gutsscheune, wo klassische Konzerte, ein regionaler Markt und ähnliches stattfinden, muss man nur über die Strasse gehen.

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kochnische, Küche, WLAN/Internet

ab 50,00 Euro / pro Person

Jetzt Reservierungsanfrage stellen

Ausflugsziele

Die Kirche Paretz

Ketzin/Havel - Romantischer Fischerort an der Havel

Rathausstraße 18, 14669 Ketzin/Havel

In den engen Gassen Ketzins ist es, als sei die Zeit stehen geblieben. Das kleine Fischerdorf liegt direkt an der Havel zwischen Potsdam und Brandenburg und erzählt seine ganz eigene Geschichte. Der Fischfang hat hier über Jahrhunderte eine große Rolle gespielt. Ihm zu Ehren findet jedes Jahr im Spätsommer das Ketziner Fischerfest statt. Die meisten Häuser des Ortes stammen aus dem 19. Jahrhundert, während die Pfarrkirche und der eingegliederte Turm aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammen. Außerdem gibt es ein Heimatmuseum, das über die Geschichte des romantischen Örtchens informiert. Nur 2 km von Ketzin entfernt befindet sich der Ort Paretz, wo seit 10 Jahren im Sommer klassische Konzerte zum Besten gegeben werden. Schloss und Park Paretz entstanden um 1800 nach Plänen von David Gilly als Sommerresidenz von Friedrich-Wilhelm III. und Königin Luise von Preußen. Sehenswert ist auch die Dorfkirche aus dem 18. Jahrhundert. Fährt man noch 10 km weiter, dann kommt man nach Marquardt. Inmitten des Ortes, idyllisch am Schlänitzsee gelegen, befindet sich das Herrenhaus Marquardt von 1791 mit einem prächtigen Landschaftspark von Lenné, der zu Spaziergängen einlädt.

Eingang Strandbad, Foto: Stadt Ketzin/Havel

Bootsvermietung im Strandbad Ketzin/Havel

Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg 31, 14669 Ketzin/Havel

Vermietung von Kanus, Ruderbooten und Stand-up-Paddling-Boards

Schloss Paretz, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.

Schloss & Schlossgarten Paretz

Parkring 1, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

In der abgeschiedenen Idylle der friedlichen Havellandschaft haben Königin Luise und ihr Mann, Kronprinz Friedrich Wilhelm III, alljährlich die Sommermonate in Paretz verbracht. Fernab höfischer Etikette, fern vom Prunk der preußischen Residenzstadt Berlin genossen sie hier ein bürgerliches Familienleben, das in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen Vorbild für eine ganze Generation sein sollte. Besonders gut gefallen hat das Dörfchen Paretz offenbar auch Theodor Fontane. Nur rund 20 Kilometer von Potsdam entfernt. Das Schloss beeindruckt seine Besucher noch heute mit kostbaren Möbeln, Gemälden, Grafiken und insbesondere den berühmten Paretzer Papiertapeten, die Fontane ebenfalls sehr ausführlich in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschreibt. Schloss und Dorf Paretz wurden von 1797 bis 1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm (III.) und seine Gemahlin Luise planmäßig angelegt und mit hohem ästhetischen Anspruch ausgeführt. Als Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1800 erfüllte es sowohl den Wunsch nach einem königlichen Landsitz als auch die Anforderungen an ein funktionierendes Bauerndorf. Zudem fügt es sich harmonisch in die weite Landschaft an der Havel ein. Paretz gehört nach wie vor zu den schönsten Ausflugszielen im Land Brandenburg. Ein Rundgang durch die königlichen Wohnräume mit ihren kostbaren Möbeln, Gemälden, Grafiken und den berühmten Paretzer Papiertapeten gibt faszinierende Einblicke in die Lebenswelten der als unbeschwert und temperamentvoll geltenden Luise. Die im April 2014 neu eingerichtete Dauerausstellung im Schloss erzählt von der spannenden Bau- und Nutzungsgeschichte des Ensembles und erinnert an die Restaurierung des lange Zeit bis zur Unkenntlichkeit verunstalteten Schlosses Paretz. Zu den Exponaten gehören unter anderem neben künstlerisch herausragenden Bildnisbüsten der Königin Luise und einiger Porträts eng mit ihr verwandter Personen auch luxuriöse Einrichtungsgegenstände aus dem ehemaligen Königlichen Palais in Berlin, unter anderem das vergoldete Toilettenservice der Königin. Außerdem wird eine Auswahl von Sitzmöbeln aus dem Belvedere auf dem Potsdamer Brauhausberg erstmalig seit dem Zweiten Weltkrieg wieder zu sehen sein. In der Schlossremise wird eine kulturhistorisch bedeutende Sammlung kostbarer Kutschen, Prunkschlitten und Sänften des preußischen Herrscherhauses aus dem 17. und 18. Jahrhundert präsentiert.  

pro agro Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie Bauer sucht Koch
  • Unterkünfte
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Kataloge
  • Tourismusregionen
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Landurlaub Brandenburg auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz