Ausgewählte Filter:
Havellife! GmbH & Co. KG
Am Schlangenhorst 21
14641 Nauen
reservierung@lavendelhof-nauen.de
+49 (0)3321 7487578
HavelLife – Eselhof & Hotel Lavendelhof
Am Havelland-Radweg, in Fußnähe zum Bahnhof Nauen, finden Sie unser Hotel Lavendelhof mit Eselhof und Hofladen. Wir bieten mit 33 Zimmern einen erholsamen, naturnahen, blumenfreundlichen Aufenthalt. Erleben Sie das Havelland mit allen Sinnen sowie Potsdam und Schlösser, Berlin (20 Minuten entfernt) – unser Haus besitzt einen optimalen Ausgangspunkt für einen Land- oder Kultururlaub.
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Gastronomie
Terrasse
Freizeit
Nutztiere auf dem Hof
öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe
Radverleih in der Nähe
Streichel- und Kleintiere vor Ort
Kinderangebote
Weitere Angebote
Frühstück GARNI; Zucht von seltenen Eselrassen, Schaugarten, zertifizierter Naturgarten durch die Lenné-Gesellschaft, Streichel-/Nutztiere
Verpflegung
Frühstück
Unterkünfte
Juniorsuiten (Sonstiges)
10 Objekte vorhanden
Juniorsuiten zzgl. Terrasse, zzgl. Frühstück zum Preis von 9 €
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Kochnische, TV, WLAN/Internet
ab 134,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen(Doppelzimmer)
20 Objekte vorhanden
DZ sind auch als EZ buchbar zum Preis von 89,00 €, zzgl. Frühstück zum Preis von 9 €
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Kochnische, TV, WLAN/Internet
ab 99,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen(Mehrbettzimmer)
2 Objekte vorhanden
zzgl. Frühstück zum Preis von 9 €
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Kochnische, TV, WLAN/Internet
ab 134,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenAusflugsziele

Foto: Dorfmuseum Tremmen
Dorfmuseum Tremmen
Heerstraße 6, 14669 Ketzin/Havel OT Tremmen
Das Dorfmuseum im historischen Dorfkern von Tremmen befindet sich in einer ehemaligen Stellmacherei. Dort kann man die alte originale Einrichtung sowie funktionstüchtige Maschinen und Geräte dieses alten Handwerks besichtigen; außerdem Urgroßmutters Küche und Waschküche und eine kleine Spielzeugausstellung. Zudem gibt es einen Heilkräutergarten, und auf einem Freigelände können historische Landmaschinen bestaunt werden. Jährlich wechselnde Ausstellungen werden ebenfalls angeboten. Jährlich findet am letzten Sonntag im August ein Museumfest statt. Für Reisegruppen und Schulklassen nach Anmeldung auch werktags geöffnet!

Netzfischen mit Fischer Schröder © Fischerei Schröder Strodehne
Fischerei Schröder
Gahlberg 2, 14715 Havelaue OT Strodehne
Wolfgang Schröder fischt im Westhavelland - und das bereits in vierter Generation. Von Mai bis September zeigt er Gästen auf dem Gülper See im Havelland die Technik des Zugnetzfangens. Wer hier mitfährt, muss richtig zupacken. Mit einer Wathose und eine wasserdichten Jacke ausgerüstet steht man bis zum Bauch im flachen Wasser und zieht das große Netz durch den See, um Zander, Hecht oder Brassen zu fangen. Den Fang gibt es auch in seinem Hofladen in Strodehne zu kaufen.

KeramikManufaktur Havelland, Foto: Klaus Handschuh
HavellandKeramik Manufaktur
Kirchplatz 11 -12, 14712 Rathenow
Havelland Keramik - die Botschaft "Blick in’s Land" ist die konzeptionelle Idee für das Produkt, das sich in seinem regionalen Bezug, seinem bodenständigen Charakter, in ein haltbares Dokument verwandelt. Die unverkennbare Stärke des Havellandes ist die Natur und das Landleben - authentisch und unverwechselbar. Wunderschön gearbeitet und liebevoll gestaltet - jedes Produkt aus der KeramikManufaktur ist einzigartig. Besuchen Sie das Ateliers in Rathenow und finden Sie ein Erinnerungsstück oder auch ein Geschenk. Die konzeptionelle Idee für die Produkte sind sein regionalen Bezug und sein bodenständiger Charakter in ein haltbares Dokument zu verwandeln. Die unverkennbare Stärke des Havellandes ist die Natur und das Landleben - authentisch und unverwechselbar.
Anbieterkennung
HavelLife! GmbH & Co. KG, Nauen
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren