Ausgewählte Filter:
Ursula Gothe
Rehagener Dorfaue 14
15838 Am Mellensee - Rehagen
info@auenhof-rehagen.de
+49 (0)33703 7471
+49 (0)172 3120620
Auenhof
Genießen Sie das stilvolle Ambiente auf unserem romantischen Pferdehof. Ob als Reiturlauber mit eigenem Pferd beim Ausritt in unberührter Natur, als Wanderreiter, der eine perfekte Unterkunft für sich und sein Pferd sucht, aber auch als Familie oder Gast ohne Pferd mit Baden, Wandern oder Radfahren: Bei uns können Sie einen entspannten Urlaub verbringen. Herzlich willkommen!
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Terrasse
Freizeit
öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe
Weitere Angebote
FN-geprüfter Reiterhof, VFD-Wanderreitstation, eingezäunter Reitplatz, Reit- und Logierhalle, Boxen mit windgeschütztem Paddock, Seminarraum
Verpflegung
Frühstück
Unterkünfte

(Doppelzimmer)
3 Objekte vorhanden
Ausstattung
Bad/WC, Küche, WLAN/Internet
ab 55,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen(Ferienwohnung)
1 Objekt vorhanden
Ausstattung
Bad/WC, Küche, WLAN/Internet
ab 120,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenAusflugsziele

Das Glauer Tal von unten und oben, Foto: Tourismusverband Fläming
Das Glauer Tal von unten und oben
Glauer Tal 1, 14959 Trebbin OT Blankensee
ca. 20 km | 2 Stunden Freie Aussichten von Bergen auf eine grüne Umgebung gibt es im überwiegend flachen Brandenburg nicht gerade in Hülle und Fülle. Schon allein deshalb lohnt sich diese Tour durch den nördlichen Naturpark Nuthe-Nieplitz, unweit der Berliner Stadtgrenze. Der Löwendorfer Berg besitzt einen Aussichtsturm, der einen weiten Blick in die Nuthe-Nieplitz Niederung und vor allem ins Glauer Tal erlaubt. Diese Landschaft wurde einst von den Schmelzwassermassen der letzten Eiszeit geschaffen und beherbergt heute ein Wildgehege und ein Naturparkzentrum mit vielen Informationen über Flora und Fauna der Region. Ganz andere Eindrücke bietet das Dorf Blankensee mit einem sehenswerten Bauernmuseum und einem Bohlensteg auf den See. Ein Vogelbeobachtungsturm steht in den Ungeheuerwiesen ganz in der Nähe von Blankensee. Der Name könnte zwar auf den ersten Blick etwas abschreckend wirken, aber die Natur ist einladend, so wie auf der ganzen Tour. Trebbin verbreitet als Start- und Zielpunkt kleinstädtisches Flair mit einer achthundertjährigen Geschichte. Trebbin (Bahnhof) Löwendorf, Löwendorfer Berg, Glau, NaturParkZentrum, Blankensee und zurück

Lagerfeuer im Winter, Foto: ERLEBNISBAHN GmbH & Co. KG
Draisine - Erlebnisbahn Zossen-Mellensee
An den Wulzen 23, 15806 Zossen
Auf ganz besondere Weise lässt sich die stillgelegte Bahnstrecke zwischen Zossen-Jüterbog, südlich von Berlin erkunden. Denn Züge fahren hier schon lange nicht mehr, vorwärts geht es mit ‚Händen und Füßen‘. Muskelkraftbetriebene Fahrrad- und Handhebeldraisinen rollen auf der alten Kanonenbahn. Gut 40 Minuten fährt die Regionalbahn aus dem Berliner Zentrum. Am Draisinenbahnhof Zossen heißt es Umsteigen auf die lustigen Gefährte. Für jede Art von Entdeckerdrang hat die Erlebnisbahn eine Lösung. Denn auf einer Draisinenfahrt gibt es so einiges zu erleben: regionale Spezialitäten im Dorf der Fischer, historische Bahnhöfe unterwegs oder den Minigolfplatz in Mellensee. Aber auch zahlreiche Seen laden zum Verweilen ein und gefahren wird fast bis an den Strand. Die Drasine hat direkten Gleisanschluss zu den Sperenberger Seen. Für Abwechslung und Spannung sorgt die ‚Ich-will-alles-Tour‘, bei der, neben dem Draisine fahren, auch eine Runde mit den Hydro-Bikes, extra aus Amerika importierten Wasserädern, auf dem Mellensee geradelt wird. Und damit die Lachmuskeln nicht zu kurz kommen, wird die nächste Etappe mit den Konferenzfahrrädern absolviert. Bis zu sechs Mitfahrer sitzen im Kreis und treten in die Pedalen, aber nur einer lenkt. Bei Gruppen steht die ‚Team-Player-Tour‘ hoch im Kurs: Draisine fahren wie im Wilden Westen. Gehebelt wird auf Planwagen anmutenden Großraumdraisinen. Und alle machen mit. Wer nicht selbst am Hebel steht und pumpt, feuert auf der Reservebank die aktiven Mitfahrer an. Ziel der Fahrt ist ein kühles Bier im Biergarten oder der Sprung ins kühle Nass im Sperenberger Strandbad. Naturinteressierte entdecken in der Zwischenzeit bei einem Spaziergang die Gipsbrüche mit dem ehemals tiefsten Bohrloch der Welt. Und wer lieber aus Gips kleine Kunstwerke erschaffen möchte, bucht einen Kurs bei der Bildhauerwerkstatt im historischen Bahnhof Sperenberg. Und jetzt soll einer sagen, Draisine fahren ist nicht das geselligste, leichteste und ungefährlichste Fortbewegungsmittel der Welt. Umkippen kann man nicht, Lenken muss man nicht und entlang der alten Bahnstrecke gibt es jede Menge zu erleben.
Mühle Steinmeyer
Ruhlsdorfer Chaussee 26 , 14943 Luckenwalde
Die Mühle Steinmeyer in Luckenwalde ist ein moderner Traditionsbetrieb, der im Jahr 1932 am ehemaligen Standort einer Bockwindmühle errichtet wurde. Hauptsächlich wird Roggen - das Getreide der Region - in Mehle und Schrote veredelt. Im Hofladen können die Mühlenprodukte, vor allem Mehle, Schrote, weitere Naturkost-Prdukte und Brotmischungen, direkt erworben werden. 2014 wurde die Mühle für eine Brotmischung mit dem Brandenburger Innovationspreis der Ernährungswirtschaft ausgezeichnet. 1932 kauften Marie und Georg Steinmeyer, die Eltern des heutigen Inhabers Winfried Steinmeyer, die Mühle. Winfried Steinmeyer lernte in der elterlichen Mühle das Müllerhandwerk von der Pike auf. Die Familie betreibt das traditionsreiche Handwerk des Müllers an diesem Standort seit nunmehr 80 Jahren. Die Mühle wurde seitdem mehrfach modernisiert. Seit Oktober 2013 leitet Müllermeisterin Katrin Steinmeyer die Mühle. Gerne bietet sie auf Anfrage auch Mühlenführungen an, bei der die Funktionsweise der Mühle und das Müllerhandwerk detailliert erklärt werden. Die Mühle verarbeitet heute heute vorwiegend Roggen aus der Region. Dieser wird veredelt in Mehle und Spezialschrote für das Bäckereihandwerk und den Privatbedarf. Durch den Verkauf von Naturkost-Produkten wird der Produktionsbetrieb ergänzt. Die Auswahl der auch im Hofladen zu erwerbenden Produkte, erstreckt sich von vielseitigen Dinkelprodukten wie Dinkelkekse, -müsli, -nudeln und -suppen über Roggen-Dinkel-Brotbackmischungen bis hin zu Backzutaten wie Hefe, Sauerteig und Brotgewürze.
Anbieterkennung
Auenhof Gothe Müller GbR, Landwirtschaftsbetrieb, Rehagener Dorfaue 14, 15838 Am Mellensee OT Rehagen
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren