Landurlaub Brandenburg

Wandern, Reiten, Rad fahren, im Heu schlafen –Brandenburg erleben

pro agro
  • Unterkünfte
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Urlaubsmagazin Brandenburg
    • Brandenburg kulinarisch
    • Familientipps
    • Raus zur Landpartie
    • Land & Kultur
    • Natur erleben
  • Kataloge bestellen
  • Tourismusregionen
    • Übersicht der Tourismusregionen
    • Prignitz
    • Ruppiner Seenland
    • Uckermark
    • Barnimer Land
    • Seenland Oder-Spree
    • Havelland und Potsdam
    • Fläming
    • Dahme-Seenland
    • Spreewald
    • Elbe-Elster-Land
    • Niederlausitz – Lausitzer Seenland
  • pro agro

Ausgewählte Filter:


Region …
Ausstattung / Service …
Bild 0 Erlenhof im Oderbruch
Bild 1 Erlenhof im Oderbruch
Bild 2 Erlenhof im Oderbruch
Bild 3 Erlenhof im Oderbruch
Bild 4 Erlenhof im Oderbruch
Bild 5 Erlenhof im Oderbruch
© Erlenhof im Oderbruch
Kontakt

Barbara Brunat

Kienitzer Oderstraße 51
15324 Letschin - Kienitz Nord

info@erlenhof-im-oderbruch.de
+49 (0)33478 38980

www.erlenhof-im-oderbruch.de

Informationen

nächster Bahnhof

Letschin, in 6 km Entfernung

Eine Abholung vom Bahnhof ist möglich.

Seenland Oder-Spree

Erlenhof im Oderbruch

Der Erlenhof liegt versteckt hinter einem Wäldchen mit Naturteich und Schafweiden, 2 km entfernt vom Oder-Neiße-Radweg im Mittleren Oderbruch. Hier können Sie die Ruhe und Weitläufigkeit genießen, romantische Nächte im Schäferwagen oder in der Blockhütte verbringen, Spinnen am Spinnrad oder Stricken lernen. Abholservice, Fahrrad- und E-Bike-Verleih, Sommercafé, 1 Person im DZ ab 30 EUR.

Hofladen

Öffnungszeiten

01.01.2020 - 31.12.2020

Montag bis Freitag - Uhr
Samstag - Uhr
Sonntag - Uhr

In der Saison von März/April bis Oktober:
Donnerstag bis Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr nach Vereinbarung oder einfach versuchen.

Gastronomie

Im Blockhaus oder im Garten können sie bei Kaffee und Kuchen oder bei einem Glas Wein, die ländliche Ruhe geniessen und bei einem Rundgang über das Gelände mit Schafweiden, Naturteich und einem kleinen Wäldchen unsere Skudden beobachten. Am Wochenende gibt es selbstgebackenen Kuchen.

Montag bis Freitag - Uhr
Samstag - Uhr
Sonntag - Uhr

Das Sommer - Café ist in der Saison, zu Veranstaltungen und am Wochenende geöffnet. Wenn sie ganz sicher gehen wollen - melden sie sich bitte an.

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Hofeigene Produkte

Terrasse

Freizeit

Fahrradverleih

Nutztierhaltung

Streichel- und Kleintiere

Weitere Angebote

Unser Hofladen bietet ihnen Köstliches und Praktisches vom Schaf und im Schönwetter-Café gibt es Kaffee, Kuchen oder ein Glas Wein. Des Weiteren stehen Liegewiese, Tische, Stühle und Sonnenschirme zur Verfügung, Grillkota und Grill sind ebenfalls vorhanden. Es gibt einen Aufenthaltsraum und Frühstück im Blockhaus. Dusche und Toilette für unsere Gäste befinden sich separat im Steinhaus.

Unterkünfte

Bild 0 Blockhütte Bild 1 Blockhütte » weitere Bilder anzeigen

Blockhütte "Schäfchentraum" (Sonstiges)

1 Objekt vorhanden

2-4 (5) Personen, kleine Küche, Sitzplatz, überdachte Terrasse mit Blick über die Felder 2 Doppelbetten mit 1,40 x 2 m, eines ist auf dem Zwischenboden und eher für Kinder geeignet oder Erwachsene ohne Platzangst - da geringe Höhe! ansonsten gibt es noch eine klappbare Gästeliege ● die Blockhütte ist beheizbar ● 1N für 2 Pers. 50 €, jede weitere Person 15 (Kinder 3 -11 Jahre 10 €), 1 Woche für 2 Pers. 300 € Achtung: Buchung erst ab 2 Nächten möglich! Aufpreis bei einer Nacht!

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bettwäsche vorhanden, Gemeinschaftsdusche/-WC, Kochnische, WLAN/Internet

ab 50,00 Euro / pro Nacht

Jetzt Reservierungsanfrage stellen
Bild 0 gr. Schäferwagen » weitere Bilder anzeigen

gr. Schäferwagen "Abenteuerschaf" (Sonstiges)

1 Objekt vorhanden

für 1 bis 3 Personen Doppelbett 1,40m x 1,90m oder wahlweise 1,90m x 2,00m und 1 Schlafkoje á 0,80m x 1,90m mit Kochgelegenheit und Geschirr 1 N 2 Pers. 45 €, 3. Pers. 15€, Kinder 10 €

Ausstattung

Bettwäsche vorhanden, Gemeinschaftsdusche/-WC, Kochnische, WLAN/Internet

ab 45,00 Euro / pro Nacht

Jetzt Reservierungsanfrage stellen
Bild 0 kl. Schäferwagen Bild 1 kl. Schäferwagen » weitere Bilder anzeigen

kl. Schäferwagen "Kuschelschaf" (Sonstiges)

1 Objekt vorhanden

Doppelbett 1,40m x 1,90 m ohne Kochgelegenheit! für 1 oder 2 Personen 1 N 2 Pers. 40 €

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bettwäsche vorhanden, Gemeinschaftsdusche/-WC, WLAN/Internet

ab 40,00 Euro / pro Nacht

Jetzt Reservierungsanfrage stellen
Bild 0 Familienzimmer » weitere Bilder anzeigen

Familienzimmer "Schäfchentraum" (Familienzimmer (bis 4 Betten))

1 Objekt vorhanden

für 2 - 4 (5) Personen ein Zimmer ca. 30qm mit eig. Bad Doppelbett, Einzelbett, Schlafcouch für 1 Pers. + 1 Gästeliege Tisch + Stühle ● 1N für 2 Pers. 50 €, jede weitere Person 15 (Kinder 3 -11 Jahre 10 €), 1 Woche für 2 Pers. 300 €

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, TV, WLAN/Internet

ab 50,00 Euro / pro Nacht

Jetzt Reservierungsanfrage stellen

Ausflugsziele

Heimatstube für "Dörfliche Alltagskultur" Bliesdorf

Am Anger 24, 16269 Bliesdorf

Bliesdorf war ein Fischerdorf und wurde 1335 zum erstenmal urkundlich erwähnt. Seit Juli 1991 gibt es die Heimatstube. Hier bekommen Sie einen Einblick in das dörfliche Arbeits- und Alltagsleben zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jh. Zu sehen sind Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Geräteraum, Waschräume und Abstellräume.

Blick auf den Kietzer See, Foto: Neuhardenberg/Katrin Suhr

Altfriedländer Teiche - Vogelbeobachtungskanzel Altfriedland

, 15320 Neuhardenberg OT Altfriedland

Die Teiche nordwestlich der Ortschaft Neuhardenberg sind Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes Märkische Schweiz. Am Rande des Oderbruchs, wo der Stöbber in die "Alte Oder" mündet, entstanden zwischen 1968 und 1972 durch Anstauung und Eindeichung eine größere Anzahl flacher Teiche, von denen der Kietzer See mit ca. 200 Hektar der Größte ist. Seit der Extensivierung der Karpfenmast veränderte sich hier die Vogelwelt, die heute eher der eines Flachsees gleicht. Etwa 600 Kraniche nutzen das Gebiet im Herbst als Schlafgewässer, aber auch einige Brutpaare sind zu beobachten. Bisher konnten hier mehr als 120 Vogelarten nachgewiesen werden, darunter Flussseeschwalben, Lachmöwen, Silbermöwen, Kiebitz, Kormoran, Gänsesäger, See- und Fischadler, Silberreiher. Vom Beobachtungsturm am Seeufer sind Flussseeschwalbenkolonien, die sich auf künstlichen Brutflößen angesiedelt haben, sehr gut einzusehen. Im September und Oktober können Silberreiher, Bläss- und Saatgänse beobachtet werden. Über die B167 bis Altfriedland, dann der Hauptstraße durch den Ort bis zum Ende folgen. Vom Parkplatz führt ein ausgeschilderter Wanderweg zum 10 Minuten entfernten Turm an den Fischteichen. GPS: 52° 37‘ 57.18“ N | 14° 12‘ 52.20“ E

Waage in der Bockwindmühle in Wilhelmsaue, Foto: Michael Schön

Bockwindmühle Wilhelmsaue

Wilhelmsauer Dorfstraße 19, 15324 Letschin OT Wilhelmsaue

Seit 1880 existiert die Bockwindmühle Wilhelmsaue in ihrem Holzfundament. Bis 1956 wurde hier Mehl gemahlen und bis 1964 Schrot. Danach stand die Mühle leer und drohte zu verfallen, bis 1983 dann die ersten Restaurierungsarbeiten stattfanden. ​Die Bockwindmühle Wilhelmsaue ist die letzte im Oderbruch erhaltene Bockwindmühle und ist ein unter Schutz gestelltes technisches Denkmal. Sie wird vom Freilichtmuseum Altranft betrieben und verwaltet. Die Mühle ist auf Voranmeldung zu besichtigen.

Anbieterkennung

Erlenhof im Oderbruch
- Rund ums Schaf-
Letschin

pro agro Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie Bauer sucht Koch
  • Unterkünfte
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Kataloge
  • Tourismusregionen
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Landurlaub Brandenburg auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz