Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • Unsere LieblingsOrte♥️
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandUnterkünfte
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Hemme Milch, Hemme Hofladenportal, Hemme Milch
Kontakt

Hemme Milch GmbH & Co. KG

Heideweg 4
16278 Angermünde - Schmargendorf

info@hemme-uckermark.de
+49 (0)3331 252525

https://www.hemme-uckermark.de

Informationen

nächster Bahnhof

Angermünde, in 6 km Entfernung

Lage

echt dörflich, weit weg von allem

Uckermark

Hemme Milch

Der gelernte Landwirt Gunnar Hemme führt in seinem Unternehmen in der Uckermark die Tradition seiner Heimat fort und stellt mit seinem Team tagesfrische Milch und Milchprodukte her.
In Schmargendorf betreibt er einen landwirtschaftlichen Betrieb mit hofeigener Manufaktur und Hofcafé. Besucher sind eingeladen, einen Blick hinter die Ku(h)lissen zu werfen und bei Café und Kuchen den wunderbaren Ausblick ins Biosphärenreservat Schorfheide zu genießen. Den Hof können die Besucher sehr gut auf eigene Faust erkunden. Hierfür gibt es einen Rundweg, z.B. entlang des Freigeheges und des Bauerngartens. An jedem 1. und 3. Sonntag um 14.30 Uhr (April-Oktober) werden öffentliche Führungen angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig

Hofladen

Öffnungszeiten

03.04.2025 - 31.10.2025

Montag bis Freitag - Uhr
Samstag - Uhr
Sonntag - Uhr

Hofcafé und Milchladen:
April - Mai: Do bis So 11-18 Uhr
Juni - Aug.: Mi bis So 11-18 Uhr
Sept. - Okt.: Do bis So 11-18 Uhr

Gastronomie

tagesfrische Milchprodukte, Kaffee, Kuchen, Torten, Eis

Hofcafé und Milchladen:
April - Mai: Do bis So 11-18 Uhr
Juni - Aug.: Mi bis So 11-18 Uhr
Sept. - Okt.: Do bis So 11-18 Uhr

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Gastronomie

Hofeigene Produkte

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

Nutztiere auf dem Hof

Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

Lieferservice: regionale Läden, Gastronomen, Schulen und Kitas (im Einzugsgebiet) Bestellungen unter: www.hemme-uckermark.de

Ausflugsziele

NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle Hauptgebäude, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Blumberger Mühle 2, 16278 Angermünde

Die Blumberger Mühle ist das multimediale Erlebniszentrum im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Für alle großen und kleinen Stadtbewohner ist dieses Ausflugsziel ein absolutes Muss. Das Informationszentrum ist einem hohlen Baumstumpf nachempfunden - als Symbol für die Kreisläufe in der Natur. Auf dem Außengelände führen Pfade durch eine Landschaft aus Teichen, Wiesen und Schilfwald. Vögel wie Fischadler und Kranich können aus gut getarnten Aussichtstürmen beobachtet werden. Besonders spannend für Kinder ist die große Spiellandschaft mit Wasserquelle und Irrgarten.Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle wurde vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) BNE ( Bildung für Nachhaltige Entwicklung) zertifiziert , somit kann das  Angebot auch von Schulen und Gruppen gebucht werden.Ganzjährig warten auf die Besucher Veranstaltungen: Familientage, Themenwochen, Vorträge, Führungen u.v.a. Das Restaurant "Blumberger Mühle" bietet Speisen aus regionalen und Bioprodukten an.- Führungen mit dem Ranger im Weltnaturerbe Grumsin möglich. Preise und Termine auf Anfrage. - Audioguide: Natur für die Ohren, akustisches eintauchen in die unterschiedlichsten Lebensräume des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Der Audioguide kann aufs eigene mobile Endgerät heruntergeladen werden, alternativ ist auch ein Leihgerät nutzbar, dieses finden Sie am Empfang. Der Audioguide ist auf deutsch, englisch und polnisch verfügbar.NABU-Mitglieder sowie Personen mit Wohnort im Stadtgebiet Angermünde haben kostenfreien Eintritt. Gäste, die die Blumberger Mühle mehrmals im Jahr besuchen möchten, haben die Möglichkeit, Jahreskarten zu erwerben.von Geschenkartikeln bis hin zur Garten- und Tierwelt ist für Naturfreunde ob Groß oder Klein alles dabeiversendet und geliefert wird die Ware klimaneutral mitDHL GoGreenPartner im Netzwerk "Natürlich Uckermark - Ferien fürs Klima" für besonders nachhaltig wirtschaftende Gastgeber.  

Brunnen am Markt, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Der Marktplatz von Angermünde

Markt, 16278 Angermünde

Die , ein kleines Fachwerkhaus, bot vor 300 Jahren den Bauern aus der Umgebung die Möglichkeit, ihre Waren zu wiegen und damit zu einem reellen Preis zu verkaufen. Heute befindet sich hier das Milcheiscafé von Hemme Milch. Hier gibt es selbstgemachtes Eis, Kuchen und Snacks. Der Angermünder Markt ist weitläufig – ein Indiz für den einstigen umfangreichen und lebhaften Handel. Gesäumt wird er von teils historischen Fachwerkbauten, teils Geschäftshäusern aus den Gründerjahren. Blickfang ist ein eindrucksvolles Fachwerk-Bürgerhaus. Es ist über 250 Jahre alt und dient – nach der Sanierung – noch immer als Wohn- und Geschäftshaus.Mitten auf dem Marktplatz schräg steht das von Angermünde. Es ist dem Templiner und dem Lychener ähnlich, so hatten preußische Rathäuser im 18. Jahrhundert eben auszusehen: frei auf dem Markt stehend und ein Türmchen mit goldener Krone an der Spitze. Neben der Eingangstür steht ein hölzerner Esel. Der uckermärkische Holzkünstler Karl Rätsch hat hier einen historischen Pranger-Esel nachgestaltet. Auf ihn mussten sich Betrüger und Fälscher zur Strafe setzen. Der Esel ersetzte den sonst üblichen pfahlförmigen Pranger. 1851 soll letztmalig ein Mann auf diesem Esel "geritten" sein.Heute bietet er Platz für eine mehrteilige , die seit 1999 immer mehr zu einem Wahrzeichen der Stadt wird. Es handelt sich dabei um eine Figurengruppe, die aus sechs Teilen besteht. Sie erzählen mit Humor Geschichten aus dem Leben Angermündes. Da ist der Stuhl, der zum Ausruhen einlädt, aber schon mit Gemüse belegt ist; eine Katze, die in aller Ruhe ihre Mäuse zählt; die Fische und Gewichte; die prall gefüllte Werkzeugkiste in einer Mauerecke; dann die Frau und der Mann, die fragend umherschauen. Das eigentliche Brunnenbecken ist ein alter, gestrandeter Kahn. Aus seinen Löchern fließt das Wasser. Ausgedacht hat ihn sich der uckermärkische Bildhauer Christian Uhlig.

Ausstellung Infopunkt Grumsin Tafeln, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

Infopunkt Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Altkünkendorfer Straße 20, 16278 Angermünde OT Altkünkendorf

Die Ausstellung zum Weltnaturerbe gibt viele wertvolle Informationen über Flora und Fauna des Grumsins, seine Geschichte und seine Bedeutung. Der Grumsin liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Weiterhin gibt es umfangreiches Informationsmaterial zur Region. Gut informiert kann man dann zu einer individuellen oder geführten Wanderung starten. Es sind von hier aus nur ca. 800 m in den Wald. Wanderer können sich einen Stempel für ihr Wanderheft im Infopunkt abholen.  

Anbieterkennung

Hemme Milch GmbH & Co. KG, Angermünde

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unsere Lieblingsorte❤️
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz