Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • Unsere LieblingsOrte♥️
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandUnterkünfte
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Hofladen Falkensee, Katrin Kruse, Katrin Kruse, Katrin Kruse, Katrin Kruse, Katrin Kruse
Kontakt

Katrin und Hans-Peter Kruse

Dallgower Straße 1
14624 Dallgow-Döberitz

info@hofladen-falkensee.de
+49 (0)3322 22462

https://www.hofladen-falkensee.de

Informationen

nächster Bahnhof

Falkensee, in 2 km Entfernung

Lage

echt dörflich

Havelland

Hofladen Falkensee

Wir sind ein familiengeführter landwirtschaftlicher Betrieb mit Hofladen, der am westlichen Stadtrand liegt (4 km bis Berlin-Spandau). Im Hofladen bieten wir ein breites Sortiment mit Produkten aus eigener Produktion und von anderen Betrieben. Auf dem Hof gibt es eine Freilandhühnerhaltung zur Eierproduktion sowie den Anbau verschiedener Kulturen. Dazu gehören Grünspargel, Erd-, Him- und Heidelbeeren und Kürbis. Der Hofladen ist ganzjährig geöffnet. Es gibt Backwaren aus eigener Backstube. Sitzplätze vorhanden - drinnen in der Klönstuv und draußen im Garten. Im Sommer gibt es Blumen zum Selbstschneiden.

Hofladen

Öffnungszeiten

01.01.2024 - 31.12.2025

Montag bis Freitag08:30 - 18:30 Uhr
Samstag08:30 - 18:30 Uhr
Sonntag08:30 - 17:00 Uhr

an gesetzlichen Feiertagen geschlossen

Gastronomie

Kaffee und Kuchen in der Klönstuv und im Garten,
Kaffee und Kuchen (Selbstbedienung)

Montag bis Freitag8:30 - 18:30 Uhr
Samstag8:30 - 18:30 Uhr
Sonntag08:30 - 17:00 Uhr

an gesetzlichen Feiertagen geschlossen

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Hofeigene Produkte

Terrasse

für Familien geeignet, für Gruppen geeignet

Freizeit

Nutztiere auf dem Hof

Streichel- und Kleintiere vor Ort

Erlebnis- / Kinderspielplatz, Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe

Weitere Angebote

Newsletter, Freilandeier von unseren Hühnern mit Stallblick in den Hühnerstall und mit Beobachtungsmöglichkeit auf die Hühner im Wintergarten sowie im Freiland auf der Wiese, hausgemachte Konfitüren und Gelees, hofeigene Backstube Dienstag bis Sonntag, Eselfamilie, kleiner Kinderspielplatz, Blumen zum Selbstschneiden

Ausflugsziele

Rathaussaal , Foto: Stadtverwaltung Falkensee

Rathaus Falkensee

Poststraße 31, 14612 Falkensee

Das Rathaus ist in unterschiedlichen Bauabschnitten entstanden. Der östliche Gebäudeteil in der Falkenhagener Straße 43/49 wurde 1918 auf dem Grund des damaligen Oberförstereigebäudes errichtet.Aufgrund des schnellen Wachstums der Gemeinde wurde es notwendig, in einem zweiten Bauabschnitt das Rathaus zu erweitern. 1928 folgte der Erweiterungsbau mit Rathausturm und Sitzungssaal. Der große Rathaussaal ist kultureller Treffpunkt der Stadt. Er bietet Raum für Konzerte, Theater und Feste.Gegenüber dem Rathaus befinden sich Denkmale einer bewegten Geschichte.Aus Anlass der 100-jährigen Wiederkehr der Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege im Oktober 1813 wurde das Denkmal „Zu Ehren der Völkerschlacht bei Leipzig 1813" enthüllt. Ein großer Findling trägt die Inschrift „Falkensee 7.10.1961". Er erinnert an die Stadtwerdung Falkensees am 7. Oktober 1961. Das jüngste Denkmal ist den Opfern des Faschismus gewidmet. 

Auf dem Aussichtsturm in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Aussichtsturm am Finkenberg

, 14624 Dallgow-Döberitz

Faszination Artenvielfalt vor den Toren Berlins – Sielmanns Naturlandschaft erstreckt sich zwischen Elstal und Potsdam über 3.600 Hektar und ist damit 18-mal so groß wie der Große Tiergarten in Berlins Mitte. In der sogenannten "Kernzone" von 1.860 Hektar leben heute rund 100 Wisente, 23 Przewalski-Pferde und 90 Stück Rotwild. Besucher können den Aussichtsturm am Finkenberg über die sternartig zuführenden Wanderwege erreichen. Aus 85 Metern Höhe über dem Meeresspiegel ist ein einzigartiger Rundblick möglich bis hin zum 25 Kilometer entfernten Fernsehturm am Alexanderplatz in Berlin.

Im Lager für Malerei, Foto: R.von Martens

Märkischer Künstlerhof

Bahnstrasse 13-14, 14656 Brieselang

Ein vielfältiges Repertoire an Kunst und anspruchsvollem Handwerk finden Sie in der Galerie des Märkischen Künstlerhofes . Ständig wechselnde Genre übergreifende Ausstellungen, die sowohl Teile der Sammlung als auch Werke zeitgenössischer Künstler zeigen und individuelle Keramik gehören zum Angebot. Der Märkische Künstlerhof veranstaltet in Verbindung mit dem Kunstverein Brieselang e.V. Konzerte, Theater  aber auch Symposien und internationale Pleinairs. Im Galerie-Café kann man Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Weine direkt vom Winzer oder auch erlesene Brände des Herrn von Ribbeck genießen. Ganz besonders beliebt bei allen Gästen ist die Veranstaltung KUNST und KÜCHE. Sie findet jeden 1. Sonntag im Monat seit 28 Jahren statt. Die Künstler überraschen die Gäste mit kulinarischen Erfindungen, Variationen und phantasievollen Kombinationen aus Topf, Pfanne & Brennofen.

Anbieterkennung

Hof Falkensee GmbH & Co. KG, Hofladen Falkensee, 14624 Dallgow-Döberitz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unsere Lieblingsorte❤️
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz