Landurlaub Brandenburg

Wandern, Reiten, Rad fahren, im Heu schlafen –Brandenburg erleben

pro agro
  • Unterkünfte
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Land-Urlaub im Land Brandenburg
    • Brandenburg kulinarisch
    • Familientipps
    • Raus zur Landpartie
    • Land & Kultur
    • Natur erleben
  • Kataloge bestellen
  • Tourismusregionen
    • Übersicht der Tourismusregionen
    • Prignitz
    • Ruppiner Seenland
    • Uckermark
    • Barnimer Land
    • Seenland Oder-Spree
    • Havelland und Potsdam
    • Fläming
    • Dahme-Seenland
    • Spreewald
    • Elbe-Elster-Land
    • Niederlausitz – Lausitzer Seenland
  • pro agro

Ausgewählte Filter:


Region …
Ausstattung / Service …
© habondia-Hof
Kontakt

Frank Schultz

Münchehofer Str. 9
15374 Müncheberg - Dahmsdorf

mail@habondia.de
+49 (0)33432 736299

www.habondia.de

Informationen

nächster Bahnhof

Müncheberg Mark, in 1 km Entfernung

Seenland Oder-Spree

Blauer Wagen auf dem habondia-Hof

Für eine Auszeit vom Alltag, vom Beruf, Familie - Zeit für sich, um zu sich zu kommen, in die Stille zu hören und die wunderbare Natur unserer Märkischen Schweiz auf sich wirken zu lassen? Die sanften Hügel, vielen Seen, Wälder und manche (Kräuter-)Wiese laden Sie ein. Es stehen Ihnen ganzjährig 2 Übernachtungsplätze im Blauen Wagen zur Verfügung, eine kleine Teeküche, eine gemütliche Sitzecke vor dem Kamin und dem großen Fenster, Küchennutzung, Bad & WC im Haus.

Service/Dienstleistungen

Ausstattung

Hofeigene Produkte

Terrasse

Freizeit

Bademöglichkeit bis 500m

Fahrradverleih

Streichel- und Kleintiere

Weitere Angebote

Heilkräuterseminare und Einzelberatungen, Ritualarbeit, Ernährungsberatung, Massagen, Kräutergarten, Sammeln und Verarbeiten von Heilpflanzen

Unterkünfte

Bild 0 Blauer Wagen auf dem habondia-Hof

© habondia-Hof

» weitere Bilder anzeigen

Blauer Wagen auf dem habondia-Hof (Ferienhaus)

1 Objekt vorhanden

Der Blaue Wagen hat Platz für 1-2 Pers.. In dem Wagen befinden sich ein Kamin, ein großes Fenster mit schönem Ausblick auf den habondia-Hof, ein kleiner Garten mit Esstisch, Liegen & Feuerschale und eine kleine Teeküche. Küchennutzung, Bad & WC im Haus

Ausstattung

Bad/WC, Balkon / Terrasse, Gemeinschaftsdusche/-WC, Kamin, Küche, WLAN/Internet

ab 35,00 Euro / pro Person

Jetzt Reservierungsanfrage stellen

Ausflugsziele

Blick auf den Kietzer See, Foto: Neuhardenberg/Katrin Suhr

Altfriedländer Teiche - Vogelbeobachtungskanzel Altfriedland

, 15320 Neuhardenberg OT Altfriedland

Die Teiche nordwestlich der Ortschaft Neuhardenberg sind Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes Märkische Schweiz. Am Rande des Oderbruchs, wo der Stöbber in die "Alte Oder" mündet, entstanden zwischen 1968 und 1972 durch Anstauung und Eindeichung eine größere Anzahl flacher Teiche, von denen der Kietzer See mit ca. 200 Hektar der Größte ist. Seit der Extensivierung der Karpfenmast veränderte sich hier die Vogelwelt, die heute eher der eines Flachsees gleicht. Etwa 600 Kraniche nutzen das Gebiet im Herbst als Schlafgewässer, aber auch einige Brutpaare sind zu beobachten. Bisher konnten hier mehr als 120 Vogelarten nachgewiesen werden, darunter Flussseeschwalben, Lachmöwen, Silbermöwen, Kiebitz, Kormoran, Gänsesäger, See- und Fischadler, Silberreiher. Vom Beobachtungsturm am Seeufer sind Flussseeschwalbenkolonien, die sich auf künstlichen Brutflößen angesiedelt haben, sehr gut einzusehen. Im September und Oktober können Silberreiher, Bläss- und Saatgänse beobachtet werden. Über die B167 bis Altfriedland, dann der Hauptstraße durch den Ort bis zum Ende folgen. Vom Parkplatz führt ein ausgeschilderter Wanderweg zum 10 Minuten entfernten Turm an den Fischteichen. GPS: 52° 37‘ 57.18“ N | 14° 12‘ 52.20“ E

Burg Storkow (Mark), Foto: Jenny Jürgens

Besucherzentrum des Naturpark Dahme-Heideseen in der Burg Storkow (Mark)

Schlossstraße 6, 15859 Storkow (Mark)

Die abwechslungsreiche Natur- und Kulturgeschichte der Region zwischen Dahme, Oder und Spree wird im Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen in der Burg Storkow präsentiert. Auf drei Etagen lädt die interaktive Erlebnisausstellung "Mensch und Natur - Eine Zeitreise“ zum Entdecken und Erleben ein. Große und kleine Gäste lernen hier die Eiszeit, die Schönheiten der Naturregion sowie die Burg- und Stadtgeschichte kennen. Die Tourist-Information hält viele Prospekte, Karten und Souvenirs sowie regionale Produkte bereit. Im Burgstübchen nebenan kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen, bevor der Naturpark mit tollen Rad- und Wanderrouten auf Naturliebhaber wartet. Ergänzung zu den Öffnungszeiten: am 24. Dezember sowie 31. Dezember geschlossen.

Kanuverleih am Strandbad Bötzsee

Altlandsberger Chaussee 81, 15345 Petershagen

Anbieterkennung

habondia - Hof, Heilkräuterkunde, Spinn- & Filzkurse, Müncheberg

pro agro Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie Bauer sucht Koch
  • Unterkünfte
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Kataloge
  • Tourismusregionen
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Landurlaub Brandenburg auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz