Landurlaub Brandenburg

Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande

pro agro
  • LandUnterkünfte
  • LandErkundungen
  • LandErlebnisse
  • LandGeschichten
  • LandEmpfehlungen
  • Service & Kontakt
    • Kataloge bestellen
    • Ratgeber Bauernhofurlaub
    • Achtung & aufgepaßt
    • Kurze Orientierung
    • pro agro
    • Kalender
    • „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter

Ausgewählte Filter:


Urlaubsregion …
Vorauswahl …
© Pferdehof Ruhnau
Kontakt

Annette Ruhnau

Abbau 4 A
17291 Oberuckersee - Potzlow - Abbau

info@pferdehof-ruhnau.de
+49 (0)39863 6010
+49 (0)172 1666226

https://www.pferdehof-ruhnau.de

Informationen

nächster Bahnhof

Seehausen/Uckermark, in 6 km Entfernung

Eine Abholung vom Bahnhof ist möglich.

Uckermark

Pferdehof Ruhnau

Die Landschaft um den Pferdehof Ruhnau – die „Toskana des Nordens“ – bildet das Herzstück der Uckermark mit ausgezeichneten
Luft - und Umweltbedingungen. Hier sind in unendlicher Vielfalt
Wasser, Wald, Wiese, Heide, seltene Pfl anzen und Tiere, aber
auch jahrtausendealte Spuren menschlicher Besiedlung anzutreffen.
Wanderreitstation. Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland.
Bett und Bike.

Service/Dienstleistungen

Weitere Angebote

Bauernhofurlaub PLUS mit Streichelzoo (Hühner, Schafe, Ziegen, Schweine), qualifizierter Reitunterricht (FN), Ausritte, Reiterferien für Kinder

Unterkünfte

Bild 0 Pferdehof Ruhnau» weitere Bilder anzeigen

Pferdehof Ruhnau (Ferienwohnung)

6 Objekte vorhanden

Ausstattung: Großzügiger Schlaf-/Wohnraum mit vorliegender Terrasse (Panoramablick), komplett ausgestattete Wohnküche mit Schlafcouch, Bad/WC, Satelliten-TV, W-LAN Aufbettung pro Tag: 10,00 € /Pers. (bis zwei Kinder unter 6 Jahren frei) Mindestaufenthalt 2 Übernachtungen Unter der Voraussetzung, dass unsere Appartments vom Gast besenrein übergeben werden (Bettwäsche abgezogen, Geschirr gewaschen, Müll entsorgt) berechnen wir keine Endreinigung, ansonsten zzgl. 50,00 € Endreinigung.

Ausstattung

Aufbettung möglich, Bad/WC, Balkon / Terrasse, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet

ab 100,00 Euro / pro Nacht

Jetzt Reservierungsanfrage stellen

Ausflugsziele

Barfuss Erlebnispark Gerswalde, Foto: Barfuß-Erlebnispark

Barfuß Erlebnispark

Berkenlatten 6, 17268 Gerswalde OT Berkenlatten

Während des 800 Meter langen Rundganges haben Sie die Möglichkeit, die Wirkung der Natur mit allen Sinnen selbst zu erforschen. Während des Barfußlaufens bietet sich Ihnen die Gelegenheit ihre Umgebung einmal ganz neu und intensiv wahrzunehmen. 45 spannende Stationen, unter anderem Schlammbecken, Kieselsteinpfade, Balancierbalken und Riechkästen, dienen nicht nur dem Spaß für Jung und Alt, sondern kommen auch der Gesundheit zugute. Vervollständigt wird unser Park durch Kaninchen, Brahmas und Ziegen, die sich schon sehr auf Ihren Besuch freuen. *** Sieger des Uckermärkischen Tourismuspreises 2016 ***

Museum für Klein- und Privatbahnen Gramzow

Eisenbahnmuseum Gramzow & Museumsbahn

Am Bahnhof 3, 17291 Gramzow

Mitten in der Uckermark wurde mit dem Museum für Klein- und Privatbahnen in Gramzow ein Prachtstück für Eisenbahnfans errichtet. Die für alle Eisenbahnfreunde höchst sehenswerten Ausstellungsstücke sollen Geschichte, Technik und wirtschaftliche Bedeutung der Klein- und Privatbahnen in der Region Uckermark, dem Land Brandenburg und Deutschland veranschaulichen. Abseits der großen Städteverbindungen wurde der ländliche Raum der Mark Brandenburg von einem ehemals dichten Netz von Klein- und Privatbahnen erschlossen. Anfangs privat, später auch mit staatlicher Unterstützung vorangetrieben, verbanden sie die Zentren mit dem flachen Land, sicherten die Versorgung der Ballungsräume, eröffneten Absatzgebiete für die Landwirtschaft und führten zugleich die ersten Touristen in die Provinz. Auch der kleine Ort Gramzow hatte seinen Eisenbahnanschluss, selbst wenn heute nur wenig daran erinnert. Die 25 km lange Strecke führte ab 1905 über Biesenbrow, Golm, Fredersdorf, Zichow, Gramzow, Lützlow und Kleinow. Am Ausgangspunkt in Schönermark stellte sie den Anschluss an die Bahnstrecke Berlin-Stettin her. Heute werden im Außenbereich des Bahnhof Granzow diverse Eisenbahnfahrzeuge präsentiert, wie Dampf-, Diesel- und Elektroloks, Trieb- und Beiwagen, Bahnmeisterwagen, Packwagen, Kesselwagen, ein Schneepflug, ein Eisenbahn-Drehkran, ein Gleismessfahrzeug, eine Kleinstopfmaschine und ein Bettungskantenpflug. Im Bahnhofsgebäude ist eine Ausstellung zu besichtigen, die mit Originalstücken, Schautafeln und vielen Modellen die Geschichte der Lokomotive erzählt. An Fahrtagen können Besucher direkt auf dem Führerstand einer Diesellok mitfahren, mit dem Museumszug durch die reizvolle uckermärkische Hügellandschaft nach Damme fahren und bei den Draisinenfahrten selbst einen Abschnitt der alten Kleinbahnstrecke erkunden. Zum jährlichen Bahnhofsfest gibt es dann noch besondere Angebote, während Modellbahnfreunde und Besucher bei den Modellbahntagen auf ihre Kosten kommen. Zum Saisonabschluss ist der Eisenbahnmarkt im Lokschuppen ein Höhepunkt. An einem Sonntag im Dezember finden Nikolausfahrten statt. behindertengerechter Zugang,  elektrische Spielbahn für Kinder

Museum "Wasserburg Gerswalde"

Dorfmitte 15, 17268 Gerswalde

Die Wasserburg Gerswalde vermittelt noch immer ein genaues Bild einer Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Sie finden zahlreiche charakteristische mittelalterliche Bauspuren, ein begehbarer Bergfried und Fundstücke aus Grabungenim Palas geben Eindrücke und Informationen zur Geschichte dieser historischen Anlage. Im gut erhaltenen Gewölbe des Burgkellers lassen sich heute Paare trauen. Im historischen Gemäuer „erzählen“ liebevoll zusammengestellte Exponate in der Gerswalder Heimatstube und im Fischereimuseum vom Leben der vergangenen 100 Jahre in der Region. Naturbelassene Wanderwege am Mühlengraben bis zum nahen Haussee bieten Naturerlebnisse, Erholung und Entspannung.

Anbieterkennung

Pferdehof Ruhnau, Oberuckersee OT Potzlow-Abbau

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Brandenburger Landpartie
  • Unterkünfte
  • LandGeschichten
  • Kataloge bestellen
  • Service & Kontakt
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz