Ausgewählte Filter:
Harko Schulz
Nebeliner Dorfstraße 3
19357 Karstädt - Nebelin
info@ferienhof-schulz.com
+49 (0)38793 40817
+49 (0)170 1200767
Ferienhof Schulz
Liebevoll restaurierter, uralter Bauernhof am Rande der Elbtalaue, nicht nur zur Übernachtung. Hier gibt es Urlaubsflair. In reizvollem Ambiente bieten wir Ruhe und Entspannung inmitten der Natur. Es lässt sich super wandern und radeln.
Auf dem Hof leben Tiere zum Schmusen und Streicheln. Die Koppel hinterm Hof lädt zum Herumtoben und Ballspielen ein. Das urige Backhaus dient zum Verweilen.
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Terrasse
W-LAN
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
Streichel- und Kleintiere vor Ort
Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe
Weitere Angebote
Koppel hinterm Hof zum Herumtoben und für Ballspiele; E-Schnell-Ladesäule für PKW am Hof
Unterkünfte
Altenteil des Vierseitenhofes Schulz (Einzelzimmer)
1 Objekt vorhanden
Das Altenteil des Vierseitenhofes Schulz ist weit über 100 Jahre alt und wurde im Jahre 2017 liebevoll saniert und modernisiert. Wir bieten Ihnen hier: Küche (Herd mit Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler, Toaster, Wasserkocher und Kaffeemaschine) großes Wohnzimmer zwei Doppelzimmer ein Einzelzimmer Badezimmer mit WC + Dusche (pro Zimmer)Das Haus kann in seiner Gesamtheit von einer Familie mit 5 Personen bewohnt werden. Ebenso besteht auch die Möglichkeit alle Zimmer separat zu buchen.(Bei Einzelübernachtungen muss eine Reinigungspauschale berechnet werden)
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 40,00 Euro / pro Nacht
(Doppelzimmer)
2 Objekte vorhanden
Ausstattung
Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kochnische, TV, WLAN/Internet
ab 50,00 Euro / pro Nacht
(Ferienhaus)
1 Objekt vorhanden
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Küche, TV, WLAN/Internet
ab 120,00 Euro / pro Nacht

Fachwerkhaus (Ferienwohnung)
2 Objekte vorhanden
Das Fachwerkhaus wurde im Jahre 2006 erbaut. Seitdem bemühen wir uns, den Gästen eine angenehme und moderne Atmosphäre zu gewährleisten.Dieses Haus ist in zwei Wohnungen aufgeteilt, die jeweils über zwei Etagen reichen.Sie besitzen dabei: Wohnzimmer Küche (Herd mit Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler, Toaster, Wasserkocher und Kaffeemaschine) kleines Schlafzimmer (2 Betten) großes Schlafzimmer (3 Betten) kleines Badezimmer (WC) großes Badezimmer (WC + Dusche)Auf Wunsch können die beiden Wohnungen durch eine Verbindungstür als komplettes Haus, für 10 Personen, genutzt werden.(Bei Einzelübernachtungen muss eine Reinigungspauschale von 30,- € berechnet werden.)
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Babyausstattung vorhanden, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kochnische, TV, WLAN/Internet
ab 90,00 Euro / pro Nacht

Der Alte Schweinestall (Einzelzimmer)
1 Objekt vorhanden
Unser Ferienhaus "Schweinestall" war, wie es der Name schon sagt, in der damaligen Zeit ein Schweinestall, den wir mit viel Liebe zu einem Ferienhaus umgebaut haben.In diesem Haus befinden sich: Gemeinschaftsflur (Eingangsbereich) zwei Doppelzimmer (Pantryküche und Badezimmer) ein Apartment (Pantryküche und Badezimmer) ein Einzelzimmer + Badezimmer (ohne Pantryküche)Alle Badezimmer verfügen über WC und Dusche.(Bei Einzelübernachtungen muss eine Reinigungspauschale von 15,- € berechnet werden.)
Ausstattung
Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, WLAN/Internet
ab 35,00 Euro / pro Nacht
(Doppelzimmer)
2 Objekte vorhanden
Ausstattung
Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kochnische, TV, WLAN/Internet
ab 50,00 Euro / pro Nacht

(Appartment)
1 Objekt vorhanden
Ausstattung
Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Kochnische, TV, WLAN/Internet
ab 60,00 Euro / pro Nacht
Ausflugsziele

Der Marktplatz von Perleberg, Foto: Dieter Zaplo
Perleberg - Historischer Stadtkern
Großer Markt 12, 19348 Perleberg
Auf einer Insel der Stepenitz entstand im 12. Jahrhundert eine Ansiedlung deutscher Mönche, Handwerker und Kaufleute. Der denkmalgeschützte Zwillingsplatz Großer Markt und Kirchplatz bildet das heutige Zentrum der Stadt Perleberg. Die ältesten architektonischen Zeugen der mittelalterlichen Bebauung sind die St. Jacobikirche, das Rathaus, die Stadtmauer, die giebelständigen Fachwerkhäuser am Großen Markt, das Wallgebäude und das über vier Meter große Rolandstandbild, das als Zeichen der Mitgliedschaft in der mächtigen Hanse gilt. Im Heimatmuseum findet man eine interessante und reichhaltige Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte im Norden Deutschlands.

Schloss Gadow - Beim Reiten, Foto: Peter Resnizek
Schloss Gadow
Lindenallee 1, 19309 Lanz OT Gadow
Schloss Gadow bietet neben Unterkunft, Ruhe und Entspannung auch ein großes Ausreitgelände im angrenzenden Gadower Forst an. Reiter mit oder ohne Pferde sind willkommen. Besonders auf Kinder und Gruppen ist Schloss Gadow eingerichtet und bietet neben dem Pferdebetrieb auch Kanus, Räder, Bogenschießen, Hochseilgarten und eine 12 m Kletterwand an. Es gibt Angebote für Schulfahrten, Familienfreizeiten, Vereine und Betriebsfeiern. Schloss Gadow ist behindertenfreundlich.

Aue im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg (c) Länderfachgruppe Elbe
UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
Neuhausstraße 9, 19322 Rühstädt
Im äußersten Nordwesten des Landes Brandenburg in der Prignitz liegt das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, zu dem etwa 70 Flusskilometer des Elbstromes gehören. Trotz fortwährender Eingriffe des Menschen ist die Elbe einer der wenigen noch naturnahen Flüsse in Mitteleuropa. Leuchtende Sandbänke, Flutrinnen, Altarme und knorrige Reste alter Auwälder prägen das Bild dieses einzigen Sandstroms Deutschlands. Weiträumige Überschwemmungsflächen, Wiesen und Weiden, ausgedehnte, ruhige Wälder, kleine Flüsse, Moore und Binnendünen bieten Lebensräume sowohl in ausgesprochen trockenen wie auch feuchten und nassen Gebieten. Die Flusslandschaft Elbe ist ein international bedeutsames Rast- und Durchzugsgebiet für zahlreiche Vogelarten. Für Kraniche, nordische Gänse und Kiebitze ist das breite Urstromtal die Zugleitlinie und wichtiges Rast- und Nahrungsgebiet. Im Winter schallen die Rufe von bis zu 4.000 Singschwäne weit über die brandenburgische Elbaue. Im Herbst und Frühjahr bieten mehrere Tausend rastende Kraniche und zehntausende Tundrasaat- und Blässgänse ein faszinierendes Naturschauspiel. Die West-Prignitz ist das Land der Störche. Mit weit über 100 Paaren, die allein im Biosphärenreservat brüten, ist dies die größte Storchenpopulation in der Bundesrepublik Deutschland. Besonders bekannt ist das "Europäische Storchendorf Rühstädt“ mit jährlich ca. 30 Brutpaaren, doch auch in der Lenzerwische in den Orten Mödlich und Kietz ziehen jedes Jahr etliche Weißstorch-Paare ihre Jungen auf. Hin und wieder entdeckt man sogar ein paar Schwarzstörche. Himmelblau gefärbte Moorfrösche und Rotbauchunken sind nur zwei von zwölf Amphibienarten, die sich neben 36 Tagfalterarten beobachten lassen. Gut versteckt an den Ufern baut sich der Elbebiber beeindruckende Burgen. Die artenreiche Elbtalaue ist ein wahres Radlerparadies. Eingebettet in die flächendeckende Knotenpunktwegweisung, die in der Prignitz 1100 km Radwege ausschildert, gibt es viel zu entdecken. Entlang der Haltepunkte Natur; auf dem internationalen Elberadweg oder rund um das Rambower Moor ist die Vielfalt intensiv erlebbar. Etliche Prignitzer Dörfer mit Backstein- und Fachwerkhäusern und die Elbstädte Wittenberge und Lenzen bieten attraktive Plätze zum Rasten, Stärken, Erkunden und etwas für den Kulturgenuss. Ein besonderes Highlight ist die junge Auenwildnis bei Lenzen. Hier wurden der Elbe rund 420 Hektar Überflutungsfläche zurückgegeben. Eine wahres Leuchturmprojekt, das die Vereinbarkeit von Hochwasser- und Naturschutz erlebbar macht. Diese bisher größte Deichrückverlegung in Deutschland überrascht mit einer artenreichen Szenerie aus Auwald und parkartiger Weidelandschaft mit seltenen Vögeln, in der Wildpferde der Rasse "Liebenthaler Wildlinge" gemütlich grasen.
Anbieterkennung
Harko Schulz, Karstädt
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren