Ausgewählte Filter:
Thomas Breetz
Dorfstraße 1 A
16818 Rheinsberg - Braunsberg
ag.braunsberg.eg@t-online.de
+49 (0)33929 70405
+49 (0)33929 70236
Pension Braunsberg
Im Herzen der "Ruppiner Schweiz" liegt die ehemalige Hugenottensiedlung Braunsberg. Der nahe gelegene Kalksee, der Tornowsee oder auch der Zermützelsee sind von hier mit dem Fahrrad oder zu Fuß mühelos zu erreichen. Abseits der Gewässer lohnt sich eine Wanderung durch die typische Agrarlandschaft, die immer wieder durch naturbelassene Wäder und Seen unterbrochen wird. Auf Wunsch organisieren wir Kutschfahrten und verleihen Fahrräder. Besonders zu empfehlen ist die nahegelegene kulturhistorische Stadt Rheinsberg und der Heimattierpark Kunsterspring. Inmitten dieser reizvollen Landschaft bietet die Pension Braunsberg ihren Gästen eine komfortable und preiswerte Übernachtung.
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Sauna
Freizeit
Fahrradverleih
Weitere Angebote
Wanderung durch die typische Agrarlandschaft unterbrochen durch naturbelassene Wäder und Seen, kulturhistorische Stadt Rheinsberg, Heimattierpark Kunsterspring
Verpflegung
Frühstück
Unterkünfte

(Doppelzimmer)
5 Objekte vorhanden
DZ 1 - 5 DU/WC, TV, Radio, Telefon, WLAN, inkl. Nutzung Fitessraum im Haus; Anreise bis 16 Uhr oder nach tel. Absprache
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 60,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen(Einzelzimmer)
3 Objekte vorhanden
EZ 1 - 3 DU/WC, TV, Radio, Telefon, WLAN; Anreise bis 16 Uhr oder nach tel. Absprache
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 40,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenAusflugsziele
Fontane-Haus / Löwenapotheke in Neuruppin
Karl-Marx-Straße 84, 16816 Neuruppin
Im Obergeschoss der Löwenapotheke in Neuruppin wurde am 30. Dezember 1819 Theodor Fontane geboren. Nach sieben Jahren musste die Familie jedoch umziehen, nachdem der Vater sein Vermögen verspielt hatte. Die Apotheke mit dem goldenen Löwen besteht noch heute.

Gleisanlagen Eisenbahnmuseum
Eisenbahnmuseum Rheinsberg
Damaschkeweg 14, 16831 Rheinsberg
Der Bahnhof am südlichen Eingang der Stadt Rheinsberg hat seit Juni 1996 keine Fahrkartenausgabe mehr. Die 1997 gegründete "AG Rheinsberger Bahnhof", bestehend aus aktiven oder ehemaligen Eisenbahnern, konnte den Bahnhof wiederbeleben. Im Lokomotivschuppen werden nun ausgediente Fahrzeuge und anderes Eisenbahngerät ausgestellt. Ausgestellt werden u.a. eine Kleinlok Kö II, ein Berliner U-Bahn-Wagen von 1927, ein SKL 25 und verschiedene Eisenbahnwagen, darunter ein ehemaliger Atomtransportwagen. Die Lok 52 8177 der Dampflokfreunde Berlin wurde 1998 in Meiningen aufgearbeitet, damit finden Sonderfahrten unter Dampf nach Rheinsberg statt. An jedem Dienstag wird im Lokschuppen die Sammlung von Eisenbahntechnik, Fahrkarten und Dokumenten gezeigt. An anderen Tagen sind Führungen nach Absprache möglich.
Draisinenbahn von Kremmen nach Germendorf
Oranienburger Weg 1, 16766 Kremmen
Die Draisinenbahn Kremmen - Germendorf ist ca. 7 Kilometer lang und führt vom Ausgangspunkt dem Stellwerk Kremmen Ost bis nach Germendorf. Dort ist ein Freitzeitpark, der täglich geöffnet ist und einen Besuch lohnt. Es kommen Fahrrad- , Handhebel- und Kartdraisinen zum Einsatz. Alle Fahrten bringen Sie auch wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Anbieterkennung
Agrargenossenschaft Braunsberg eG, Pension Braunsberg, Dorfstraße 1a, 16818 Rheinsberg OT Braunsberg
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren