Ausgewählte Filter:
Thomas Breetz
Dorfstraße 1 A
16818 Rheinsberg - Braunsberg
ag.braunsberg.eg@t-online.de
+49 (0)33929 70405
+49 (0)33929 70236
Pension Braunsberg
Im Herzen der "Ruppiner Schweiz" liegt die ehemalige Hugenottensiedlung Braunsberg. Der nahe gelegene Kalksee, der Tornowsee oder auch der Zermützelsee sind von hier mit dem Fahrrad oder zu Fuß mühelos zu erreichen. Abseits der Gewässer lohnt sich eine Wanderung durch die typische Agrarlandschaft, die immer wieder durch naturbelassene Wäder und Seen unterbrochen wird. Auf Wunsch organisieren wir Kutschfahrten. Besonders zu empfehlen ist die nahegelegene kulturhistorische Stadt Rheinsberg und der Heimattierpark Kunsterspring. Inmitten dieser reizvollen Landschaft bietet die Pension Braunsberg ihren Gästen eine komfortable und preiswerte Übernachtung.
Service/Dienstleistungen
Ausstattung
Sauna
für Familien geeignet, für Gruppen geeignet
Freizeit
öffentliche Bademöglichkeit in der Nähe
Bibliothek oder Clubraum, Erlebnis- / Kinderspielplatz, Gartennutzung, Radweg in der Nähe, Wanderweg in der Nähe
Weitere Angebote
Wanderung durch die typische Agrarlandschaft unterbrochen durch naturbelassene Wäder und Seen, kulturhistorische Stadt Rheinsberg, Heimattierpark Kunsterspring
Unterkünfte

(Doppelzimmer)
5 Objekte vorhanden
DZ 1 - 5 DU/WC, TV, Radio, Telefon, WLAN, inkl. Nutzung Fitessraum im Haus; Anreise bis 16 Uhr oder nach tel. Absprache
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 60,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellen(Einzelzimmer)
3 Objekte vorhanden
EZ 1 - 3 DU/WC, TV, Radio, Telefon, WLAN; Anreise bis 16 Uhr oder nach tel. Absprache
Ausstattung
Aufbettung möglich, Bad/WC, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, TV, WLAN/Internet
ab 40,00 Euro / pro Nacht
Jetzt Reservierungsanfrage stellenAusflugsziele
Von Neuruppin nach Braunsberg
Karl-Marx-Straße 1 , 16816 Neuruppin
Eine Tagestour auf dem Ruppiner-Land-Rundwanderweg. Im Ruppiner Seenland reihen sich die Seen wie Perlen auf einer Schnur aneinander. Die Wanderung führt sie von einem See zum nächsten und wechselt dabei höchstens die Uferseiten zwischen Ost und West. Überall entdecken Sie wunderschöne Badestellen, die zum Verweilen einladen. Ein Feldweg von Binenwalde nach Braunsberg mit einer weiten Sicht über die leicht wellig geformte Landschaft, bildet den Abschluss der Tour.22 km (5-6h) Neuruppin Braunsberg keine Angaben Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC378 (Kiel) bis Spandau. Ab hier weiter mit dem RE6 (Wittenberge) bis Neuruppinn (ca. 1,5h) Ab Braunsberg mit dem Bus 794 (Schloss Rheinsberg) bis Rheinsberg, Untermühle. Ab hier weiter mit dem Bus 764 (Neuruppin) bis Lindow. Ein weiteres Mal mit dem Bus, der Nummer 784, bis Gransee und ab hier schließlich mit dem RE5 (Wünsdorf-Waldstadt) bis zum Hauptbahnhof Berlin.Neuruppin, Altruppin, Molchow, Binenwalde, Braunsbergkeine Angaben

Schloss Rheinsberg, Foto: TV Ruppiner Seenland
Rheinsberg - Ein brandenburgisches Bilderbuch
Remise am Schloss / Mühlenstraße 15a, 16831 Rheinsberg
Der barrierefreie und staatlich anerkannte Erholungsort Rheinsberg, 80 km nördlich von Berlin gelegen, hat mehr zu bieten als das Schloss, das ursprünglich eine mittelalterliche Wasserburg war. Ab 1734 wurde sie für den Kronprinzen Friedrich umgebaut, erhielt in Ergänzung den Schlosspark, das Kavalierhaus und ein Schlosstheater. Heute haben hier die Kammeroper und die Musikakademie ihren Sitz, deren Konzerte über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Ebenfalls im Schloss befindet sich das Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum. Sein "Bilderbuch für Verliebte" steht sprichwörtlich für einen Besuch Rheinsbergs. Mit Orten wie Zechliner Hütte oder Kleinzerlang findet man um Rheinsberg herum hervorragende Bedingungen, die von der Natur geschaffenen Möglichkeiten zu nutzen: die Seenlandschaft und die Wälder laden zum Wandern, Radfahren, Paddeln oder einfach nur zum Pausieren ein. Eine Schiffsanlegestelle, als Startpunkt für Fahrten durch die Rheinsberger Seenlandschaft, Fahrrad- und Bootsverleih, eine Quadstation sowie Tourist-Informationen in Rheinsberg, Flecken Zechlin, Zechlinerhütte und in Kleinzerlang komplettieren das Angebot. In der Stadt Rheinsberg gibt es neben der frühgotischen Pfarrkirche St. Laurentius auch viele Ein- und Doppelstubenhäuser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die heute noch ganze Straßenzüge prägen. In der Nähe von Rheinsberg befindet sich das herrliche Rheinsberg-Fürstenberger Seengebiet.

Fischotter, Foto: Tierpark Kunsterspring/Patrick Pleul
Tierpark der Fontanestadt Neuruppin Kunsterspring
Kunsterspring Nr. 4, 16818 Neuruppin OT Gühlen Glienicke
Landschaftlich durch seine vielfältigen Biotope traumhaft im Tal der Kunster gelegen, erwarten über 550 Tiere in fast 100 verschiedenen Arten den Besucher im Tierpark Kunsterspring der Fontane-Stadt Neuruppin. In abwechslungsreichen Gehegen und Anlagen können vor allem heimische Wildtiere, darunter seltene Arten wie Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Wisente, Weißstörche, Kraniche, Schwarzstörche und Eulen beobachtet werden. Eine besondere Attraktion sind die Europäischen Fischotter. Zu den Fütterungszeiten kann man sie im klaren Wasser der Kunster gut beobachten. Umwelttafeln, Lernspiele z.B. in der „Erlebniswelt Kunsterwiesen“ ergänzen den Erlebnis- und Lernfaktor. Vielfältige Aktionsmöglichkeiten für die jüngsten Besucher vom Streichelgehege bis zum Abenteuerspielplatz werden geboten. Der absolute Geheimtipp ist die Erlebnisführung „Tiere der Nacht – Wolfsnacht“ nach Einbruch der Dunkelheit (Nur auf Voranmeldung!). Beim Tappen im Dunkeln erhalten die Teilnehmer Einblicke in das Nachtleben der hier lebenden nachtaktiven Tiere u.a. von Fischottern, Waschbären, Eulen, Marderhunden und Wölfen.
Anbieterkennung
Agrargenossenschaft Braunsberg eG, Pension Braunsberg, Dorfstraße 1a, 16818 Rheinsberg OT Braunsberg
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren