Elbe-Elster-Land
Die Farbenspiele der Natur erleben
- Pomologischer Schaugarten D+Âllingen (c) Landkreis Elbe-Elster, Andreas Franke
- Radlerpause Elsterm++hle Plessa (c) Landkreise Elbe-Elster, Andreas Franke
Violette Heidesträucher, die sich träge im Sommerwind wiegen, so weit das Auge reicht: Während der Blütezeit zeigt sich die Niederlausitzer Heidelandschaft von ihrer verführerischsten Seite. In Lichterfeld hingegen beeindrucken im Besucherbergwerk F60 gewaltige Stahlkonstruktionen und die Geschichte des Braunkohlebergbaus. Die Ruhe der Natur und die Industriekultur gehören im Elbe-Elster-Land fest zusammen. Die Spuren der industriellen Geschichte erkunden die Besucher daher zu Fuß oder mit dem Rad. Rund um das Natur-Erlebniszentrum Wanninchen im Naturpark Niederlausitzer Landrücken kann man erleben, wie sich eine ehemalige Bergbaulandschaft in ein Naturparadies verwandelt. Ein besonderes Erlebnis dort ist der herbstliche Vogelzug. Genuss für alle Sinne verspricht die 65 km lange Apfelroute mit einer Führung im Pomologischen Garten von Döllingen. Im frisch renovierten Zisterzienserkloster von Mühlberg erinnert eine neue multimediale Ausstellung an eine der wichtigsten Schlachten des Mittelalters. Auch das Renaissanceschloss Doberlug präsentiert sich in neuem Glanz, seit dort 2014 die Erste Brandenburgische Landesausstellung stattfand. Finsterwalde mit seiner hübschen Altstadt ist nicht nur zum Sängerfest, das alle zwei Jahre stattfindet, einen Besuch wert.
Weitere Informationen über die Reiseregion Elbe-Elster-Land und Veranstaltungen im Elbe-Elster-Land finden Sie auf den Seiten von Reiseland Brandenburg (TMB).