Potsdam
Entdeckenswerte Landeshauptstadt
„Ohne Sorge“ – das ist die Bedeutung von Potsdams wohl berühmtesten Schloss Sanssouci. Aber es ist auch ein Gefühl, das viele Orte der Stadt versprühen.
Es ist nur ein Katzensprung von der pulsierenden Metropole Berlin bis ins benachbarte, entspannte Potsdam. Hier treffen prachtvolle Barockfassaden auf einladende Hinterhöfe. Internationale Kunst mischt sich unter lokale Straßenkultur.
Paddeln auf den Spuren der Geschichte / © PMSG Julia Nimke
Malerische Badeseen münden in endlosen Wassersportrevieren. Ob segelnd, paddelnd oder mit dem Motorboot – die Havel lockt immer wieder auf das Wasser. Und offenbart überraschende Blicke auf das reiche UNESCO-Welterbe. Eine beachtliche Kulisse, die seit über 100 Jahren auch die nationale und internationale Filmindustrie inspiriert.
Orangerien, Pelmeni, Sinterklaas – Es ist der europäische Esprit, der Potsdam und seine Traditionen prägt. Menschen aus ganz Europa kamen im Laufe der Zeit in die Residenzstadt der Hohenzollern – und damit auch ihre Kultur und ihre Bauten.
In wenigen Minuten radelt man heute vom Holländischen Viertel zum im englischen Landhausstil erbauten Schloss Cecilienhof. Oder vom böhmischen Weberviertel in Babelsberg zu den romantischen Schweizer Häusern in Klein Glienicke.
Radtour Bedeutungsvolle Gärtner / © PMSG SPSG Julia Nimke
Auch in der Adventszeit sind die europäischen Einflüsse in der ganzen Stadt spürbar. Dann trifft böhmisches Kunsthandwerk auf finnischen Glühwein, niederländischer Sinterklaas auf polnischen Sternenzauber. Ein Besuch in Potsdam ist wie eine Reise durch Europa.
Ohne Sorge …
… das ist die Bedeutung von Potsdams wohl berühmtesten Schloss Sanssouci. Aber es ist auch ein Gefühl, das viele Orte der Stadt versprühen.