Urlaub auf Gut Kerkow – Eine gute Idee

Am 30. März 2025 ist es soweit: Auf Gut Kerkow in der Uckermark öffnen acht neue Ferienwohnungen ihre Türen. Doch diese Eröffnung ist weit mehr als nur ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Guts – sie zeigt, wie durch strategische Planung und ein durchdachtes Gesamtkonzept die Nachfrage nach authentischen Landtourismus-Erlebnissen bedient werden kann.
Von der Idee zur Umsetzung – Step by Step
Bereits seit dem Kauf von Gut Kerkow im Jahr 2014 stand die Idee von Ferienwohnungen im Raum. Doch zunächst hatten andere Projekte Vorrang: Die Modernisierung der hofeigenen Fleischerei, die Weiterentwicklung der Tierhaltung und die Einführung der Warmfleischverarbeitung. „Wir wollten nicht einfach nur Räumlichkeiten anbieten, sondern ein stimmiges Gesamtkonzept schaffen“, erklärt Denise Wolff vom Gut Kerkow. Vor drei Jahren begann schließlich die konkrete Planung für die neuen Ferienwohnungen.
Die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Hof war schon immer da. Besucherinnen und Besucher des Hofladens und der Fleischerei fragten regelmäßig nach Möglichkeiten, länger zu bleiben. Doch die alten Ferienwohnungen entsprachen nicht mehr den heutigen Ansprüchen: Sie waren funktional, aber einfach ausgestattet und boten nicht den Komfort, den moderne Reisende erwarten.

Mit Unterstützung der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) konnte nun ein modernes und nachhaltiges Angebot geschaffen werden. Ein konkretes Beispiel für die genutzte Förderung ist das ILB-Programm zur Modernisierung und Instandsetzung von Wohnraum. Dieses bietet zinsfreie Darlehen und Zuschüsse, um bestehende Gebäude zu sanieren und an aktuelle Standards anzupassen. Dadurch war es möglich, nicht nur die Ausstattung zu verbessern, sondern auch nachhaltige Materialien zu verwenden und die Ferienwohnungen energetisch effizienter zu gestalten.
„Rauskommen. Runterkommen“
Zur Eröffnung am 30. März erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Hofführungen, Fleischereiführungen und ein Ochsengrill sorgen für einen genussvollen Einblick in das Leben auf dem Gut. Die neuen Ferienwohnungen können ebenfalls besichtigt werden – eine Gelegenheit, das Zusammenspiel von Komfort und Authentizität hautnah zu erleben.
Doch was macht das Konzept so besonders? Gäste erwartet nicht nur eine Übernachtung, sondern ein lebendiger Hof mit regelmäßigen Veranstaltungen, Kunstprojekten und Wellnessangeboten wie einer Sauna im Gutshauskeller. „Unsere Vision ist es, den Gästen zu zeigen, wo ihre Lebensmittel herkommen, und sie aktiv in das Hofleben einzubinden“, so Denise Wolff. Vom Traktor auf dem Feld bis zu den Tieren im Stall – Authentizität steht im Mittelpunkt.

Blick in die Zukunft
Die neuen Ferienwohnungen sind nur der Anfang. Bereits Ende des Jahres startet das nächste große Projekt: die Neugestaltung des Innenhofs. Durch Hochbeete, Hecken und eine einladende Gestaltung soll der Hof noch ansprechender werden.
Ein besonderes Highlight wird der sogenannte „Market Garden“ sein: eine biologisch bewirtschaftete Fläche mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Dieses Konzept dient nicht nur zur Versorgung des Hofladens, sondern bietet Gästen und Bewohnern die Möglichkeit, sich aktiv am Anbau zu beteiligen und vielleicht sogar selbst zu ernten.
Auch Radfahrer dürfen sich freuen: Eine Werkstatt für Fahrradgäste sowie Ladestationen für E-Bikes stehen in den Startlöchern. Ziel ist es, die Qualifizierung für „Bett & Bike“ zu erhalten und Gut Kerkow als fahrradfreundliches Reiseziel weiterzuentwickeln.
Impulse für den Landtourismus
Gut Kerkow zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte Produktentwicklung neue Zielgruppen erschlossen werden können. Die Verbindung von Landwirtschaft, Tourismus und Regionalität schafft nicht nur Mehrwerte für Gäste, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft. Die neuen Ferienwohnungen sind ein Beispiel dafür, wie Betriebe durch innovative Konzepte und nachhaltige Planung Herausforderungen meistern und neue Perspektiven schaffen können.
Lust auf einen Besuch?
Ab Ende März bietet sich die perfekte Gelegenheit, das Konzept selbst zu erleben – ob bei einem Tagesausflug oder einer Übernachtung auf dem lebendigen Hof!
Kontaktdaten:
Gut Kerkow Tourismus GmbH
Greiffenberger Straße 8
16278 Angermünde OT Kerkow
Bilder von: Majorie Brunet