Das Atelier am Rande der Welt – Ein Ausflug, der sich lohnt

Scheinbar unendliche Weiten, unberührte Natur, glitzerndes Wasser.

Am Fuße des Unteren Odertals, im kleinen Ort Criewen, eingebettet in die unberührte Natur, liegt das neue Atelier BLAUSIEB von Susan Krieger. Ihre Kunst, die die Schönheit und Ruhe der Umgebung einfängt, ist ebenso wild wie zart und so vielfältig wie die Landschaft selbst.



Susan Krieger lebt und arbeitet seit zehn Jahren in der Uckermark, direkt an der polnischen Grenze, umgeben von Wiesen, Feldern und Seen des Nationalparks Unteres Odertal. Diese typische Auenlandschaft beeinflusst ihre textile Kunst maßgeblich. Sie entwirft und produziert Geschirrtücher und Tischwäsche aus Leinen, handbedruckt mit Motiven von Gräsern, die sie am Feldrain und Wegesrand findet.

Jedes Werk ist ein Teil des Odertals, eingefangen in der fließenden Bewegung der Gräser, der Struktur der Baumrinden und dem ruhigen Wogen des Schilfs. Ihre Kunststücke erzählen Geschichten von der Landschaft, die sie liebt – und von der Ruhe, die sie hier gefunden hat. Ein Ausflug, der sich lohnt – sei es für einen Tag voller neuer Eindrücke oder für alle, die sich die Zeit nehmen, länger zu bleiben und in die besondere Atmosphäre dieses Ortes einzutauchen.



Ein Ausflug mit allen Sinnen


Von Schwedt aus geht es mit der Nationalparklinie 468, die stündlich fährt, in etwa 20 Minuten nach Criewen. Wer es flexibler mag, kann auch den Rufbus nehmen, der nach Voranmeldung verkehrt – perfekt, wenn man die Fahrt etwas individueller gestalten möchte.

Ein guter Tipp: Einfach ein paar Busstationen einsparen und ab Schwedt am Wasser entlang spazieren.

Criewen im unteren Odertal bietet ein perfektes Zusammenspiel aus Natur, Geschichte und Kunst. Der historische Schlosspark lädt zu ruhigen Spaziergängen ein, und das Nationalparkhaus bietet spannende Einblicke in die Region. Wanderwege wie der „Wilde Waldweg“ führen durch die idyllische Natur.

Am Parkgarten in Criewen gibt einen Aushang über spannende Einblicke in das Leben der Störche: von erfolgreichen Brutpaaren bis hin zu Jungstörchen, die das Nest verlassen mussten. Ein Ort, an dem Natur und kleine Geschichten lebendig werden.

Wanderwege wie der „Wilde Waldweg“ und das Nationalparkhaus bieten weitere Erlebnisse.


Kunst aus der Landschaft


Susan Krieger arbeitet mit der Natur, nicht gegen sie.

Ihre Drucke spiegeln die Landschaft des Odertals wider: das sanfte Wiegen des Schilfs, die zarten Konturen von Gräsern oder die Strukturen von Baumrinden.

Jedes Werk ist einzigartig, geprägt von den Pflanzen der Region und der Handschrift der Künstlerin.

Wer ihr Atelier besucht, kann nicht nur fertige Kunstwerke bestaunen, sondern auch einen Blick auf den kreativen Entstehungsprozess werfen und sich von der Umgebung inspirieren lassen.

Ab Ostern lädt Susan Krieger im Atelier Blausieb nicht nur zum Kunstgenuss, sondern auch zum Verweilen ein. Bei selbstgebackenem Brot mit regionaltypischen Beilagen wie Auerochsenwurst können Besucher sitzen, genießen und plaudern – eine perfekte Gelegenheit, sich mit der Umgebung und den Menschen vor Ort vertraut zu machen. Criewen bietet so eine entspannte Atmosphäre, in der Kunst, Kulinarik und Geselligkeit zusammenkommen.



Der Nationalpark – ein Paradies für Entdecker

Das Untere Odertal ist Deutschlands einziger Auen-Nationalpark und ein beeindruckendes Naturparadies. Die weitläufigen Wiesen, dichten Auwälder und zahllosen Wasserläufe schaffen eine Landschaft, die sich mit jeder Jahreszeit verändert. Im Frühling blüht das erste Grün, im Sommer glitzert das Wasser unter der Sonne, im Herbst taucht Nebel die Auen in eine fast mystische Stimmung, und im Winter ruht die Landschaft unter einer frostigen Stille. Perfekt für Wanderungen, Fahrradtouren oder eine geführte Rangertour durch die Wildnis.

.

Wildes Wasser, ungezähmte Natur: Abenteuer im Unteren Odertal


Nationalparkhaus Criewen – Natur hautnah erleben

Gleich neben dem Schlosspark von Criewen liegt das Nationalparkhaus Unteres Odertal, das als Tor zur Wildnis dient. Hier gibt es große Aquarien mit den Fischen der Oder, interaktive Stationen, die Naturwissen spielerisch vermitteln, und ein kleines Kino, das einen Blick in die Zukunft des Parks wirft. Besonders spannend sind die geführten Rangertouren, bei denen man Biberburgen entdecken, Kraniche beobachten oder mit etwas Glück sogar Elche erspähen kann.


Ein Stück Wildnis für Zuhause

Nach einem Tag voller Naturerlebnisse ist das Atelier von Blausieb der perfekte Ort, um die Eindrücke festzuhalten. Wer sich ein Andenken an diese besondere Landschaft mitnehmen möchte, findet hier mehr als nur Kunst – es sind kleine Fragmente der Wildnis, verewigt auf Stoffen, Papier und Drucken. Ein Tischläufer mit den Gräsern des Nationalparks, eine feine Druckgrafik mit den Strukturen von Blättern – jedes Werk erzählt eine Geschichte und bewahrt die Schönheit des Odertals.

Lust auf einen Besuch?

Adresse:

Nationalparks Unteres Odertal, Park 2, 

16306 Schwedt/ Oder,

OT Criewen

Öffnungszeiten:

Donnerstag bis Montag: 13-17 Uhr; Verlängerung im Laufe der Saison ist angedacht

Dienstag und Mittwoch: kreative Schaffenspause