Brandenburgische Sommerkonzerte

Mini-Kultururlaub auf dem Land

Künstlerinnen mit internationalem Renommee treten auf / Fotos Veranstalter

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind seit über 30 Jahren das Spitzenmusik-Festival für das gesamte Land Brandenburg und über die Region hinaus. In mehr als 250 Orten der Mark und Berlins waren die Sommerkonzerte seit 1990 zu Gast und bringen beim „Klassiker auf Landpartie“ Menschen durch Kunst und Kultur zusammen. Am Konzertort erwartet die Gäste eine Kaffee- und Kuchentafel der Gemeinde, wo sie gemütlich unter Bäumen im Kirchgarten oder im Park ankommen und sich gegenseitig – sowie den Ort kennenlernen können.

Der Charme der Veranstaltungen liegt in der Nähe von Künstlern und Publikum / Foto Veranstalter

Bei jeder Landpartie gibt es vor dem Konzert die „Beiprogramme“: Exkursionen zu unbekannten Orten, Führungen durch historische Stadtkerne, Kremser- oder Bootsfahrten zeigen die Region von ihrer schönsten Seite. Eine Spezialität sind die Tagesreisen. Beim „Dorfkirchenkarussell“ lernen die Gäste verwunschene alte Kirchen kennen, während die „Orgelreise“ mit profunden Kennern die Pracht der Instrumente in Brandenburg darstellt. Musikalische Gartenreisen verbinden Landschaftsgärten mit Musik und die Fahrten zu unserem Nachbarn, der Republik Polen, im Kulturzug oder mit dem Bus, sind seit Jahren Hits des Jahresprogramms. Die Brandenburgischen Sommerkonzerte bieten somit einen kulturellen Miniurlaub in der Mark Brandenburg.

Reizvolle Architektur gibt oftmals die Hülle für atemberaubende akustische Erlebnisse / Fotos Veranstalter

An den Wochenenden vom 25. Mai bis 14. September finden in der Region Berlin-Brandenburg die Brandenburgischen Sommerkonzerte statt, die größte und vielfältigste kulturelle Veranstaltungsreihe vom Prignitzer Norden bis zum Lausitzer Süden. Von Swing im Rinderstall über klingende Gärten bis hin zur Operngala im Schlosspark, diese Veranstaltungen bieten ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack.

In der Vielfalt der Angebote liegt der Reichtum der Veranstaltungen / Foto Veranstalter

In der Flößerstadt Lychen in der Uckermark erklingt ein Harfenquintett von E.T.A. Hoffmann in der St. Johanneskirche, begleitet von einer Kaffeetafel vor der Feldsteinkirche. Picknicks, Kremserfahrten, Führungen und regionale Spezialitäten sind hier und an anderen Veranstaltungsorten Teil des vielfältigen Begleitprogramms. Auf Gut Schmerwitz im Hohen Fläming lädt das Kammerensemble Spark zu virtuoser Scheunenmusik ein, begleitet von feiner Gutsküche und einem Hofladen.

Kaffeetafeln und begleitende Kulturprogramme fügen sich zum Konzerterlebnis / Foto Veranstalter

Im Havelland heißen in diesem Jahr drei Kirchen Musiker und Besucher willkommen, während die Halbinsel von Bad Saarow am Scharmützelsee mit ihrer kleinen Holz-Reithalle des Eibenhofs ein Sehnsuchtsort für Gäste ist, die dem Pianisten Matthias Kirschnereit inmitten wunderbarer Natur lauschen möchten.

Den fulminanten Abschluss bildet das Nachtkonzert mit Star-Tenor Rolando Villazón in der Klosterkirche auf dem Schlossgelände Doberlug im Elbe-Elster-Land, begleitet von einem traditionellen Feuerwerk.


Zum Vormerken Konzertermine 2024*

MAI: 25.05.-Luckau │26.05.-Neustadt (Dosse) │26.05.-Garz & Protzen│

JUNI: 01.06.-Jüterbog│02.06.-Lübben│08.06.-Berlin-Spandau│08.06.-Schlieben, Herzberg│09.06.-Lychen│15.06.-Berlin-Mitte│16.06.-Alt-Krüssow│22.06.-Doberlug-Kirchhein│23.06.-Dahme│29.06.-Potsdam│30.06.-Bernau│

JULI: 06.07.-Bad Liebenwerda│07.07.-Beelitz│13.07.-Küstrin│14.07.-Potsdam│20.07.-Bornsdorf│21.07.-Lübben│22.07.-Luckau│ 23.07.-Baruth-Glashütte│25.07.-Lübbenau│26.07.-Finsterwalde│27.07.-Bornsdorf│

AUGUST: 10.08.-Rüdersdorf│03.08.-Gollmitz│11.08.-Lieberose│17.08.-Stechau│18.08.-Luckenwalde│24.08.-Finsterwalde│25.08.-Neuküstrinchen│31.08.-Bad Saarow│

SEPTEMBER: 01.09.-Müncheberg│07.09.-Wittenberge│08.09.-Groß Behnitz│14.09.-Blankensee│