28. Brandenburger Landpartie
1994 erstmals durchgeführt, bietet die Brandenburger Landpartie vielfältige und jährlich neue Facetten; sie ist inzwischen fest als ländliche Tradition etabliert und als Termin dick rot in den Kalendern von Ausflüglern und Gastgebern angestrichen. Ermöglicht wird die Initiative durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK).

Über 150 Teilnehmer im ganzen Land
Besucher können regionale Produkte genießen und lokale Traditionen kennenlernen. Landwirtschaft zum Anfassen ist das Zauberwort diese Wochenendes. Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens.

Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren und wenn es wettermäßig so richtig schön wird im Land, immer zum Geburtstagswochenende der historischen Mark Brandenburg (11. Juni 1157), nutzen vieltausend Besucher die Brandenburger Landpartie für ihre persönliche Entdeckungstour zwischen Uckermark und Lausitzer Seenland.
Betriebe – von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof – sind auf Gäste aus Nah und Fern eingestellt. Die direkte Begegnung zwischen Erzeuger und Verbraucher macht dieses Wochenende so besonders – da, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in rustikalen Landgasthöfen, gut sortierten Hofläden oder gemütlichen Hofcafés zum Genießen vor Ort, aber auch zum Mitnehmen für daheim angeboten werden.
Die zentrale Eröffnungsveranstaltung der 28. Brandenburger Landpartie findet am Sonnabend, den 10. Juni, ab 10 Uhr, in Putlitz in der Prignitz statt. Gastgeber ist die PAE Marktfrucht GmbH in Putlitz.
Eröffnungsgastgeber ist die PAE Marktfrucht GmbH
Die zentrale Eröffnungsveranstaltung der 28. Brandenburger Landpartie findet am Sonnabend, den 10. Juni, ab 10 Uhr statt.