
Moore erwandern
Ein Moor ist für den Menschen nur schwer zu durchqueren. Mithilfe von Stegen und befestigten Wegen versuchen die Naturparks dennoch, das Moor erlebbar zu machen. VON MOOR ZU MOORLänge: 12 […]
» weiterlesenWandern, Reiten, Rad fahren, im Heu schlafen –Brandenburg erleben
Ein Moor ist für den Menschen nur schwer zu durchqueren. Mithilfe von Stegen und befestigten Wegen versuchen die Naturparks dennoch, das Moor erlebbar zu machen. VON MOOR ZU MOORLänge: 12 […]
» weiterlesenIm Norden – Schorfheide: Pilzjäger aufgepasst! Nördlich von Berlin wartet eines der beliebtesten Pilzreviere auf Sie: die Schorfheide. Birkenpilze, Maronen, Butterpilze, Steinpilze und Pfifferlinge wachsen hier. Ganzjährig werden auch Wanderungen […]
» weiterlesenOb im Park, am Schloss oder in einem Klostergarten – genießen Sie den Moment mit einem frisch gepackten Picknickkorb mit regionalen Leckereien (seenland-oderspree.de). Oder gleich das Fahrrad dazu ausleihen? Das […]
» weiterlesenSaft aus eigenem Obst? In Brandenburg gibt es viele Mostereien, die diesen Service Garten- und Streuobstwiesenbesitzern anbieten. Und das schon bei Kleinmengen, also unter 250 Kilogramm. Die Gartenfrüchte werden zu […]
» weiterlesenIn Brandenburg können Sie vielfältige Angebote und Produkte aus den verschiedenen Regionen ausprobieren. Informationen und einige Adressen für Ihren Ausflug finden Sie hier. Selbstpflücke/-ernteViele Brandenburger Höfe bieten im Sommer und […]
» weiterlesenImmer mehr Bauernhöfe setzen auf mobile Hühnerställe und Milchtankstellen – da weiß man, wo es herkommt. Auf der Kirschplantage am Ortseingang Töplitz herrscht reges Treiben. Zwischen den Bäumen stolzieren Hähne […]
» weiterlesenMit der neuen Hofladen-Radtour das Ruppiner Seenland und seine Spezialitäten entdecken. Was kann schöner sein, als sportliche Aktivität mit Genuss zu verbinden? Die neue Hofladen-Radtour „Kremmens regionale Spezialitäten“ führt durch […]
» weiterlesenLandwirte entdecken die Nutzpflanze neu und setzen auf regionale Zusammenarbeit. Wie das funktioniert? Einfach mal vorbeischauen! Hanf zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Kein Wunder, das Gewächs mit den […]
» weiterlesenDer Thomashof lädt seine Gäste in das bunte Landleben ein. Ganz nach dem pro agro-Jahresthema „Zukunft ist Herkunft. Brandenburg schafft Wohlgefühle“. Die traditionell rote Backstein-Fassade mit grünen und blauen Fensterläden […]
» weiterlesenWie viel Spaß besonders Kinder an Labyrinthen haben, hört man schon von Weitem. Ein schöner Sommertag? Ab ins Maisfeld! Der Mais wogt, spitze Schreie und Gelächter ertönen, jubelnde Rufe von […]
» weiterlesenWasser, Weiden und echte Hingucker: Zwischen Döbbrick und Schmogrow liegt das Auerochsenreservat. Um den Spreewald gibt es etliche Sagen. Eine davon handelt vom Teufel, der seine Ochsen mit Peitschenhieben aufscheuchte. […]
» weiterlesenIn Brandenburg können Sie vielfältige Angebote und Produkte aus den verschiedenen Regionen ausprobieren. Informationen und einige Adressen für Ihren Ausflug finden Sie hier. Der Weg frischer Lebensmittel ist oft sehr […]
» weiterlesenAb auf die grüne Wiese mit einem vorbereiteten Picknickkorb voller regionaler Leckereien. Aber nicht ohne Proviant! Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen mit der ganzen Familie einen Landausflug […]
» weiterlesenBei Genussbotschafter Wolfgang Schröder ist das Fischen seit Generationen ein Erlebnis. Die Sonne geht gerade auf über dem Gülper See, da ist Wolfgang Schröder schon einiges ins Netz gegangen. „Ich […]
» weiterlesen