
Brandenburg-Tag
Das Land feiert sich – feiern Sie mit! Der BRANDENBURG-TAG ist das Landesfest der Brandenburgerinnen und Brandenburger. Derzeit findet es zweijährlich in jeweils einer anderen Kommune statt und geht über […]
» weiterlesenWandern, Reiten, Rad fahren, im Heu schlafen –Brandenburg erleben
Das Land feiert sich – feiern Sie mit! Der BRANDENBURG-TAG ist das Landesfest der Brandenburgerinnen und Brandenburger. Derzeit findet es zweijährlich in jeweils einer anderen Kommune statt und geht über […]
» weiterlesenSchloss Schwante ist ein besonderer Ort. Umgeben von Feldern, Gräben und Wäldern des Oberhavellandes liegt das barocke Schloss Schwante 25 km nordwestlich von Berlin und doch in einer anderen Welt. […]
» weiterlesen1994 erstmals durchgeführt, bietet die Brandenburger Landpartie vielfältige und jährlich neue Facetten; sie ist inzwischen fest als ländliche Tradition etabliert und als Termin dick rot in den Kalendern von Ausflüglern […]
» weiterlesenEs ist der Höhepunkt ländlicher Feste – die Wahl der Könige und Königinnen in Brandenburg. Tief verwurzelt hat sich diese Tradition in den Regionen. Der Stolz der Regenten zeigt das. […]
» weiterlesenGemeinhin verbindet man den Musenhof am Grienericksee mit schönen Künsten, Literatur und Musik. Aber er steht auch für handfeste Keramik und Marmeladenkreationen. Man muss nicht unbedingt verliebt sein wie Tucholsky, […]
» weiterlesenEs muss nicht immer die konventionelle Bühne sein. Hier und da versprühen ungewöhnliche Spielstätten besonderen Charme. Wenn die Menschen nicht ins Theater kommen, dann kommt es eben zu ihnen: So […]
» weiterlesenLandwirte entdecken die Nutzpflanze neu und setzen auf regionale Zusammenarbeit. Wie das funktioniert? Einfach mal vorbeischauen! Hanf zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Kein Wunder, das Gewächs mit den […]
» weiterlesenTouren auf dem Finowkanal führen vorbei an pittoresken Dörfern und geschichtsträchtigen Bauwerken und einem besonderen Highlight. Ein Gewässer mit Geschichte: Deutschlands älteste künstliche und noch in Betrieb befindliche Wasserstraße hat […]
» weiterlesenWasser, Weiden und echte Hingucker: Zwischen Döbbrick und Schmogrow liegt das Auerochsenreservat. Um den Spreewald gibt es etliche Sagen. Eine davon handelt vom Teufel, der seine Ochsen mit Peitschenhieben aufscheuchte. […]
» weiterlesenVier Wochenenden, vier Landkreise, vier Projektorte – bei diesem Lausitz-Kunst-Event dürfen alle mitmachen. Anspruchsvolle Kunst und Kultur sind nicht nur in Berlin beheimatet. Das zeigt die OPEN ART Lausitz, eine […]
» weiterlesenAb auf die grüne Wiese mit einem vorbereiteten Picknickkorb voller regionaler Leckereien. Aber nicht ohne Proviant! Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen mit der ganzen Familie einen Landausflug […]
» weiterlesenIm Oberbarnimer „Mittelgebirge“ erklimmen Wanderer 490 Höhenmeter – eine fast alpine Tour. Tiefe Schluchten, steile Anstiege – wer würde das in Brandenburg vermuten? Willkommen auf dem Turmwanderweg! 425 Turmstufen und […]
» weiterlesenDie 15 Mitgliedsdörfer der Arbeitsgemeinschaft Historische Dorfkerne im Land Brandenburg weisen unterschiedliche Ortsbilder auf. Ihnen allen gemeinsam sind die regionaltypischen Gebäude und Höfe in historischen Dorfkernen, die die Vielfalt der […]
» weiterlesenIm Süden Brandenburgs verbirgt sich ein Schatz mit weiten Wälder, blühenden Heideflächen, bizarren Bergbaufolgelandschaften, romantischen Streuobstwiesen und geheimnisvollen Mooren. Die Landschaften des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft sind vielfältig und blicken auf […]
» weiterlesen