HundeLand – Für Fellnasen mit Anhang
Von Badeseen mit stillen Buchten, über schattige Waldwege, die auch im heißen, brandenburgischen Sommer Wanderspaß versprechen, bis hin zu endlosen Feldwegen für spannende, ausgedehnte Hunderunden – Brandenburg ist ein riesiges, leinenloses Auslaufgebiet mit Erholungs- und Spaßfaktor!

Aber aufgepasst, auch im märkischen Hundehimmel gelten Ausnahme:
1. Von Biber bis Wolf sind im waldreichen Brandenburg wesentlich mehr wilde Tiere unterwegs, als in vielen anderen Bundesländern. Damit dies so bleibt, müssen alle Hunde – ob Rehpinscher oder Neufundländer – während der Schonzeit (1. April bis 15. Juli) an die Leine genommen werden und sollten auch sonst nur in Sicht und Abrufweite von Frauchen und Herrchen unterwegs sein.
2. In ganz Brandenburg gilt für alle Hunde auch eine Leinenpflicht bei Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen, bei denen Menschenmengen aufeinandertreffen sowie in begrenzten, der Allgemeinheit zugänglichen Anlagen (z.B. Park- und Gartenanlagen); zudem gelten innerorts oft lokale Festlegungen. Die Leine darf hier auch nur maximal zwei Meter lang sein.
Wenn dann noch daran gedacht wird, dass Stadthunde Land und Natur auch erst einmal kennenlernen müssen, sei es die Begegnung mit einer Kuhherde, dem Traktor oder den Hühnern auf dem Bauernhof steht (fast) grenzenlosem Gassigehen nichts mehr im Wege.
Hunde willkommen – Übernachtungsangebote
Bauernhöfe – Hotels – Ferienwohnungen u.v.m.