LANDURLAUB BRANDENBURG 2025

LANDURLAUB BRANDENBURG 43 „Die Heiden von Kummerow“ machten den Schriftsteller EhmWelk (1884–1966) über seine Heimat, die Uckermark, hinweg bekannt. Literaturbegeisterte und Urlauber können bis heute authentische Orte aus seinem Leben, wie Biesenbrow – das literarische Kummerow – , Welsow, Bruchhage und Günterberg, entde- cken. Und sich dabei auch auf den Weg seiner berühmten Romanhelden – Kantor Kannegießer, Kuhirte Krischan Klammbügel oder die zehnjäh- rigen Freunde Martin Grambauer und Johannes Bärenspring – begeben. In Museum Angermünde hält die Dauerausstel- lung „Geschichte und Geschichten“ die Erinne- rung an EhmWelk wach. Sie lädt Besucher dazu ein, in seine Lebensgeschichte einzutauchen und den Autor als kritischen Zeitbeobachter und beliebten Volksschriftsteller kennenzulernen. Die Ausstellung hier weitet aber auch den Blick auf weitere, spannende Literatur aus der Uckermark: von der Ketzer-Angermünde-Ballade aus dem 15. Jahrhundert bis hin zum ersten Krimi-Gro- schenheft der DDR von 1949. Übrigens führt die 7. Etappe der Uckermark-Rund- route Radfahrer und Wanderer durch die wunder- schöne Naturlandschaft, die EhmWelk so oft in seinen Büchern beschrieben hat. Die Heidenwan- derung von Angermünde bis Biesenbrow ist bes- tens geeignet, um auf Welks Spuren zu wandern und in die Stille und Weite der Landschaft, die er so liebte, einzutauchen. Und eines darf dabei nicht fehlen: das Kalit, ein praktischer, traditioneller „Picknick-Korb“. EhmWelk-Leser kennen dieses besondere Accessoire, taucht es doch in seinen Beschreibungen des bäuerlichen Alltags auf dem Feld öfter auf . Die Uckermärker bestückten das aus Holzspänen oder Weiden- ruten geflochtene Behältnis mit Proviant für ihre Arbeit auf dem Acker. Einst aus dem Alltag verschwunden, werden Kalits heute wieder produziert. Auf den Spuren von EhmWelk Zu Gast bei den Erben von Kummerow Kalits und Co: Uckermärkische Produkte Kontakt: Haus Uckermark Tourismusverein Angermünde e. V. Hoher Steinweg 17/18 16278 Angermünde +49 (0)3331 29 76 60 info@angermuende-tourismus.de angermuende-tourismus.de Das Geburtshaus von EhmWelk im Ortsteil Biesenbrow Ausstellung über das Leben und Wirken des Schriftstellers Kalits: Die Spankörbe erleben in der Uckermark ein Revival Willkommen im literarischen Kummerow Lebensgroß: Kuhhirte Krischan, der Bauernjunge Martin Grambauer und sein Hund Flock Fotos: E. Kolle/Tourismusverein Angermünde, Merith Sommer / tmu GmbH, Alena Lampe, Fabian Bruck, R. Mundzeck UCKERMARK REGION

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=